1 / 27

High Performance Computing mit Windows

High Performance Computing mit Windows. Windows HPC Server 2008 Wolfgang DREYER HPC - Produkt Manager Deutschland wdreyer@microsoft.com. Agenda. Geschäftsvorteile durch HPC. Wettbewerbsvorteile.

orpah
Download Presentation

High Performance Computing mit Windows

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. High Performance Computing mit Windows Windows HPC Server 2008 Wolfgang DREYER HPC - Produkt Manager Deutschland wdreyer@microsoft.com

  2. Agenda

  3. Geschäftsvorteile durch HPC Wettbewerbsvorteile Möglichkeiten zur Verbesserung der Betriebsleistung (Kosten, Qualität und Produkteinführungszeit) Qualitätsgerechte Compliance im Bezug auf behördliche Anforderungen Schnelle Zyklen der Produktinnovation

  4. End-to-End-Workflow Entwurf und Vorverarbeitung Analyse und Nachverarbeitung Simulationen und Tests Konzept und Zielsetzung Entwurf Simulation Analyse Resultat

  5. HPC-Speicherlösung Höherer Entwicklungs-standard Aggregat (MB/s/Core) • IBM – GPFS • Panasas – Active Scale • HP – PolyServe • Ibrix – Fusion • Quantum – StorNext • SANbolic – Melio file system • Windows Server 2003 • Windows Server 2008 • … Anzahl der Cores im Cluster

  6. Highspeed-Networking-Technologien Cisco Voltaire Qlogic Open Fabrics Myrinet, Infiniband, 10-GB-E. NetEffect Bandbreite 1-GB-Ethernet Myricom 100-MB-Ethernet Verfügbarkeit

  7. Aktuelle Umgebung Speicherung Unternehmensinfrastruktur Cluster/Supercomputer Ingenieure Information Worker Spezialsprachen Wissenschaftler Finanzanalysten Debugger Highspeed-Networking Mainstreamtechnologien Compiler

  8. High Productivity Computing Kombinierte Infrastruktur Integrierte Desktop- und HPC-Umgebung Vereinheitlichte Entwicklerumgebung

  9. Die Herausforderung • Hürde: Integrationsfähigkeit • Mangel an nahtloser Integration zwischen Workstations, Clustern, Daten • Mangel an Anwender-Workflowintegration über verschiedene Anwendungen und Abteilungen hinweg • Hürde:Technologieinseln • Isolierte Inseln erfordern viel manuelle Arbeit • Wenig End-to-End-IT-Prozessintegration • Existierende Investitionen in weitgefächerte IT-Qualifikationen und IT-Infrastruktur können nicht genutzt werden • Hürde: Anwendungsverfügbarkeit • Begrenzte Umgebung mit Parallel-anwendungen • Mangel an entwicklerfreundlichen Tools, schwer zu programmieren „High-End-Computing muss leichter und produktiver anzuwenden sein. Der Fokus sollte auf „Time to Solution“ liegen, dem wichtigsten Wertmaß für High-End-Computing-Anwender … Eine gemeinsame Softwareumgebung für wissenschaftliches Computing von High-End-Systemen bis zu Standarddesktops wird die Produktivitäts-gewinne durch die leichte Nutzbarkeit und Handhabung der Systeme steigern.“ High-End Computing Revitalization Task Force, 2004 (Office of Science and Technology Policy, Executive Office of the President)

  10. Warum Microsoft für HPC? • Aktuelle Probleme • HPC- und IT-Datencenter-Zusammenlegung: isoliertes Clustermanagement • Entwickler können Parallelität schwer programmieren • Anwender haben kaum Zugang zur Verbesserung der Verarbeitung von Kernprozessen und Daten • Wie kann Microsoft helfen? • Gut positioniert für die Mainstreamintegration von Anwendungsparallelitäten • Hat bereits begonnen, Parallelität weitgehend für die Entwicklercommunity möglich zu machen • Kann den Wert von HPC durch die Integration von Produktivitäts- und Managementtools steigern • Investitionen von Microsoft in HPC • Umfangreiches Softwareportfolio: Client, Server,Management, Entwicklung und Zusammenarbeit • Engagierte Teams für Cluster-Computing • Vereinheitlichte Parallelentwicklung durch die„Parallel Computing Initiative“ • Partnerschaften mit technischen Computinginstituten

  11. Die HPC-Strategie von Microsoft: Expanding to the Enterprise Technologien Produktivität Allgemeine Management- und Produktivitätsplattform MOSS, SQL, System Center Entwickler-Tools Visual Studio 2008 Parallel Computing Initiative Allgemeine Entwickler-Plattform für Desktop-Cluster Windows Compute Cluster Server 2003 IO NetworkDirect für sehr hohe Netzwerkeffizienz Computing Skalierbare Unterstützung für Dateisysteme Key-Partner Daten-Speicherung SOA-basiert; skalierbare Partner Ressourcen- management Key-Partner Computing Schnelle Entwicklung NutzungsbereiteAnwendungsüberwachung Leichtes Management Windows HPC Server 2008 2008 2006−2007 Märkte Phase 1:Unternehmenscluster Phase 2:allgemeine Plattform für Abteilungs- und Unternehmenscluster

  12. Die Microsoft-Vision für HPC Windows HPC ermöglicht Ihnen mehr zu erreichen! Und zwar in kürzerer Zeit und mit geringerem Aufwand: durch die Nutzung der bereits vorhandenen Anwenderfähigkeiten und durch Integration in/von bereits bestehende(n) Tools. Administrator Anwendungsentwickler Endanwender • Integrierte und sofort nutzbare HPC-Clusterlösung • Vereinfachtes Setup und Deployment • Integrierte Diagnosetools • Effiziente Clusternutzung • Integration in IT-Infrastrukturen und Richtlinien • Integrierte Tools für paralleles Programmieren • Hochproduktive Frameworks für Parallelprogrammierung • Serviceorientierte HPC-Anwendungen • Unterstützt die wichtigsten HPC-Entwicklungsstandards • UNIX-Anwendungsmigration • Nahtlose Integration in Workstationanwendungen • Integration in bestehende Zusammenarbeits- und Workflowlösungen • Sichere Ausführung von Aufträgen und sicherer Datenzugriff

  13. Integriertes HPC der Zukunft

  14. Verlässlichkeit Was ist neu in Windows Server 2008? Leistung Usability • ´ Dynamische Partitionierung – • Hot Plug PCI Express/Memory, • Hinzufügen und Ersetzen von Prozessoren im laufenden Betrieb • Dateisysteme – selbstreparierendes NTFS • Windows 64bit Hypervisor - HyperV • Neues Ereignisprotokoll/ • neue Diagnosefunktion • PowerShell • Speichermanagerleistung Schnellerer Festplattenzugriff für Auslagerungsdateien und gemappte Dateien, I/O-Eingabe/Ausgabe (das 64-KB-Limit gibt es nicht mehr) I/O-Priorität • Basiert auf der Priorität des Issuing Thread oder der explizit definierten I/O-Priorität • Verwendet von Windows Server 2008-Hintergrundaufgaben wie Indizierung • Erweiterungen die speziell die NUMA (Non-Uniform Memory Access) Funktionalität unterstützen • SMB 2.0 • Unterstützt NTFS-Client-seitige symbolische Links • Unterstützung für beliebige Buffergrößen für effizientere Kopierresultate mit 30 bis 40-fachen Durchsatzverbesserungen

  15. Was ist neu im HPC Pack 2008? • Neues System Center-UI • PowerShell für CLI-Management • Hohe Verfügbarkeit für Hauptknoten • Windows Deployment Services • Diagnose- und Reportingtools • Operations Manager wird unterstützt • SOA und WCF werden unterstützt • Genaues Ressourcen-Scheduling • Verbesserte Skalierbarkeit für größere Cluster • Neue Job-Scheduling-Richtlinien • Interoperabilität via HPC-Profile System-management Job- Scheduling • Verbesserte iSCI SAN-Unterstützung in Win2008 • Verbesserter Server Message Block ( SMB v2) • Neue Drittanbieter-Parallelsystem-Dateiunterstützung für Windows • Neue Memory-Cache-Anbieter • NetworkDirect (RDMA) für MPI • Verbesserter Netzwerkkonfigurationsassistent • Shared Memory MS-MPI für Multicore • MS-MPI integriert in Windows Event Tracing Networking und MPI Speicherung

  16. Windows HPC Server 2008 Readyfor Primetime #X Top 500 30 % Effizienzsteigerung mit der gleichen Hardware Freigabe: November 07 Beta 1Sommer 08 RTM Deployment in wenigen Stunden

  17. Höhere Effizienz für Systemadmins • Einfach im Setup und Management in einer vertrauten Umgebung • Nutzungsbereite Clusterlösungen durch OEMs • Vereinfachtes System- und Anwendungsdeployment • Basisimages, Patchs, Treiber, Anwendungen • Fokus auf leichtem Management • Umfassende Diagnose-, Trouble Shooting- und Überwachungstools • Vertrautes, flexibles und „zentrales“ Managementinterface • Entsprechende Befehlszeilenunterstützung für automatisches Management • Skalierbarkeit • Skalierbares Deployment, Administration, Infrastruktur • Hauptknoten-Failover • Clusternutzungsreporting • Computerknotenfilterung • Bessere Integration ins Unternehmensmanagement • Patchmanagement • System Center Operations Management • PowerShell • Windows 2008-Hochverfügbarkeitsservices

  18. System Center Operations Manager

  19. Die nächste Generation der Clusterservices Große Verbesserungen bei der Konfigurationsvalidierung und im Management HPC Pack enthält: Setupintegration mit Failover Clustering Services Hauptknoten- und Failoverknoten-Setup mit SQL Failover Cluster Job-Scheduler-Services-Failover Managementkonsole verbunden mit Windows Server-Failover-Managementkonsole Hochverfügbarer Hauptknoten • “Single point of error” werden durch die Failover-Lösung eliminiert • Erfordert Windows Server 2008 Enterprise Failover Clustering Services Privates Netzwerk Windows Failover Clustered Hauptknoten Win2008 Enterprise Clustered SQL Server Failover-hauptknoten Win2008 Enterprise Clustered SQL Server Gemeinsame Festplatte

  20. Prioritäten Vergleichbar mit hardwareoptimierten MPI-Implementierungen Fokus auf MPI-Only-Lösung für Version 2 Verbs-basiertes Design für nahtlose Integration in native High Performance Networking Interfaces Koordiniert mit Win Networking Teamlangzeitpläne Implementierung MS-MPIv2 für 4 Networkingpfade Gemeinsamer Speicher für Prozessoren auf einem Motherboard TCP/IP-Implementirung („normales“ Ethernet) Winsock Direct (und SDP) für socketsbasiertes RDMA Neues RDMA-Networking-Interface HPC-Teampartner mit Networking-IHVs zur Entwicklung und Distribution von Treibern für dieses neue Interface NetworkDirect Ein neues RDMA-Networking-Interface für mehr Geschwindigkeit und Stabilität SocketbasierteAnwendung MPI-Anwendung MS-MPI Windows Sockets (Winsock + WSD) RDMA- Netzwerk TCP/Ethernet- Netzwerk Networking Hardware Networking Hardware Networking Hardware Networking Hardware Networking Hardware Networking Hardware Winsock Direct- Provider Mini-Port-Treiber NetworkDirect- Provider TCP IP NDIS Kernelbypass Networking Hardware Networking Hardware Networking Hardware Networking Hardware Networking Hardware Networking Hardware Hardwaretreiber Netzwerkhardware Awendermodus-Zugangsebene (ISV) Anw. CCP-Komponente OS-Komponente IHV-Komponente

  21. Interoperabilität und Open-Grid-Forum LSF/PBS/SGE/Condor Linux, AIX, Solaris HPUX, Windows Windows Cluster Windows Center Windows Center

  22. Jetzt erhältlich: Debugging (für Entwicklung/Parallelprogrammierung) in Visual Studio Compiler, Debugger, Runtimes et cetera von Drittanbietern Neue Technologien: Parallelframework LINQ/PLINQ – natürliche OO-Sprache für SQL-Abfragen in .NET C# Futures – für Loops beim Parallelprogrammieren Für die Zukunft: Parallel Computing Initiative (PCI) Dreifachinvestment mit einem neuen Engineeringteam Gemeinsame Entwicklertools für Multicore-Codes vom Desktop bis zu Clustern Parallelprogrammierung

  23. Versionsvergleich

  24. Technische Vorschau (Private Release) Beta 1 – jetzt erhältlich! Beta 2 – zusammen mit Windows Server 2008 RTM RTM – 90 bis 120 Tage nach Windows RTM Versionen Techn. Vorschau Beta 2 RTM Beta 1 August 2008 Nov. 2008 Sommer 2008 Frühjahr 2008

  25. Branchenbasierte Lösungen Finanz-dienste GeologischeDienste Medizin,Pharma Bildung Luftfahrt Automotive Regierung

  26. Windows HPC Server 2008-Angebote Basisangebot, sofort nutzbar Hochverfügbarkeit Unternehmensmanagement • Sofort nutzbare Lösung für bis zu 1000 Knoten • HPC Pack • Management • Deployment • Job-Scheduling • Drittanbieterpackages für Job-Scheduling • Kein einzelner Fehlerpunkt • Windows Server 2008 Enterprise für hohe Verfügbarkeit des Hauptknotens • SQL Server 2008 Enterprise für hohe Verfügbarkeit • Größe bis zu vielen Tausend Knoten • System Center Operations Manager für hochentwickelte Überwachung • System Center Configuration Manager für verbessertes Deployment und Patch- management System Center Configuration Manager Dritt-anbie-ter System Center Operations Manager SQL Server 2008 Express Dritt-anbie-ter SQL Server 2008 Standard SQL Server 2008 Standard Dritt-anbie-ter HPC Pack HPC Pack HPC Pack Windows HPC Server 2008 Windows HPC Server 2008 Windows Server 2008 Enterprise Windows HPC Server 2008 Windows Server 2008 Enterprise • Klein und leicht/kein UI/CLI • Hyper-V • Kein .NET Framework Windows Server 2008 Core

  27. Microsoft HPC-Website – laden Sie jetzt die Beta-1-Version herunter! www.microsoft.com/hpc Windows HPC-Community-Site www.windowshpc.net Windows Server x64-Informationen www.microsoft.com/x64/ Windows Server System-Informationen www.microsoft.com/windowsserver Die wichtigsten Fakten finden Sie auf dieser Website www.microsoft.com/getthefacts Ressourcen

More Related