1 / 100

Mikrocomputertechnik

Mikrocomputertechnik. Alle Zusammenfassungen Sommersemester 2002 Prof. J. Walter. Zusammenfassung. Vom 18.3.2002. Einführung - Informationsbeschaffung. Softwarelabor Homepage Mikrocomputer-Seite Mikrocontroller Handhabung Datensicherung Unterschied Programme – Daten Task

modesty
Download Presentation

Mikrocomputertechnik

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Mikrocomputertechnik Alle Zusammenfassungen Sommersemester 2002 Prof. J. Walter

  2. Zusammenfassung Vom 18.3.2002

  3. Einführung - Informationsbeschaffung • Softwarelabor Homepage • Mikrocomputer-Seite • Mikrocontroller Handhabung • Datensicherung • Unterschied Programme – Daten • Task • Laborliste wird geschlossen

  4. Inhalte Web • Link Videokonferenz • Projekte • Datenblätter • Übungsaufgaben • Alte Klausuren • Benutzerhinweise – Effektives Arbeiten im Softwarelabor

  5. Datensicherungsmöglichkeiten • Diskette • ZIP • CD • Streamer • Netzlaufwerk SSH = ftp-Programm • FTP File Transfer Programm • SSH Secure Shell - RZ 100MB Speicherplatz • Lokal • Kein Datenmüll (mp3, avi, mov, mpeg)

  6. Unterschied Daten- Anwendungen • Programme auf Festplatte C • Daten auf Festplatte D • Wenn eine Festplatte -> zwei Partitionen • Daten – selbst erstellte Daten • Anwendungen sind installierte Programme

  7. Domänen • www.hit.fh-karlsruhe.de • Domäne mit Subdomäne HIT

  8. Zusammenfassung mc Vom 19.3.2002

  9. Ebenenmodell • Kleinste Einheit -> komplexe Systeme • Steigende Komplexität • Vom Widerstand zur Sprachsteuerung

  10. Beispiel Assembler • Der erste Befehl! • Direkte und indirekte Adressierung • Mov A,Rx – mov A,@Rn (x=0…7, n=0,1)

  11. Sonstiges • Moor‘sches Gesetz: • Turingmaschine • Mikroprozessoren „überall im Alltag“ • Handy, Auto, • Unterschied Zeitgeber und Zähler • Was ist ein Bus? = Mehrere Leitungen mindestens 2 • FIFO First In First Out

  12. Zusammenfassung mc Vom 25.3.2002

  13. Begriffsbestimmung • Prozessor • Controller • Computer • Turingmaschine • Rechenwerk, Steuerwerk • Pegelzuordnung TTL – CMOS • Speicherzugriffszeit

  14. Controller-Umgebung • Schaltnetz • Schaltwerk • Flip-Flop • Signalgeschwindigkeit • Register • Cache • Impulsdiagramm • Wahrheitstabelle

  15. Zusammenfassung mc Vom 25.3.2002

  16. Begriffsbestimmung • Prozessor • Controller • Computer • Turingmaschine • Rechenwerk, Steuerwerk • Pegelzuordnung TTL – CMOS • Speicherzugriffszeit

  17. Controller-Umgebung • Schaltnetz • Schaltwerk • Flip-Flop • Signalgeschwindigkeit • Register • Cache • Impulsdiagramm • Wahrheitstabelle

  18. Zusammenfassung mc Vom 8.4.2002

  19. Was hem‘er geschtern g‘macht? • Logische Gatter • AND, OR, NAND, NOR, Exclusiv-Or,Äquivalenz • Wahrheitstabelle, Schaltzeichen, Impuls-Zeit-Diagramm, Funktions-gleichung • Klammer-Schaltalgebra, • Logische Schaltung

  20. Flip-Flop • Rechenschieber! • Datenblätter direkt vom Hersteller – aus den Internetseiten.

  21. Zusammenfassung mc Vom 8.4.2002

  22. Was hem‘er geschtern g‘macht? • Logische Gatter • AND, OR, NAND, NOR, Exclusiv-Or,Äquivalenz • Wahrheitstabelle, Schaltzeichen, Impuls-Zeit-Diagramm, Funktions-gleichung • Klammer-Schaltalgebra, • Logische Schaltung

  23. Flip-Flop • Rechenschieber! • Datenblätter direkt vom Hersteller – aus den Internetseiten.

  24. Zusammenfassung mc Vom 8.4.2002

  25. Was hem‘er geschtern g‘macht? • Logische Gatter • AND, OR, NAND, NOR, Exclusiv-Or,Äquivalenz • Wahrheitstabelle, Schaltzeichen, Impuls-Zeit-Diagramm, Funktions-gleichung • Klammer-Schaltalgebra, • Logische Schaltung

  26. Flip-Flop • Rechenschieber! • Datenblätter direkt vom Hersteller – aus den Internetseiten.

  27. mc

  28. Gruppeneinteilung • 13 Gruppen • 20 Minuten Besprechung • Mindestens 8 Protokolle • Alle 2 Wochen

  29. Zusammenfassung • Datenbus • Adressbus • Speicherzugriff • Rote Faden • Adresslatch – Funktion • Multiplexen – Bus • Eprom lesen

  30. Blockschaltbild / Schaltbild • RAM – EPROM • Peripherie

  31. mc

  32. Zusammenfassung vom 22.04.02 • Unterschied RAM - EPROM • Aufbau Mikrocontroller • Portbelegung • Unterschied Crossover (PP – Sternverbindung) oder Busstruktur • Interrupt (Gruss an Sylvia) msn - messanger • Serielle Schnittstelle • IP Adresse prüfen (ipconfig /all)

  33. Zusammenfassung vom 22.04.02 • Blockschaltbild – verfeinertes Blockschaltbild • Pinbelegungen (E/A) • 8051A • Unterschied RESET - Ausschalten

  34. mc

  35. Gruppeneinteilung • 13 Gruppen • 20 Minuten Besprechung • Mindestens 8 Protokolle • Alle 2 Wochen

  36. Zusammenfassung • Datenbus • Adressbus • Speicherzugriff • Rote Faden • Adresslatch – Funktion • Multiplexen – Bus • Eprom lesen

  37. Blockschaltbild / Schaltbild • RAM – EPROM • Peripherie

  38. mc Zusammenfassung 23.4.2002

  39. Vormittag • Internet ging nicht – was tun? • IP-Adressenvergabe • Ipconfig, release, renew • Ping • Anruf Rechenzentrum – hatte Trennung veranlaßt, aufgrund DHCP-Request • Gateway • Netzwerkstatistik

  40. Verfeinertes Blockschaltbild • Innerer Aufbau des Prozessors • Zusammenhang detailliertes Blockschaltbild - Programmierung

  41. Nachmittag • Netmeeting – Fernwartung • Programm schreiben • Datenübergabe – Wert von Akku in externer Speicher 2000H • Erweiterung auf fortlaufende Adressen • LED-Anzeige • Inc DPTR, jmp adresse, setb P1.1, mov A,R1; movx @DPTR,A

  42. Wichtige Sachen! • Wie teilt man (Prof.) den Studenten Informationen mit? • http://profs.bfree4u.de

  43. mc Zusammenfassung 23.4.2002

  44. Vormittag • Internet ging nicht – was tun? • IP-Adressenvergabe • Ipconfig, release, renew • Ping • Anruf Rechenzentrum – hatte Trennung veranlaßt, aufgrund DHCP-Request • Gateway • Netzwerkstatistik

  45. Verfeinertes Blockschaltbild • Innerer Aufbau des Prozessors • Zusammenhang detailliertes Blockschaltbild - Programmierung

  46. Nachmittag • Netmeeting – Fernwartung • Programm schreiben • Datenübergabe – Wert von Akku in externer Speicher 2000H • Erweiterung auf fortlaufende Adressen • LED-Anzeige • Inc DPTR, jmp adresse, setb P1.1, mov A,R1; movx @DPTR,A

  47. Wichtige Sachen! • Wie teilt man (Prof.) den Studenten Informationen mit? • http://profs.bfree4u.de

  48. mc Zusammenfassung 30.4.2002 8:00-9:30

  49. Architektur • Von Neumann Architektur – Daten und Programme wild gemischt • Harvard Architektur – Daten und Programme getrennt. • Befehle für Speicherzugriff • Externer Speicher movx A,@DPTR • Interner Speicher mov A,@R0 – mov A,R0 • Und Verknüpfung /RD und /PSEN -> Harvard->Neumann

  50. Architektur - Erweiterung 80535/80515 • Sample and Hold A/D-Wandler • Watch dog • Baudratengenerator • Timer 2 • Datenspeicher • Port 6 als I/O nur ACMOS-Typ • Port 6 A/D-Wandler • Port 4 und 5 für externe Steuerung

More Related