1 / 35

KAPITALMARKTRECHT

KAPITALMARKTRECHT. Humboldt-Universität Berlin Sommersemester 2008 Prof. Dr. Martin Weber Vorlesungsüberblick. Gesamtübersicht Teil 1: Einleitung. Regelungsgegenstand und Funktion des Kapitalmarktrechts Systematisierung der Kapitalmärkte Geschichte und Rechtsquellen

rozene
Download Presentation

KAPITALMARKTRECHT

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. KAPITALMARKTRECHT Humboldt-Universität Berlin Sommersemester 2008 Prof. Dr. Martin Weber Vorlesungsüberblick

  2. GesamtübersichtTeil 1: Einleitung • Regelungsgegenstand und Funktion des Kapitalmarktrechts • Systematisierung der Kapitalmärkte • Geschichte und Rechtsquellen Teil2:Marktorganisation und Marktaufsicht Teil3:Markttransparenz • Regelpublizität, Jahresabschluss, Enforcement • Ad-hoc-Publizität Beteiligungstransparenz • Directors‘ Dealings • Beteiligungstransparenz

  3. GesamtübersichtTeil 2: Kapitalmarktrecht Teil 4:Marktintegrität(einschl. Marktintermediäre) • Insiderhandelsverbot • Verbot von Kurs- und Marktmanipulationen • Marktintermediäre (Wertpapierdienstleister, Analysten, Journalisten, Ratingagenturen) Teil 5:Markteintritt und Marktaustritt • Börsengang/Emission • Delisting Teil 6:Übernahmerecht

  4. Literatur: Drei zum Schnelleinstieg: • Merkt/Rossbach: Zur Einführung: Kapitalmarktrecht, JuS 2003, 217 • Weber, NJW 2007, 3688 (letzter NJW-Bericht zum KapitalmarktR) • Holzborn/Israel: Die Neustrukturierung des Finanzmarktrechts durch das Finanzmarktrichtlinien-Umsetzungsgesetz (FRUG), NJW 12/2008, 791

  5. (mehr) Literatur Lehrbücher: • Langenbucher, Aktien- und KapitalmarktR, 2008 • Grunewald/Schlitt, Einf. i. d. KapitalmarktR, 2007 • Buck-Heeb, KapitalmarktR, 2. Aufl. 2007 Kübler/Assmann, GesR, 6. Aufl. 2006 • Kümpel, KapitalmarktR. Eine Einf., 3. Aufl. 2004

  6. (noch mehr) Literatur Kommentare: • Schwark (Hg.), KapitalmarktR, 3. Aufl. 2004 • Wolfgang Groß, KapitalmarktR, 3. Aufl. 2006 • Assmann/Schneider, WpHG, 4. Aufl. 2006 • Geibel/Süßmann, WpÜG, 2. Aufl. 2008 • Steinmeyer/Häger, WpÜG, 2. Aufl. 2007 • Ehricke/Ekkenga/Oechsler, WpÜG, 2003

  7. Aufsätze/Berichte: • Weber, NJW-Berichte Die Entwicklung des KapitalmarktR, NJW 2004, 3674; NJW 2005, 3682; NJW 2006, 3685;NJW 2007, 3688 • Hirte, NJW-Berichte Die Entwicklung des GesellschaftsR: NJW 2005, 477 und NJW 2005, 477 u 718; NJW 2007, 817; NJW 2008, 964 • Holzborn, Israel: Die Neustrukturierung des Finanzmarktrechts durch das Finanzmarktrichtlinien-Umsetzungsgesetz (FRUG), NJW 12/2008, 791

  8. Aufsätze/Berichte • Diekmann/Merkner, Erhöhte Transparenzan-forderungen im Aktien- und KapitalmarktR - ein Überblick über den RegE zum Risikobegrenzungs-gesetz, NZG 2007, 921 • Merkner/Sustmann: InsiderR und Ad-Hoc-Publizität - Das AnlegerschutzverbesserungsG „idF durch den Emittentenleitfaden der BaFin“, NZG 2005, 729 • Möllers, Weichert: Das Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz, NJW 2005, 2737 • Spindler: Das Gesetz über die Offenlegung von Vorstandsvergütungen – VorstOG, NZG 2005, 689 • Caspari: Anlegerschutz in Deutschland im Lichte der Brüsseler Richtlinien, NZG 2005, 98

  9. Gesetzestexte • Dtv-TB: BankR, 35. Aufl. 2008 - Inhalt: u.a. BörsenG, WpHG, WpüG • Dtv-TB: AktG.GmbHG, 40. Aufl. 2007 - Inhalt: Aktiengesetz mit EinführungsG, Deutscher Corporate Governance Kodex, GmbH-Gesetz, Mitbestimmungsgesetze, Handelsgesetzbuch (Drittes Buch. Handelsbücher), Spruchver-fahrensG, Umwandlungsgesetz, Wertpapierer-werbs- und Übernahmegesetz mit AngebotsVO • Dtv-TB: GesR, 9. Aufl. 2007 - Inhalt: AktienG, Bürgerliches Gesetzbuch (Auszug), Deutscher Corporate Governance Kodex, EWIV mit AusführungsG, GenossenschaftsG, GmbHG, Handelsgesetzbuch (Auszüge), Mitbestimmungs-gesetze, PartnerschaftsgesellschaftsG, Publi-zitätsG, SE-Verordnung mit AusführungsG, SpruchG, UmwandlungsG, Wertpapiererwerbs- und ÜbernahmeG, WertpapierhandelsG (Auszug)

  10. Kapitalmarktrecht I. Einführung

  11. Einf. Literatur: • Merkt/Rossbach: Zur Einführung: Kapitalmarktrecht, JuS 2003, 217 • zwar in Einzelheiten veraltet, aber als allg. Einf. noch immer brauchbar

  12. Gegenstand des KapitalmarktRs • Regelungsgegenstand und Regelungsfunktion • Verhaltensrecht und Funktionsschutz • Marktfunktion • institutionelle Funktionsfähigkeit • operationale Funktionsfähigkeit • allokative Funktionsfähigkeit • Systematisierung der Kapitalmärkte nach Handelsobjekten • Primär- und Sekundärmarkt • Organisierte/regulierte Kapitalmärkte und graue Kapitalmärkte • Börsen, MTFs u. systematische Internalisierer, Marktsegmente • Marktteilnehmer, unmittelbare und mittelbare • Rolle der Marktintermediäre • Geschichte und Rechtsquellen des Kapitalmarktrechts: kurzer Abriss der wichtigsten Entwicklungslinien und Stationen • Rechtsquellen des Kapitalmarktrechts

  13. Gegenstand des Kapitalmarktrechts • Regelungsgegenstand und Regelungsfunktion (institutionelle, operationale und allokative Funktionsfähigkeit) • Systematisierung der Kapitalmärkte als Teil des Finanzmarkts / nach Handelsobjekten • Geregelte Märkte (börsl u außerbörsl Handelsplätze) und grauer Kapitalmarkt • Marktteilnehmer und Markt(teil)segmente • Geschichte / Historische Entwicklung und Rechtsquellen des Kapitalmarktrechts • Unterscheidung: Marktorganisations- und Markttransaktionsrecht

  14. Kapitalmarktrecht II. Marktorganisation und Marktaufsicht

  15. Einf. Literatur: • Holzborn, Israel: Die Neustrukturierung des Finanzmarktrechts durch das Finanzmarktrichtlinien-Umsetzungsgesetz (FRUG), NJW 12/2008, 791

  16. A. Marktorganisation • grdl. Neugliederung geregelter Handelsplätze durch FRUG = MiFID-Umsetzung • Börsen, multilaterale Handelssysteme (MTF = Multilateral Trading Facility ), systematische Internalisierer • Wegfall des Börsenvorrangs • grauer Kapitalmarkt /Prospektpflicht (ausf. dazu Fleischer, BKR 2004, 339; Moritz/Grimm, BB 2004, 1352) • Börsen: Organe der Börse, regulierter Markt, Freiverkehr, Teilsegmente • Zulassung zum Börsenhandel • Bedeutung u Zustandekommen der Börsenpreise • MTFs / multilaterale Handelssysteme (MTF = Multilateral Trading Facility ) und systematische Internalisierer • Vor- u Nachhandelstransparenz für Handelsplattformen

  17. B. Marktaufsicht • Dreigliedrige Marktaufsicht / Aufgaben und Befugnisse: • BaFin • Börsenaufsichtsbehörden der Länder • Handelsüberwachungsstellen der Börsen • Sanktionsausschuss

  18. Kapitalmarktrecht III. Markteintritt/Marktaustritt

  19. Einf. Literatur: • Grub/Thiem: Das neue Wertpapierprospektgesetz - Anlegerschutz und Wettbewerbsfähigkeit des Finanzplatzes Deutschland, NZG 2005, 750 • Fleischer: Prospektpflicht und Prospekthaftung für Vermögensanlagen des Grauen Kapitalmarkts nach dem Anlegerschutzverbesserungsgesetz, BKR 2004, 339 • Anders/Pfüller: Delisting - Motive vor dem Hintergrund neuerer Rechtsentwicklungen, NZG 2003, 459

  20. Börsengang / Markteintrittsverfahren für regulierte Märkte • Erstmalige Kapitalmarktinformation: Prospekt • Besondere Marktzulassung für bestimmte Marktsegmente • Gesellschaftsrechtliche Voraussetzungen • Prospektbilligungsverfahren + Verfahren für die Zulassung der Wertpapiere zum Börsenhandel • Zulassungsvoraussetzungen • Prospektpflicht/WpPG (Lit.: Seitz: Das neue Wertpapierprospektrecht , AG 2005, 678) • Einbeziehung in Freiverkehr • Prospekthaftung nach Börsengesetz • Haftung wegen Markteintritts ohne Prospekt • Propekthaftung u Grauer Kapitalmarkt

  21. Delisting / Gründe • Delisting-Techniken • gesellschaftsrechtliche Voraus-setzungen für das reguläre Delisting • „kaltes“ Delisting als Alternative zum regulären Delisting (Lit: Pluskat, “Das kalte Delisting”, BKR 2007, 54)

  22. Kapitalmarktrecht IV. Markttransparenz

  23. Einf. Literatur: • Ziemons, Neuerungen im Insiderrecht und bei der Ad-hoc-Publizität durch die Marktmissbrauchsrichtlinie und das Gesetz zur Verbesserung des Anlegerschutzes, NZG 2004, 537 • Fleischer: Organpublizität im Aktien-, Bilanz- und Kapitalmarktrecht, NZG 2006, 561

  24. Markttransparenz - Bedeutung + Funktion • Übersicht über Informationspflichten in WpHG, BörsG, WpÜG, WpPG • Regelpublizität und anlassbezogene Publizität • Ad-hoc-Publizität – Tatbestandsvoraussetzungen + Sanktionen • Directors’ Dealings • Beteiligungstransparenz – Zurechnung + Rechtsfolgen • Rechnungslegung und Enforcement • Corporate-Governance-Bericht / Bedeutung + Sanktionsmöglichkeiten

  25. Ausblick (de lege ferenda): • Das Risikobegrenzungsgesetz-Entw. • Literatur: Diekmann/Merkner, Erhöhte Transparenzanforderungen im Aktien- und Kapitalmarktrecht - ein Überblick über den Regierungsentwurf zum Risikobegrenzungsgesetz, NZG 2007, 921

  26. Kapitalmarktrecht V. Marktintegrität

  27. Einf. Literatur: • Ziemons, Neuerungen im Insiderrecht und bei der Ad-hoc-Publizität durch die Marktmiss-brauchsrichtlinie und das Gesetz zur Ver-besserung des Anlegerschutzes, NZG 2004, 537 • Holzborn, Israel: Die Neustrukturierung des Finanzmarktrechts durch das Finanzmarktricht-linien-Umsetzungsgesetz (FRUG), NJW 12/2008, 791 (zu den neuen Verhaltenspflichten von Marktintermediären)

  28. Insiderhandelsverbot + Insider-Verzeichnisse (§§ 14, 15b WpHG) • Verbot der Kurs- und Preismanipulation(§§ 20a WpHG) • Praktische Beispiele, Tatbestandsvoraus-setzungen und Rechtsfolgen

  29. Recht der Marktintermediäre • Bedeutung der Marktintermediäre für den Kapitalmarkt • zivilrechtliche Seite anleger- und anlagegerechter Kundeninformation (Bond-Urteil des BGH aus dem Jahre 1993 (BGHZ 123, 126 = NJW 1993, 2433 – weitere Bedeutung nach FRUG?) • sog. Wohlverhaltensregeln für Wertpapierdienstleistungs-unternehmen / allgemeine Informationsanforderungen • Besondere Verhaltenspflichten bei sonstigen Wertpapierdienstleistungen • Besondere Verhaltenspflichten bei Anlageberatung und Vermögensverwaltung • Angemessene Information bei dem Vertrieb von Investmentanteilen • Kundenklassifizierung: 3 Kundenkategorien • Organisationspflichten von Wertpapierdienstleistungs-unternehmen • Bestmögliche Ausführung von Kundenaufträgen (bestexecution) • Schutz von Kundenvermögen / Getrennte Vermögensverwahrung • Besondere Wohlverhaltensregeln für Finanzanalysten / Journalisten • Ratingagenturen

  30. Kapitalmarktrecht VI. Übernahmerecht

  31. Einf. Literatur: • Diekmann, Änderungen im Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz anlässlich der Umsetzung der EU-Übernahmerichtlinie in das deutsche Recht, NJW 2007, 17 • Thoma, Das Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz im Überblick, NZG 2002, 105 (zur ersten gesetzlichen Regelung in Deutschland: dem WpÜG 2002)

  32. Warum sind Übernahmeangebote überhaupt regelungsbedürftig? • WpÜG im Überblick nach Novellierung infolge der EU-Übernahme-Richtlinie • Die Kernregelungen der EU-Übernahmerichtline (Art. 9-12 RL) und ihre deutsche Umsetzung • Übernahmerechtlicher Squeeze-out/Sellout

  33. zweistufiges Optionsmodell für die Neutralitätspflicht des Vorstands bei feindlichen Übernahmeangeboten • die sog „Durchbruchsregel“ zur Überwindung präventiver Abwehrmaßnahmen • übernahmerechtlicher „squeeze-out“ u. „sell-out“ / Art. 15 u. 16 RL • Umsetzung: WpÜG-Novelle + HGB-Änderung

  34. Novelliertes WpÜG • zentrale Änderungen: altes + neues WpÜG im Überblick • der Angebotsprozess: Übersicht • Pflichtangebot und sonstige Angebote • Abstrakter Kontrollbegriff • acting in concert • Gegenleistung • Prüfung durch BaFin • Befreiungsverfahren / Befreiung vom Pflichtangebot • Neutralitätspflicht der Verwaltung der Zielgesellschaft + Abwehrmöglichkeiten • Offenlegungspflichten der „Governance“-Strukturen (Art. 10 RL) / jährlich im Lagebericht (§ 289 HGB) • Squeeze-out /Sell-out (§§ 39a-c WpÜG) – Lit: Austmann/Mennicke, Übernahmerechtlicher Squeeze-out und Sell-out, NZG 2004, 846 • Vergleich Squeeze-out: AktG / WpÜG

  35. Ende des Vorlesungsüberblicks

More Related