1 / 22

Theoretische und empirische Vertiefung zur Sozialpsychologie (Parallelseminar 4)

Theoretische und empirische Vertiefung zur Sozialpsychologie (Parallelseminar 4) . Prof. Dr. Thomas Kessler & Daniel Seewald M.Sc . . Sexismus in Deutschland?. Referat von Jana Meyer & Johanna Bärhold. Gliederung. 1. Allgemeines 2. Fragestellungen der Studie 3. Methode & Prozedur

stacie
Download Presentation

Theoretische und empirische Vertiefung zur Sozialpsychologie (Parallelseminar 4)

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Theoretische und empirische Vertiefung zur Sozialpsychologie (Parallelseminar 4) Prof. Dr. Thomas Kessler & Daniel Seewald M.Sc.

  2. Sexismus in Deutschland?

  3. Referat von Jana Meyer & Johanna Bärhold

  4. Gliederung 1. Allgemeines 2. Fragestellungen der Studie 3. Methode & Prozedur 4. UV & AV der Studie 5. Ergebnisse 6. Diskussion

  5. 1. Allgemeines Frühere Studien vertikalen Respekt untersucht (=Respekt gegenüber Autoritäten) Neuere Studien eher horizontalen Respekt (=gewöhnliche Gruppenmitglieder auch Respektpersonen) Zwei verschiedene Ansichten, wie er entsteht: Verdienst in Folge von guten Leistungen appraisalrespect Durch die Gleichstellung der Mitglieder recognition Respekt

  6. 1. Allgemeines Studie untersucht recognition Respekt Annahme: Wahrnehmung als Gleichgestellter ist Schlüssel für Intra-Gruppen Respekt, weil: Geteilte Gruppenzugehörigkeit  Austauschbarkeit zw. Mitgliedern  Respekt recognition Respekt Respekt als Schlüsselmediator

  7. 2. Fragestellungen Studie untersucht den Effekt von Wahrnehmung als Gleichgestellter (recognition vs. non-recognition) auf gruppendienliches Verhalten Getestet, ob dieser Effekt durch vier Mediatoren vermittelt wird

  8. 3. Methode 86 VPN in Kiel 36m, 49w, Durchschnittsalter 23 Jahre Between-subject design  recognition vs. non-recogniton Bedingung Vpn zufällig einer der beiden Bedingungen zugeteilt Entlohnung 5 €

  9. 3. Prozedur • Angebliches Thema: virtuelle Gruppendiskussion über politisches Engagement junger Leute • 8 VPN pro Bedingung, grüne vs. blaue Gruppe • Zwei Phasen: • individuell Vorschläge entwickeln, wie man Wahlbeteiligung junger Leute steigern kann • Gemeinsame Zusammenstellung der Ideen auf Poster (fand nie statt)

  10. 3. Prozedur Nachrichten zw. Mitgliedern verschickbar, um Ideen auszutauschen  vom VL manipuliert, eigtl. nicht möglich! Diese enthält manipulierte Bedingung (recognition / non-recognition) VPN erhält Nachricht vom Gruppenmitlgliedunmittelbar nach Abschicken ihrer Ideen  Eindruck, dass Mitglied die Nachricht unabhängig von den Ideen der VPN abgeschickt

  11. 4. UV der Studie = Nachricht, die angeblich vom Gruppenmitglied stammt Recognition- Bedingung: Youcantrustthat i will takethe time tothinkaboutyoursugesstions. I am curiosabouthowthis will continue. (neutral) Hi, Youcanbesurethat i will takeyouropinionas a groupmemberseriously. Non-Recognition- Bedingung I am not so muchinterested in whatyouthinkaboutthistopic…itdoesn´t matter anyway, doesit? I am curiosabouthowthis will continue. (neutral) I dontreallyneedyoursuggestions. Concerningthistopic i have a mindofmyown.

  12. 4. AV der Studie Messung der wahrgenommenen Gleichheit „ I feeltreatedas a groupmemberofequalworth.“ Messung des Respektgefühls „ I feelrespectedbythemembersofmyworkgroup“ Messung des Liking „ I feellikedbythemembersofmyworkgroup“ Messung der Gruppenidentifikation „I have a goodopinionofmyworkgroup.“ „ I am gladtobe a memberofthisworkgroup.“ „I feel strong tiestomyworkgroup.“ „I identifywithmyworkgroup.“

  13. 4. AV der Studie Group Task 1 • Option, weitere Vorschläge zu entwickeln • Motivation gemessen: „I am highlymotivatedtodevelopmanysuggestionsformygroup.“ „How strong isyourwillingnesstofullyparticipate in yourgroup?“ • Dann erneut instruiert, Ideen konkret wie möglich zu formulieren  Anzahl der dabei verwendeten Wörter = Indikatior für gruppendienliches Verhalten!

  14. 4. AV der Studie Group Task 2 Zusatzaufgabe, bessere Gruppe bekommt Materialien für Poster Motivation gemessen: „I am highlymotivatedtogainbonuspointsformygroup.“ Fehler in zwei Suchbildern finden & sie markieren Bonuspunkte: Anzahl korrekt markierter – Anzahl falsch markierter Fehler Anzahl der Bonuspunkte: Indikator für gruppendienliches Verhalten!

  15. 5. Ergebnisse VPN in derrecognitionBedingung…. … fühlen sich mehr als ein gleiches Gruppenmitglied … fühlen sich mehr respektiert … fühlen sich mehr gemocht … identifizieren sich mehr mit der Gruppe … sind mehr motiviert, für die Gruppe zu arbeiten … entwickeln detailliertere Vorschläge (mehr Wörter) … sind mehr motiviert, Bonuspunkte zu sammeln … ABER! Anzahl der Bonuspunkte keinen signifikanten Effekt zwischen beiden Gruppen …als die VPN der non-recognitionBedingung.

  16. 5. Ergebnisse Group Task I • Mediatoren von sozialer Wahrnehmung auf gruppendienliches Verhalten: • Wahrgenommene Gleichheit • Respekterfahrung • Kollektive Identifikation • Motivation

  17. 5. Ergebnisse Group Task II • kollektive Identifikation korreliert nicht mit Motivation • kollektive Identifikation ist ein direkter Prädiktor für die Anzahl der Bonuspunkte • recognition Respekt korreliert mit kollektiver Identifikation und schließlich mit gruppendienlichem Verhalten

  18. 7. Diskussion • recognition Respekt Motivation, kollektive Identifikation und gruppenorientiertes Verhalten • Mediator: wahrgenommene Gleichheit

  19. 7. Diskussion Wichtige Aspekte der Studie • Es muss noch weitere Einflussvariablen geben und/oder die Messung muss verbessert werden • Zwei Wirkungswege: Indirekt und direkt • In Zukunft sollte recognition Respekt bei Forschungen zu Gruppenprozessen berücksichtigt werden • Die Evidenz für die mittleren Mediatoren ist nicht komplett überzeugend

  20. 7. Diskussion Generelle soziale Implikationen GibtesauchimIntergruppenkontextrecognition Respekt? Welche Auswirkungen könnte dieser haben?

  21. 7. Diskussion

  22. Quellen Social recognition as an equal: The role of equality-based respect in group life (Daniela Renger, Bernd Simon) http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/9/93/Respekt.svg/800px-Respekt.svg.png http://www.kleiner-kalender.de/images/teaser/tag-gegen-rassismus.jpg https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/48/Landgericht-frankfurt-2010-ffm-081.jpg/220px-Landgericht-frankfurt-2010-ffm-081.jpg

More Related