1 / 16

Rayuela

Rayuela. von. Julio Cortázar (1963). Aufbau. Biografie und Transkulturalität Werke Cortázar und das Exil Allgemeines zu „Rayuela“ Inhalt Transkulturalität, Exil und Migration in „Rayuela“. Biografie. Europäische Vorfahren Geboren 1914 in Brüssel Rückkehr nach Buenos Aires

Download Presentation

Rayuela

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Rayuela von Julio Cortázar (1963)

  2. Aufbau • Biografie und Transkulturalität • Werke • Cortázar und das Exil • Allgemeines zu „Rayuela“ • Inhalt • Transkulturalität, Exil und Migration in „Rayuela“

  3. Biografie • Europäische Vorfahren • Geboren 1914 in Brüssel • Rückkehr nach Buenos Aires • Lehrauftrag Universität Mendoza • Publikationen in Zeitschriften • Dolmetscher in Buenos Aires • 1951: Paris

  4. Biografie • Übersetzer bei der UNESCO • „[…] en mi empleo hago un poco el guardián del idioma: cuidar de que los documentos salgan bien, sin galicismos, con buena sintaxis.“ • Karriere als Schriftsteller • politisch engagiert • erhält französische Staatsbürgerschaft • stirbt 1984

  5. Julio Cortázar in Paris

  6. Werke • Erzählungen • Bestiario (1951) • Final del juego (1956) • Las armas secretas (1959) • Historias de cronopios y de famas (1962) • Octaedro (1974) • Alguien que anda por ahí (1977)

  7. Werke • Romane • Los premios (1960) • Rayuela (1963) • 62 Modelos para armar (1968) • Libro de Manuel (1973)

  8. Cortázar und das Exil • Argentina: años de alambradas culturales (1984) • Cortázar seit 1974 ein vom „kulturellen Exil“ betroffener Autor • gegen die ausschließlich negative Sicht des Exils • positive Seite des Exils erkennen • Exil = Chance zu einer größeren Selbstkenntnis zu gelangen

  9. Cortázar und das Exil • Der fremde Blick auf das Eigene: „[…] creo que Europa me ha dado, en tanto escritor, una óptica que me permite ver el bosque sin que me lo oculten los árboles, como le ocurre a tanto exaltado nacionalista de mate amargo y escarapela.”

  10. Cortázar und das Exil • “Soy el más argentino de los argentinos.” • “París es una amante, o mejor, la amante que las resume a todas.”

  11. Allgemeines zu „Rayuela“ • Titel „Rayuela“: Kinderspiel Himmel und Hölle • zwei Varianten der Lektüre • Passiv als „Leser-Weibchen“ • Hüpfend als „Leser-Komplize“ • Erzählvorgang und Rezipient stehen im Vordergrund • sehr experimentelle Sprache • ständiger Wechsel der Erzählperspektive und –form • sehr surrealistisch geprägt

  12. Inhalt • Gliederung in drei Teile: • 1. „Del lado del allá“ (Paris) • 2. „Del lado de acá“ (Buenos Aires) • 3. „De otros lados (Capítulos prescindibles)“

  13. Transkulturalität, Exil und Migration in „Rayuela“ • “El lado del allá” (Paris) und “El lado de acá” (Buenos Aires) • Paris: transkulturelle Metropole (“Club de la Serpiente“) → Vermischung der Sprachen (Spanisch, Französisches, Englisch, Deutsch, Italienisch) • Identitätsverlust, ständige Suche, Wer bin ich? Was mache ich?

  14. Transkulturalität, Exil und Migration in „Rayuela“ • Brücken, Verbindungen zwischen den beiden Seiten → Maga • Gespaltenheit: fühlt sich beiden Städten angehörig • Paris: die Geliebte, jedoch unerreichbar • Musik baut Brücken: Jazz verbindet die Menschen, egal welcher Herkunft, Kultur und Sprache. Er setzt sich über alle Grenzen hinweg.

  15. Transkulturalität, Exil und Migration in „Rayuela“ • Sehnsucht, Suche nach dem Ort der Heimat: Buenos Aires und Paris verschmelzen. • Sehnsucht nach Buenos Aires, Suche nach seinem Kibbuz, innere Zerrissenheit • Schwierige Wiedereingliederung in die eigene Gesellschaft, Heimatlosigkeit • Exil: ausgestoßen werden, vertrieben werden → das totale Vergessen

  16. „Las ciudades son siempre mujeres para mí.“ „Mi relación con ellas ha sido siempre la de un hombre con una mujer…Buenos Aires es de alguna manera la mujer de mi vida. Esa que queda ahí a pesar de todo y..., digamos, París es la gran amante.”

More Related