1 / 74

Evlang

Evlang. L’éveil aux langues Sprachen- und Kulturenvielfalt in der Grundschule. LINGUA. 1998 - 2001. Universitat Autònoma de Barcelona. Istituto Universitario Orientale - Napoli. Zentrum für Schulentwicklung (Graz). Université René Descartes Paris 5. Université Stendhal Grenoble III.

tangia
Download Presentation

Evlang

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Evlang L’éveil aux langues Sprachen- und Kulturenvielfalt in der Grundschule

  2. LINGUA 1998 - 2001

  3. Universitat Autònoma deBarcelona Istituto Universitario Orientale - Napoli Zentrum für Schulentwicklung (Graz)

  4. Université René Descartes Paris 5 Université Stendhal Grenoble III Institut Universitaire de Formation des Maîtres de La Réunion

  5. Und in der Schweiz … Centre de Linguistique Appliquée de l’Université de Neuchâtel Institut pédagogique Neuchâtelois Faculté de Psychologie et des Sciences de l’Education de l’Université de Genève Institut Romand de Recherches et de Documentation Pédagogiques

  6. Allgemeines Ziel • Beitrag zum Aufbau von solidarischen, sprachlich und kulturell pluralistischen Gesellschaften

  7. Ziele des Eveil-Ansatzes : Es wird erwartet, dass dieser Ansatz bei den Lernenden günstige Wirkungen in dreierlei Dimensionen auslöst: A) Entwicklung von positiven Vorstellungen und Einstellungen : 1) Öffnung gegenüber der Sprachen- und Kulturenvielfalt *; 2) Motiva-tion zum Erlernen von Sprachen. * auch der Vielfalt in der Klasse !!!

  8. Ziele des Eveil-Ansatzes : B) Die Entwicklung metasprachlicher/meta-kommunikativer Fähigkeiten (Fertigkeiten der Beobachtung und Analyse), die den Zugang zur Beherrschung von Sprachenerleichtern (einschliesslich der Sprache(n) der Schule) ;

  9. Ziele des Eveil-Ansatzes : C) Die Entwicklung einerSprachkultur (= Kenntnisse über Sprachen) die 1) gewissen Komponenten der Einstellungen und Fähigkeiten zugrundeliegen ; 2) eine Reihe von Referenzen darstellen, die dem Verständnis der vielfältigen Welt dienen, in der die Lernenden leben sollen.

  10. Lern-Feinziele :

  11. Einige Beispiele : Wissen, dass Sprachen und Kulturen keine in sich geschlossenenWelten sind, sondern dass sie Elemente gemeinsam besitzen / austauschen infolge ihrer historischen Entwicklung bzw. der Kontakte, die zwischen den Völkern statt-gefunden haben. Aus der Beobachtung des regelmässigen Vorkommens eines Elements in mehreren Aussagen einer nicht vertrauten Sprache ein syntaktisches Organisationsprinzip ableiten. Wertschätzung gegenüber zwei- bzw. mehrsprachige Personen empfinden, gleichgültig, welchen Status ihre Sprachen, haben. Wissen, dass zwischen den Sprachen zugleich Unterschiede und Ähnlichkeiten bestehen.

  12. Zwei Worte über Geschichte … • 80er Jahre - Grossbritanien– Language Awareness (Eric Hawkins) • 90er Jahre – auf dem Kontinent – diverse Versuche (Eveil aux langues, Eveil au langage et ouverture aux langues, auch : Begegnung mit Sprachen, Sprach-und Kulturerziehung … )

  13. Absicht des ProgrammsEvlang • Nachprüfen, ob die Erwartungen begründet sind, durch : • das Aufstellen eines Kursus (1 Jahr bzw. anderthalb Jahre) – Ende der Primarstufe • die Evaluation der Auswirkungen

  14. Was gemacht wurde : Entwicklung von Lehrmaterialien Voir lessupports (ppt) Voir lessupports (vidéo) vite !

  15. Evlang - Eveil aux langues Projet Socrates/Lingua 42137-CP-1-97-1-FR-Lingua-LD--------------------------------- Les langues, jour après jour  Niveau 1 : premières découvertes Conception:   Groupe de travail d’Evreux : Christine Malot  Rose-Marie Marchais  Guylène Pin  Martine Rousset   Université René Descartes Paris V   Michel Candelier

  16. Evlang - Eveil aux langues Projet Socrates/Lingua 42137-CP-1-97-1-FR-Lingua-LD --------------------------------- Le Petit Chaperon Rouge Conception :  Ecole de Provence, MarseilleBruno Pufal, Anne Barral, Marie-Louise Bial, Karine Borivent, Geneviève Chaudeaux, Françoise Favre, Michèle Lalande, Ketty Laroche, Sophie Laurent, Christiane Regaire, Brigitte Rouquerol, Nathalie Valère, Isabelle Villecroze Ministère de l'Education Nationale et de la Recherche Anne Guyon  Université René Descartes - Paris V Michel Candelier, Dominique Macaire

  17. Was gemacht wurde : Ausbildungvon Lehrenden für die Durchführung des Kursus (zwei-bis dreitägigeEinschulung)

  18. Was gemacht wurde : Quantitative und qualitative Evaluation

  19. Der didaktische Ansatz :die « pédagogie de l’éveil » Vidéo Diapos

  20. Die “pédagogie de l’éveil” …3 Minuten aus dem Leben einer Primarschule • Ende der Primarstufe. • Arbeit an Blumen, in deren Blättern Zahlen von 1 bis 8 geschrieben sind, in jeweils einer Sprache. • ….

  21. uno due otto tre quattro sei cinque italienisch sette

  22. Die “pédagogie de l’éveil” …3 Minuten aus dem Leben einer Primarschule • … die Sprachenwieder zusammentun (3 Sprachen aus 3 Familien). • Lehrabsicht : den Begriff “Sprachfamilie” aufbauen lassen. • Gruppenarbeit, Vortrag vor der ganzen Klasse, Diskussion in der ganzen Klasse.

  23. Vidéo : classe de Bosnormand (Eure, France)

  24. suite

  25. Die Sprachen, die in den Lehrmaterialien angeboten sind

  26. d. h. 66 Sprachen, von denen … • 11 aus Afrika • 14 aus Asien • 6 aus Amerika …

  27. Quantitative Evaluation Institut de Recherche en Economie de l’Education de l’Université de Dijon (IREDU – Sophie Genelot)

  28. 8 Sub-Stichproben

  29. Kontrollierte Variablen: Sozio-demographische Eigenschaften der Lernenden Alter, Geschlecht, Beruf der Eltern, Ausbildung der Eltern Schulkontext Gesellschaftliche Zusammensetzung der Klasse, Heterogenität, Schüleranzahl

  30. Metasprachliche Fähigkeiten Auditive Diskrimination und Gedächtnisleistung 4 der 5 Sub-Stichproben mit 13 Monaten Dekomposition - Rekomposition ? 3 Sub-Stichproben von 8

  31. Exemple : Voici trois phrases écrites dans une langue que tu ne connais pas, elles sont traduites en français : En inu betsiaki j´ai vu le jaguar je le jaguar ai vu En baka betsiakij´ai vu le poisson je le poisson ai vu Min baka betsiakitu as vu le poisson tu le poisson as vu Regarde bien comment sont construites ces phrases et essaie d'écrire, dans cette langue, la phrase suivante : Tu as vu le jaguar : …………………………………

  32. Réponse : Voici trois phrases écrites dans une langue que tu ne connais pas, elles sont traduites en français : En inu betsiaki j´ai vu le jaguar je le jaguar ai vu En baka betsiakij´ai vu le poisson je le poisson ai vu Min baka betsiakitu as vu le poisson tu le poisson as vu Regarde bien comment sont construites ces phrases et essaie d'écrire, dans cette langue, la phrase suivante : Tu as vu le jaguar : Min inu betsiaki

More Related