1 / 31

Schulprogramm Ein Programm macht Schule Schulleiterkonferenz vom 9. Februar 2011

Schulprogramm Ein Programm macht Schule Schulleiterkonferenz vom 9. Februar 2011. Inhalt. Einführung bisherige Grundlagen Definition Inhalt Steuerung Zubringer Erarbeitung Anschluss Adressaten. Wirkung Evaluation Weiterentwicklung Schulaufsicht Gelingensbedingungen Empfehlungen

ravi
Download Presentation

Schulprogramm Ein Programm macht Schule Schulleiterkonferenz vom 9. Februar 2011

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. SchulprogrammEin Programm macht SchuleSchulleiterkonferenz vom 9. Februar 2011 Amt für Volksschulen und Sport

  2. Inhalt • Einführung • bisherige Grundlagen • Definition • Inhalt • Steuerung • Zubringer • Erarbeitung • Anschluss • Adressaten • Wirkung • Evaluation • Weiterentwicklung • Schulaufsicht • Gelingensbedingungen • Empfehlungen • Literatur • Beispiele Amt für Volksschulen und Sport

  3. Hauptproblem: Verbindlichkeit • Ziele haben Kraft. • Verbindliche Ziele erhöhen Zugkraft. • Aber: • Schulen sind Institutionen • geben Antworten auf Kernthemen der Gesellschaft • wie Kirchen • Schulen verändern sich langsamer als Kirchen… Amt für Volksschulen und Sport

  4. Widerstand gg. Schulprogramm Lehrerbefragung NRW-Schulprogrammevaluation 2001 (N=3101)1=sehr / 5=nicht bedeutsam Amt für Volksschulen und Sport

  5. Prozess oder Ergebnis? Das Ziel istdas Ziel.Güte undWirksamkeitdesErgebnisses Der Weg ist das Ziel.Qualität des Prozesses Gutes Schulprogramm Amt für Volksschulen und Sport

  6. Schulentwicklungsplanung Weisungen für geleitete Volksschulen § 9 1 Schule erstellt eine Schulentwicklungsplanung mit einem Leitbild, einem Schul- und Jahresprogramm. 2 Im Leitbild sind Aussagen zu machen zu: − Unterricht; − Zusammenarbeit in der Schule; − Schulorganisation; − Weiterbildung der Lehrpersonen; − Elternarbeit der Schule; − Kommunikation nach aussen. 3 Schulprogramm enthält Ziele für einen mehrjährigen Zeitraum (periodische Standortbestimmungen). 4 Jahresprogramm: pädagogische und weitere Aktivitäten. 5 sind durch den Schulrat zu genehmigen. Amt für Volksschulen und Sport

  7. Schulentwicklungsplanung Amt für Volksschulen und Sport

  8. Qualitätsmanagement UmsetzungkonkreterMassnahmen Qualitätskonzept Schul- / Jahres-programmZiele und Vorgaben Qualitäts-diskussion Bestandesaufnahme Reflexionder Ergebnisse Entwicklung, Planung Evaluation Amt für Volksschulen und Sport

  9. Definition Schulprogramm • Qualitätsverbesserung • Steuerungssystem (Führung und Planung) • Prioritäten & Schwerpunkte für 3-5 Jahre • verbindliche Vereinbarung • Daueraufgabe / rollende Planung • innen und aussen • Orientierungshilfe für pädagogisches Handeln • Information für Öffentlichkeit • umsetzungsorientiertes Entwicklungskonzept • längerfristige Ausrichtung auf gesetzte Ziele • Bewusstsein über Ziele, konkrete Massnahmen & Bewertung • Verantwortlichkeiten & Ressourcen • Indikatoren, Erreichtes messen können • Leistungsnachweis, Einlösung Rechenschaftspflicht Amt für Volksschulen und Sport

  10. Inhalt • Entwicklungsstand & Herausforderungen • pädagogisches Angebot • Kennzahlen (u.a. Schülerzahlen, Schulraumbestand) • finanziell und / oder politisch wichtige Projekte • Ziele • Mittel und Verfahren zur Zielerreichung • Vorgehen / geeignete Massnahmen • Terminplan / Meilensteine (Zwischenergebnis) • Überprüfung • Indikatoren für Einschätzung erreichte Ergebnisse • Methode Amt für Volksschulen und Sport

  11. Beispiele Amt für Volksschulen und Sport

  12. Steuerung • Schulträger Legislaturziele, Gemeindeleitbild • Schulrat Genehmigung, Controlling • Schulleitung Antrag Schulrat & Umsetzung • Steuergruppe Erarbeitung & Koordination • Lehrerschaft Anhörung / projektbez. Mitwirkung • Schülerschaft lokale Regelung • Erz‘berechtigte lokale Regelung • Schulcontrolling Aufsicht & Beurteilung • externe Prozessberatung • Weiterbildung / Supervision Amt für Volksschulen und Sport

  13. Ziele Amt für Volksschulen und Sport

  14. Zubringer • Auftrag an Schultyp • Wissenschaft „Gute Schule“ • Evaluation • Selbst- und Fremdbeurteilung • Entwicklungshinweise & -schwerpunkte, Massnahmenplan • Leitbild • Standortbestimmung / Analyse • Visionen und Phantasie / Ideen – statt Illusionen • Wünsche und Anregungen • u.a. der Schüler/innen, Eltern… • Berichte Betroffene Amt für Volksschulen und Sport

  15. Erarbeitung in drei Schritten • Standortbestimmung mit der Lehrerschaft • Entwicklung Schulprogrammentwurf • Auswahl: realistische Schwerpunkte • Texterarbeitung • Etappierung • Klärung Evaluation • Schulbehörde kann Anpassungen veranlassen und genehmigt • Änderungen genehmigt Schulbehörde Amt für Volksschulen und Sport

  16. Hilfreiche Fragen • Stand in Schule & Unterricht? • Kurz- und langfristige Ziele? • Massnahmen / Vorhaben zur Erreichung? • Zeit für Umsetzung? • Ressourcen zur Umsetzung (u.a. Fortbildung)? • Professionelle Unterstützung? • Überprüfung Zielerreichung? Amt für Volksschulen und Sport

  17. „Dichte der Verbindlichkeit“Beispiel Schulprogramm über 3 Jahre Amt für Volksschulen und Sport

  18. Anschluss • Jahresprogramm • geplante Vorhaben im kommenden Schuljahr • präzisierte einzelne Schritte zur Zielerreichung • Ressourcen, Zeitpläne und Verantwortlichkeiten • Projektantrag • Konzept • Arbeitsplan • Schulleitung • Steuergruppe • Lehrerschaft (z.B. SchilW) • Ende Gültigkeitsperiode: nächstes Schulprogramm Amt für Volksschulen und Sport

  19. Adressaten Schulprogramm Steuergruppe Schülerschaft Schulleitung Lokale Schulbehörde Abnehmer Lehrpersonen kant. Schulcontrolling Eltern Öffentlichkeit Amt für Volksschulen und Sport

  20. Wirkung Schulprogramm • Aufbruch, Motivation Prozess / Produkt • Professionalität Umgang mit Problemen • Eigenverantwortung Gestaltung Schule • Informationsgrundlage nach innen und aussen • Synergien Bündelung Kompetenzen • Kompetenz Weiterbildung • Sorgfalt mit Ressourcen effektiver Einsatz • Rechenschaft messbarer Fortschritt • Identifikation, Orientierung & Sicherheit • Klarheit , Transparenz & Verbindlichkeit) Amt für Volksschulen und Sport

  21. Nutzen Evaluation Schulprogramm • Wirkung sichtbar • Nutzen – überzeugt Skeptiker und Gegner • selbstkritische Überprüfung • Wissensbasis für Selbstreflexion • Grundlage für Feedbackkultur • Vorbeugung reine Fassadenprogramme • systematisches Lernen aus Erfahrungen • Rechenschaftslegung Amt für Volksschulen und Sport

  22. Evaluation klare Ziele • geringer Aufwand, wenn Ziele klar: • Z.B. Verringerung Repetitionen Amt für Volksschulen und Sport

  23. Weiterentwicklung Schulprogramm • Während der Gültigkeitsperiode • definierte Gültigkeitsperiode (3-5 Jahre) • jährliche Aktualisierung Schulprogramm • klare Regeln • jährliche Traktandierung / Genehmigung Schulrat • Ende der Gültigkeitsperiode • Auswertung bisheriges Schulprogramm • Entwicklung nächstes Schulprogramm • Berücksichtigung der bisherigen Planung Amt für Volksschulen und Sport

  24. Schulaufsicht und Schulprogramm • Basis für kant. Schulcontrolling • hilft, Ziele der Schule zu erreichen (u.a. Dosierung) • Grundlage sachbezogene Kommunikation; Verknüpfung mit • Evaluationsbericht, Entwicklungshinweise • Umsetzung Massnahmenplan • Jahresprogramm & -bericht • ermöglicht „Überprüfung“ oder „Vergleich“ • Hilfe bei „Kleinarbeitung“ von Zielen auf Indikatoren • Förderlich: Würdigung, positive Rückmeldung • Stolpersteine • Dosierung von (Detail-)Kritik • Rollenausweitung Schulaufsicht • gesetzlicher Auftrag Schulaufsicht: Massnahmenplan Amt für Volksschulen und Sport

  25. Checkliste Ziele Amt für Volksschulen und Sport

  26. Gelingensbedingungen • offene und wertschätzende Kommunikation • Zeit nehmen • Vorhandenes erkennen / an Alltagsproblemen ausrichten • für alle wichtiges Thema als Einstieg • Einbezug und Einigung auf Vorstellungen • Ziele, Entwicklungsaufgaben & Überprüfung • Themen begrenzen, Schwerpunkte setzen • Einbezug der Ressourcen • sachlich, personell und finanziell • Steuerung und Rollenklärung • Steuergruppe nutzen • Weiterbildungstage nutzen • alle Lehrpersonen in aktiver Rolle / kooperativ handeln • Widerständen und Konflikten nachgehen • Evaluation Amt für Volksschulen und Sport

  27. Finger weg • kantonale Normierung von Schulprogrammen • zuwenig Transparenz (Inhalte bleiben unbekannt) • zu grosse Aussensteuerung führt zu „Dienst nach Vorschrift“ • zu viele Aktivitäten – Verzettelung, Überbelastung • Fokus auf Politisch-Administratives (Konzepte, „Information“) statt auf „Knochenarbeit“ der Umsetzung Amt für Volksschulen und Sport

  28. Empfehlungen • Mehrjahresübersicht auf 1 A4-Seite • Zeitachse, Beispiel: • alle Vorhaben im Gesamtüberblick • gestaffelte Terminierung der Vorhaben • Meilensteine • ergänzende Unterlagen • knappe Erläuterung zu jedem Vorhaben, Beispiel: • jährliche Fortschreibung • Auswertung Ende Gültigkeitsperiode Amt für Volksschulen und Sport

  29. Das Wichtigste in Kürze • Auflistung wichtigste Themen • Zeithorizont 3-5 Jahre / rollende Planung • zeitlicher Ablauf (Meilensteine) • Einbezug kantonale Vorgaben / Projekte • Zubringer: int. und ext. Evaluation, Leitbild, Strategie Schulrat, Standortbestimmung • Übersichtsblatt mit nachfolgenden Erläuterungen • ausweisen Wiederkehrendes vs. neue Projekte Amt für Volksschulen und Sport

  30. Literatur • Philipp, Elmar / Hans-Günter Rolff: Schulprogramme und Leitbilder entwickeln. Weinheim und Basel: Beltz 2006. • Schratz, Michael / Manfred Iby / Edwin Radnitzky: Qualitätsentwicklung. Verfahren, Methoden, Instrumente. Weinheim und Basel: Beltz 2000. • Seitz, Hans / Roman Capaul: Schulführung und Schulentwicklung. Theoretische Grundlagen und Empfehlungen für die Praxis. Bern: Haupt 2005, S. 135ff. • Schulprogramme. In: Journal für Schulentwicklung (div. Beiträge) 2/1997. • Schulentwicklung. In: Pädagogik (div. Beiträge) 3/2006. Amt für Volksschulen und Sport

  31. Planung Amt für Volksschulen und Sport Amt für Volksschulen und Sport

More Related