1 / 42

VL Bewegungswissenschaft 4 . Die biomechanische Betrachtungsweise

VL Bewegungswissenschaft 4 . Die biomechanische Betrachtungsweise. Programm. 1. Biomechanik als Disziplin 2. Kinematik in Beispielen 3. Dynamik in Beispielen 4. Biomechanische Prinzipien 5. Bilanz. Biomechanik. Definition.

nerita
Download Presentation

VL Bewegungswissenschaft 4 . Die biomechanische Betrachtungsweise

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. VL Bewegungswissenschaft4. Die biomechanische Betrachtungsweise

  2. Programm • 1. Biomechanik als Disziplin • 2. Kinematik in Beispielen • 3. Dynamik in Beispielen • 4. Biomechanische Prinzipien • 5. Bilanz

  3. Biomechanik

  4. Definition • Biomechanikuntersucht die Erscheinung und Ursachen von Bewegungen biologischer Systeme aus mechanischer Perspektive • Gegenstandder Biomechanik des Sports sind sportliche Bewegungen • Aufgaben1. Quantitative Beschreibung der Erscheinungen von Bewegungen und ihre 2. Erklärung durch die Zurückführung auf mechanische Ursachen

  5. Kraftstoß Das „Bio“ in Biomechanik • Mechanik • liefert deterministische physikalische Gesetze über die Beziehung von Masse, Kraft und Geschwindigkeit. Beispiel Kugel: Anwendung auf eine sportliche Bewegung (bspw. Weitsprung)

  6. Das „Bio“ in Biomechanik • … aber biologische Systeme sind nicht so „einfach“ (Knochen, Wabbelmassen, Wechselwirkungen, …) -> • Biomechanik erlaubt keine deterministischen, sondern nur stochastische Aussagen • Eher philosophische Frage: Ist das ein grundsätzliches oder vorübergehendes Problem?

  7. Anwendungsfelder • Leistungsbiomechanik • Technikanalysen • Konditionsdiagnostik • Anthropometrische Biomechanik • Körpermodelle • Eignung für Sportarten • Präventive Biomechanik • Erfassung mechanischer Belastungen • Minimierung durch Modifikation von Bewegungen oder Material • Biomechanische Modellbildung • Erklärung von Bewegungen • Simulation

  8. Biomechanische Teilgebiete • KinematikBeschreibung des räumlich-zeitlichen Ablaufes von Bewegungen durch • Translationen = fortschreitende Bewegungen • Rotationen = Bewegung um eine Drehachse • DynamikBeschreibung des Zusammenhang zwischen Kräften und Bewegungen • Statik = Ruhezustand (Gleichgewicht von Kräften) • Kinetik = Bewegung (Ungleichgewicht von Kräften)

  9. KinematischeMerkmale DynamischeMerkmale Biomechanische Beschreibungsgrößen • Translatorische • Merkmale • Position (Weg, Länge, Lage) • Zeit • Geschwindigkeit • Beschleunigung • Rotatorische • Merkmale • Winkel • Zeit • Winkelge-schwindigkeit • Winkelbeschleu-nigung • Translatorische • Merkmale • Masse • Impuls • Kraft • Kraftstoß • Arbeit • Energie • Leistung • Rotatorische • Merkmale • Massenträgheitsmoment • Drehimpuls • Drehmoment • Drehmoment-stoß

  10. Kinematik

  11. Kinematische translatorische Merkmale • Merkmal • Einheit • Golfbeispiel • Position, Lage, Länge • Meter [m] • Haltung im Setup, Schlaglänge • Geschwindigkeit (v) • Meter pro Sekunde [m/s] • Schlägerkopf im Impact • Beschleunigung (a) • Meter pro Sekunde2 [m/s2] • Schlägerkopf im Abschwung • Zeit(t) • Sekunde [s] • Relation Auf- /Abschwung • Frequenz • (v) • Sekunde-1 [1/s] • Spin des Golfballes

  12. a v s • Gleichförmige Bewegung 0 t t t a v s • Gleichmäßigbeschleunigte Bewegung 0 t t t a v s • Gleichmäßigverzögerte Bewegung 0 t t t Kinematische translatorische Merkmale • Zusammenhang • Weg-Zeit-Geschwindigkeit-Beschleunigung

  13. Maximalgeschwindigkeit Geschwindigkeitsverlust Anfangsbeschleunigung Reaktionszeit/Latenzzeit Beispiel: 100m-Lauf v 0 100 m

  14. Haltungsmerkmale (Golf) Pro Proette

  15. Schlaglängen (Golf) Schlaglängen von Durchschnittsgolfern pro Schläger

  16. Geschwindigkeitsmerkmale (Golf)

  17. Kinematische rotatorische Merkmale • Merkmal • Einheit • Golfbeispiel • Winkel • () • Grad [°] • Loft, Verwringung • Winkelge-schwindigkeit () • Grad pro Sekunde • [°/s] • Schwungbahn • Winkelbe-schleunigung (a) • Grad pro Sekunde2 • [°/s2]: • Schwungbahn

  18. Winkel (Golf) • Gliedmaßen und Schläger

  19. Winkel (Golf) • Verwringung Oberkörper (qualitativ)  90 VorspannungRumpf 0 Hüftwinkel Schulterwinkel t Impact

  20. Winkel (Golf) • Verwringung Oberkörper (quantitativ)

  21. Winkelgeschw./beschl. (Golf)

  22. Messmethoden der Kinematik • 3. (Hochfrequenz-) Videoaufnahmen • Digitalisierung • Rekonstruktion der räuml.-zeitl. Parameter

  23. Messmethoden der Kinematik • 4. Direkte Messungen • z.B. LAVEG, Laserentfernungsmesser • alle 0.01 s Abstand zum anvisierten Objekt

  24. Dynamik

  25. Dynamische translatorische Merkmale • Merkmal • Einheit • Golfbeispiel • Kilogramm[Kg] • Gewichtsverteilung beim Schwung • Masse (m) • Kraft (F) • Newton[N] • Impact • Kraftstoß (P) • Kraft * Zeit • [Ns] • Impact

  26. Dynamische translatorische Merkmale • Zusammenhang Masse-Kraft-Kraftstoß- Geschwindigkeit • Eine Masse übt durch die Gravitation eine Gewichtskraft auf den Boden aus. • Ein Kraftstoß ist ein Produkt einer Kraft F und der Zeit t ihrer Einwirkung auf einen Massenpunkt • Wirkt ein Kraftstoß auf eine Masse, so ändert sich ihre Geschwindigkeit

  27. Masse (Golf) • Gewichtsverteilung beim Golfschwung (Isobarendarstellung)

  28. Kraft und Kraftstoß (Vertikalsprung) • Sprunghöhe • Flugzeit • Absprungge-schwindigkeit

  29. Kraft und Kraftstoß (Golf) • Schlaglänge (Schräger Wurf)

  30. Rotatorische dynamische Merkmale • Merkmal • Einheit • Beispiel • Kilogramm * m² • Salto • Trägheitsmoment • Drehmoment • Newtonmeter • [Nm] • Halten einer Hantel Newtonmeter * s [Nm * s] Pirouette beim Eislaufen • Drehimpuls

  31. Messmethoden der Dynamik • Messung durch • Kraftmeßplattformen, Druckmesssohlen, Kraftaufnehmer, Beschleunigungsaufnehmer

  32. Die biomechanischen Prinzipien Hochmuth, 1974 (ergänzt durch Wiemann, 1984; Baumann, 1989)

  33. allgemeine Kenntnisse über das rationelleAusnutzen von mechanischen Gesetzen bei sportlichen Bewegungen Definition • Biomechanische Prinzipien sind… … aber keine allgemeingültigen Gesetze oder Vorschriften ! • Prinzip der Anfangskraft • Prinzip des optimalen Beschleunigungsweges • Prinzip der optimalen Tendenz im Beschleunigungsverlauf • Prinzip der zeitlichen Koordination von Teilimpulsen • Prinzip der Impulserhaltung • Prinzip der Gegenwirkung

  34. 1. Prinzip der Anfangskraft „Eine Körperbewegung mit der eine hohe Endgeschwindigkeit erreicht werden soll,ist durch eine entgegengesetzte(Aushol-)Bewegung einzuleiten“ • Begründung • Zielbewegung beginnt auf höherem Kraftniveau, wenn die Ausholbewegung abgebremst wird -> Kraftimpuls wird größer

  35. t0 t1 t2 t3 t4 Squat Jump Anfangskraft (Beispiel Vertikalsprung) F t Counter Movement Jump

  36. 2. Optimaler Beschleunigungsweg „Das Erreichen einer maximalen Endgeschwindigkeit einer Bewegung hängt von der optimalen Länge und Geometrie des Beschleunigungsweges ab. • Länge • Optimal heißt: Maximierung des Kraftimpulses • Kurzer Weg –> Hohe Maximalkräfte, kurze Impulsdauer • Langer Weg -> Geringere Maximalkräfte, längere Impulsdauer • Geometrie • Optimal heißt: geradlinig (Kugelstoßen) oder stetig gekrümmt (Diskuswurf)

  37. 3. Opt. Tendenz Beschleunigungsverlauf Die optimale Tendenz im Beschleunigungsverlauf ist von dem Ziel der Bewegung abhängig • Beim Ziel hohe Endgeschwindigkeit • Größte Beschleunigungen am Ende der Strecke! • Beispiele: Kugelstoßen, Speerwerfen geringer Zeitverbrauch • größte Beschleunigung zu Beginn der Strecke! • Beispiele: Boxen, Fechten

  38. 4. Koordination von Teilimpulsen Die Geschwindigkeit des letzten Bewegers einer Bewegungskette wird maximal, wenn die Geschwindigkeitsmaxima der einzelnen Beweger sequenziell eintreten • Mechanik • Neuer Impuls, wenn vorheriger Beweger maximale Geschwindigkeit erzielt hat • Begründung: Teilimpulse sind unabhängig - resultierende Geschwindigkeit ist additiv • Biomechanik • Neuer Impuls kurz nach Maximum des Vorherigen! • Begründung: Teilimpulse sind nicht unabhängig. Abbremsen des vorherigen Bewegers verbessert die Beschleunigung des nächsten (Trägheitstiming, „Peitscheneffekt“)

  39. Koor. Teilimpulse (Beispiel Golfschwung) • „Peitscheneffekt“ durch Handgelenkseinsatz

  40. Biomechanische Prinzipien • Bilanz • Beschreibung der Optimalitätseigenschaften erfolgt qualitativ – keine quantitativen Aussagen • Nützlich um die Zweckmäßigkeit von Bewegungen zu bewerten • Keine Gesetze • Empirisch teilweise in Frage gestellt!

  41. Bilanz

  42. Biomechanische Betrachtungsweise • Objektive Erfassung des Außenbildes von Bewegungen • Kräfte sind keine „Ursachen“ im sportmethodischen Sinne • Ergebnisse müssen in die Praxis übersetzt werden (z.B. Morphologie) • Abhängigkeit von Messapparatur • Dilemma der Modellbildung • Entweder: einfach, abstrakt, mit wenig Erklärungsgehalt • Oder: mit viel Erklärungsgehalt, konkret, genau, dann sehr schwierig

More Related