1 / 24

Geschichte: Abitur 2015

Geschichte: Abitur 2015. Eckpunkte konkret: Beispielklausur zum Schwerpunktthema II. Vier Teilaufgaben. Verringerung der Anzahl von Teilaufgaben Eine darstellend-strukturierende Aufgabe: 2. Stellen Sie Phasen des Kalten Krieges dar. (12 VP). Vier Teilaufgaben.

shandi
Download Presentation

Geschichte: Abitur 2015

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Geschichte: Abitur 2015 Eckpunkte konkret: Beispielklausur zum Schwerpunktthema II

  2. Vier Teilaufgaben Verringerung der Anzahl von Teilaufgaben • Eine darstellend-strukturierende Aufgabe: 2. Stellen Sie Phasen des Kalten Krieges dar. (12 VP)

  3. Vier Teilaufgaben • Zwei materialgestützte Aufgaben (ggf. mit vergleichender Perspektive): 1. Analysieren Sie M1. (14 VP) 3. Analysieren Sie M2 und vergleichen Sie M2 mit M3. (18 VP)

  4. Vier Teilaufgaben • Eine auf Urteilsbildung orientierte Aufgabe: 4. Beurteilen Sie unter Einbeziehung von M1 bis M3, inwieweit die deutsche Einheit auf ein Scheitern des sozialistischen Systems zurückzuführen ist. (16 VP)

  5. Transparenz in den Anforderungsbereichen Teilaufgaben und Operatoren Anforderungs-bereiche 1. Analysieren Sie… (14 VP) 2. Stellen Sie …dar. (12 VP) 3. Analysieren Sie …und vergleichen Sie… (18 VP) 4. Beurteilen Sie… (16 VP) • (I ) II • I / II • (I) II • (I; II) III

  6. Materialien und Aufgabenstellungen • Umfassendere materialgestützte Aufgaben: • Einbeziehung aller Anforderungsbereiche • Überschreitung der Obergrenze von 12 VP • Vergleiche

  7. Beispiel Abitur 2012 M2: Karikatur von Alois Kuhn (DDR 1978) • Hier befindet sich die Karikatur aus dem Abitur 2012, Aufgabe 2: • Karikatur von Alois Kuhn (DDR 1978) Aufgabe: 4a. AnalysierenSie die Karikatur M2. (08 VP)

  8. Beispiel Abitur 2012 • Hier befindet sich die Karikatur aus dem Abitur 2012, Aufgabe 2: • Karikatur von Alois Kuhn (DDR 1978) Aufgabe: 4b. Vergleichen Sie die Aussage von M2 mit den Ausführungen von Gregor Gysi in M3. (10 VP)

  9. Materialien und Aufgabenstellungen Aufgabe: 3. AnalysierenSie M2 und vergleichen Sie M2 mit M3. (18 VP)

  10. Materialien und Aufgabenstellungen • Umfassendere materialgestützte Aufgaben: • Eine Aufgabenstellung (mit zwei Operatoren) • Hohe Punktzahl: 18 VP • Vergleich zwischen zwei Materialien (textlich – nicht-textlich) • Anspruchsvolle Textarbeit (Textanalyse und Vergleich) • Vergleichsaspekte sind nicht vorgegeben (vgl. 2012 „Aussage“)

  11. Roter Faden • Deutschland und die Weltmächte (M1: Karikatur) 2. Phasen des Kalten Krieges 3. Dte. Einheit (M2 Text – M3 Plakat) 4. Dte. Einheit als Ergebnis des Scheiterns des Sozialismus?

  12. Kompetenzorientierung • Weiterentwicklung der Kompetenzorientierung • Profilierung der Kompetenzbereiche

  13. Aufgaben und Kompetenzen Aufgabe: 1. Analysieren Sie M1. (14 VP)

  14. Aufgaben und Kompetenzen Erforderliche Kompetenzen: • Sachkompetenz : geordnetes Wissen über wesentliche Ereignisse, Epochen; Einordung in Raum und Zeit • Methodenkompetenz: fachgerechter Umgang mit Karikaturen • Reflexionskompetenz: Standort- und Zeitgebundenheit wahrnehmen

  15. Aufgaben und Kompetenzen Aufgabe: 2. Stellen Sie Phasen des Kalten Krieges dar. (16 VP)

  16. Aufgaben und Kompetenzen Erforderliche Kompetenzen: • Sachkompetenz : geordnetes Wissen über wesentliche Ereignisse, Epochen; Einordung in Raum und Zeit; Strukturen erarbeiten und anwenden

  17. Aufgaben und Kompetenzen Aufgabe: 3. Analysieren Sie M2 und vergleichen Sie M2 mit M3. (18 VP)

  18. Aufgaben und Kompetenzen Erforderliche Kompetenzen: • Sachkompetenz: geordnetes Wissen über wesentliche Ereignisse, Epochen; grundlegendes Wissen über Begriffe und Strukturen; Einordung in Raum und Zeit • Methodenkompetenz : fachgerechter Umgang mit Texten und Plakaten; Verfahren historischer Untersuchung beherrschen (hier Vergleich)

  19. Aufgaben und Kompetenzen Erforderliche Kompetenzen: • Reflexionskompetenz: Multiperspektivität und Kontroversität in der Geschichte erkennen, deuten und kritisch beurteilen, Urteils- und Kritikfähigkeit, Standortgebundenheit wahrnehmen

  20. Aufgaben und Kompetenzen Aufgabe: 4. Beurteilen Sie unter Einbeziehung von M1 und M3, inwieweit die deutsche Einheit auf ein Scheitern des sozialistischen Systems zurückzuführen ist. (16 VP)

  21. Aufgaben und Kompetenzen Erforderliche Kompetenzen: • Sachkompetenz: geordnetes Wissen über wesentliche Entwicklungen, Epochen; Einordung in Raum und Zeit; Dimensionen, Kategorien, Begriffe kennen und anwenden; grundlegendes Wissen über Begriffe und Strukturen • Methodenkompetenz: narrative Kompetenz: Eigene Deutung von Geschichte vornehmen und sprachlich adäquat umsetzen

  22. Aufgaben und Kompetenzen Erforderliche Kompetenzen: • Reflexionskompetenz: Historische Fragekompetenz: Problemorientierung; historische Fragestellungen erkennen und verstehen • Orientierungskompetenz: Auseinandersetzung mit dem kulturellen und kollektiven Gedächtnis; kritischer Umgang mit Geschichtsbildern

  23. Sach- Methoden- kompetenz kompetenz Orientierungs Reflexions- -kompetenz kompetenz

  24. Fazit: Das Abitur ab 2015 • Bewahrung von Bewährtem • Weiterentwicklung der Kompetenzorientierung • bessere Übersichtlichkeit • größere Eigenständigkeit der Schüler • intensivere Auseinandersetzungen mit den Materialien • mehr Raum für Urteilsbildung • mehr Möglichkeiten für gezielte Vorbereitung im Unterricht • größere Berechenbarkeit in den Anforderungen

More Related