1 / 17

Culik- Präsenztreffen Hannover 4./.5 Dez. 2002

Prof. Dr. Tade Tramm. Orientierungspunkte der Lernfeldarbeit Arbeits- und Geschäftsprozesse, Systemverständnis und fachliche Systematik. Culik- Präsenztreffen Hannover 4./.5 Dez. 2002. Lernfeldkonzept. Berufliche Handlungs- und Problemfelder. Kompetenzorientierung. Begründungszusammenhang.

Download Presentation

Culik- Präsenztreffen Hannover 4./.5 Dez. 2002

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Prof. Dr. Tade Tramm Orientierungspunkte der LernfeldarbeitArbeits- und Geschäftsprozesse, Systemverständnis und fachliche Systematik Culik- Präsenztreffen Hannover 4./.5 Dez. 2002

  2. Lernfeldkonzept Berufliche Handlungs- und Problemfelder Kompetenzorientierung Begründungszusammenhang Lernfeldorientierte Rahmenlehrpläne Handlungs- und Problemorientierung Umsetzungszusammenhang KomplexeLehr-Lern-Arrangements Tade Tramm Markierungspunkte der Lernfeldarbeit 4. Dez. 2002

  3. KMK-Lernfelder: Handlungsbezug und Bildungsauftrag • Lernfelder sind durch Zielformulierung, Inhalte und Zeitrichtwerte beschriebene thematische Einheiten, die an beruflichen Aufgaben-stellungen und Handlungsabläufen orientiert sind • In den Lernfeldern sind die beruflichen Tätig-keitsfelder didaktisch aufzubereiten; dabei ist unbedingt darauf zu achten, dass der Bildungs-auftrag der Berufsschule ... umgesetzt wird“ • (KMK-Handreichungen 1999, S. 14) Tade Tramm Markierungspunkte der Lernfeldarbeit 4. Dez. 2002

  4. Lernfelder:System – Prozess -Systematik • „Die Vermittlung von Orientierungswissen, systemorientiertes Denken und Handeln, das Lösen komplexer und exemplarischer Aufgabenstellungen sowie vernetztes Denken werden mit einem handlungsorientierten Unterricht in besonderem Maße gefördert. • Deshalb ist es unverzichtbar, die jeweiligen Arbeits- und Geschäftsprozesse in den Erklä-rungszusammenhang zugehöriger Fach-wissenschaften zu stellen“ (ebenda) Tade Tramm Markierungspunkte der Lernfeldarbeit 4. Dez. 2002

  5. Kontexte des Lernfeldkonzepts • Lernfeldansatz – „Kopfgeburt“ der KMK? • Berufsbildungspolitischen Kontext(Lernortkooperation – Stärkung der Berufsschule) • Curriculumstrategischen Kontext(Verbesserung der Anpassungsfähigkeit, Dezentralisierung) • Curriculumtheoretischer und fachdidaktischer Kontext (Handlungsorientierung, Schlüsselqualifika-tionen, komplexe Lehr-Lern-Arrangements) Tade Tramm Markierungspunkte der Lernfeldarbeit 4. Dez. 2002

  6. Fachdidaktische Postulate • Kompetenzorientierung statt Stofforientierung • Überwindung der Zerfächerung des Lernens • Abkehr von der Schreib- und Ladentisch-perspektive • Prozessorientierung statt Dominanz der Fachsystematik • situative Einbindung gegen „träges Wissen“ • arbeitsanaloges Lernhandeln in komplexen Lernumwelten vs. rezeptives Lernen • Verknüpfung von Kasuistik und Systematik Tade Tramm Markierungspunkte der Lernfeldarbeit 4. Dez. 2002

  7. Systematik und Vernetzung Tade Tramm Markierungspunkte der Lernfeldarbeit 4. Dez. 2002

  8. Alternative Zugänge zur Komplexität • Strukturierungs- und Sequenzierungskriterien? • Fachsystematik • Funktionale Teilbereiche • Systemische Schichten • Arbeits- und Geschäftsprozesse Tade Tramm Markierungspunkte der Lernfeldarbeit 4. Dez. 2002

  9. Fachsystematik als Strukturierungskriterium Tade Tramm Markierungspunkte der Lernfeldarbeit 4. Dez. 2002

  10. Systemdimensionen als Strukturierungskriterium Tade Tramm Markierungspunkte der Lernfeldarbeit 4. Dez. 2002

  11. Arbeitsprozesse als Strukturierungskriterium Tade Tramm Markierungspunkte der Lernfeldarbeit 4. Dez. 2002

  12. Arbeitsprozessorientierung • Arbeitsprozesswissen ist das „Wissen um den Zusammenhang des Produktionsablaufs ..., das erfahrenen Facharbeitern zu eigen ist“ und „das im Arbeitsprozess unmittelbar benötigt wird“ ... „Es wird meist im Arbeitsprozess selbst erworben, schließt aber die Verwendung fachtheoretischer Kenntnisse nicht aus“ (Fischer 2000, S. 119ff.) Fachwissenschaft Fachtheorie Facharbeit Arbeitsprozesswissen Tade Tramm Markierungspunkte der Lernfeldarbeit 4. Dez. 2002

  13. Funktionsanalytische Perspektive Tade Tramm Markierungspunkte der Lernfeldarbeit 4. Dez. 2002

  14. Operative Prozessperspektive (Scheer) Geschäftsprozesse als ereignisgesteuerte Vorgangsketten, bei denen im kaufmännischen Bereich im Unterschied zum Fertigungsbereich keine Materialtransformationen, sondern Datentransformationen stattfinden (Scheer) Tade Tramm Markierungspunkte der Lernfeldarbeit 4. Dez. 2002

  15. Systemebenen der Unternehmung Tade Tramm Markierungspunkte der Lernfeldarbeit 4. Dez. 2002

  16. Handlungsebenen in der Unternehmung Tade Tramm Markierungspunkte der Lernfeldarbeit 4. Dez. 2002

  17. Geschäftsprozesse(nach Gaitanides) Tade Tramm Markierungspunkte der Lernfeldarbeit 4. Dez. 2002

More Related