1 / 16

Apps go business

Apps go business. Ein wirtschaftlich sinnvoller Trend?. Martin Schevaracz Bereichsleiter Marketing & Vertrieb der APA-IT Informations Technologie GmbH. Warum eine Business App?. Mobile devices vs. PC & Notebook. Tablets und mobile Devices verdrängen PC‘s und Notebooks. Tablets

otylia
Download Presentation

Apps go business

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Apps gobusiness Ein wirtschaftlich sinnvoller Trend? Martin SchevaraczBereichsleiter Marketing & Vertrieb der APA-IT Informations Technologie GmbH

  2. Warum eine Business App?

  3. Mobile devices vs. PC & Notebook Tablets und mobile Devices verdrängen PC‘s und Notebooks Tablets Total PC(Portable+PC) Portable PC Quelle: http://www.idc.com/getdoc.jsp?containerId=prUS24129713

  4. Bring YourOwn Device Mitarbeiter wollen ihre eigenen Endgeräte benutzen • Erhöht die Mitarbeiterzufriedenheit • Reduziert Kosten für Unternehmen • Fördert mobiles Arbeiten • Gartner rechnet damit, dass 2017 jeder zweite Mitarbeiter die Unterstützung seines privaten Endgerätes erwartet! Quelle: Gartner Research: http://www.gartner.com/newsroom/id/2466615

  5. Für welche Endgeräte?

  6. Verteilung mobile Endgeräte Quelle: Gartner; Forecast: Mobile Devices by Open Operating System, Worldwide, 2009-2016

  7. Anzahl der Apps Pro Plattform Quelle: http://www.research2guidance.com; „Smartphone App Market Monitor“, Vol. 9, April 2013

  8. Anzahl der täglichen App-Downloads Pro Plattform / in Millionen Quelle: http://www.research2guidance.com; „Smartphone App Market Monitor“, Vol. 9, April 2013

  9. Apple App Store Top 10 Kategorien Quelle: http://www.research2guidance.com; „Smartphone App Market Monitor“, Vol. 9, April 2013

  10. Google Play Store Top 10 Kategorien Quelle: http://www.research2guidance.com; „Smartphone App Market Monitor“, Vol. 9, April 2013

  11. Apps vs. mobiler WebSites Die Wahl der Anwendung • Native Apps sind kein Allheilmittel für alle Anwendungsgebiete • Vorteile einer nativen App: • Technische Möglichkeiten • Push-Möglichkeiten • Bezahlschnittstellen (in App Purchase) • Offline-Möglichkeit • Marketplace • Bessere Performance / User Experience • Userbindung • Markenbildung

  12. Apps vs. mobiler WebSites Die Wahl der Anwendung • Vorteile mobiler WebSites • Aufwand geringer (Plattform) • Infrastruktur vorhanden • Unabhängig von Marktplätzen • Keine Erlösteilung • Geräteunabhängig • Werden von Suchmaschinen gefunden & indiziert • Geringe Zusatzqualifikation • Plattformunabhängig • Flexibler (Einreichung, Updates)

  13. Apps vs. mobiler WebSites Die Wahl der Anwendung • Apps beliebter als mobile Websites • 85 % der Smartphone- und Tablet-Nutzer ziehen Apps einer mobilen Website vor • 55 % sagen, sie seien praktischer, 48 Prozent, sie seien schneller und 40 Prozent, sie seien leichter zu navigieren. Quelle: meedia.de, März 2013

  14. Die Kosten Was kostet mich die Entwicklung einer Business App? Quelle: http://www.appadvisors.de/2011/07/was-ap-entwicklung-in-deutschland-kostet/

  15. Conclusio Zusammenfassende Erkenntnisse • Business Apps sind kein Trend, sondern Realität • Zielgruppe im Auge behalten • Technologie und Wiederverwendbarkeit beachten

  16. Zur Diskussion! Martin SchevaraczBereichsleiter Marketing & Vertrieb APA-IT Informations Technologie GmbHLaimgrubengasse 101060 WienTel. +43/1/360 60-6060Fax. +43/1/360 60-92 6060

More Related