1 / 26

Studie

Studie. Einfluss der Sitzposition in den Vorlesungsräumen auf die studentische Leistung. Agenda. Einführung Gegenstandsbereich Forschungsdesign und Methode Der Ablauf Untersuchungsfeld Online-Befragung als Methode Umfrage Der Fragebogen Technik Die Fragen Auswertung Ergebnis.

Download Presentation

Studie

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Studie Einfluss der Sitzposition in den Vorlesungsräumen auf die studentische Leistung Jochen Jung, Larry Maus und Steffen Brünske

  2. Agenda • Einführung • Gegenstandsbereich • Forschungsdesign und Methode • Der Ablauf • Untersuchungsfeld • Online-Befragung als Methode • Umfrage • Der Fragebogen • Technik • Die Fragen • Auswertung • Ergebnis Jochen Jung, Larry Maus und Steffen Brünske

  3. Gegenstandsbereich - Primär • Hat die Sitzposition eine Auswirkung auf die Noten? • Thesen: • Ja, hinten schlechter, da dort durch Akustik benachteiligt • Nein, es ist kein Korrelation zu erkennen Jochen Jung, Larry Maus und Steffen Brünske

  4. Gegenstandsbereich - Sekundär • Sitzplatzvergabe in den Kursen: • Fix, oder variabel? • Bevorzugte Sitzpositionen? • Warum? • Präferenzen bei der Wahl des Sitzplatzes? • Gründe? • Gibt es eine Wunschsitzordnung? • Welche? • Sind andere Sitzordnungen neben den bestehen erwünscht? Jochen Jung, Larry Maus und Steffen Brünske

  5. Forschungsdesign und Methode • Fragestellung • Analyse des Einflusses der Sitzplatzposition eines Studenten/in in den Vorlesungsräumen auf die studentische Leistung, an der Berufsakademie Mannheim • Fragendifferenzierung in Rahmen empirischer Studien • Methoden der Datenerhebung • Onlinebefragung • Feldzugang • Methode • Probleme beim Feldzugang

  6. Der Ablauf • Ziel der Kundenbefragung schriftlich fixieren    • Inhalt / Thema der Kundenbefragung klären    • Zeitplan erstellen    • Teilnehmerkreis bestimmen    • Umfang festlegen    • Methode für die Kundenbefragung festlegen    • Fragen entwerfen   • Layout des Fragebogens • Fragebogen testen (Pretest)   • Letzte Korrekturen am Fragebogen vornehmen   Begleitschreiben (z.B. E-Mail-Anschreiben) zum Fragebogen • Kundenbefragung endet    • Daten auswerten    • Ergebnisse präsentieren (internes Reporting) Jochen Jung, Larry Maus und Steffen Brünske

  7. Untersuchungsfeld • Umfrage unter Studenten/innen • An der BA-Mannheim • Über alle Semester verteilt Jochen Jung, Larry Maus und Steffen Brünske

  8. Online-Befragung als Methode • Vorteile: • Kurze Rücklaufzeiten • Keine geografischen Beschränkungen • Automatisierte Datenverarbeitung • Kostenersparnis • Nachteile: • niedrige Rücklaufquote, kompensiert durch große Grundgesamtheit • Erhebungssituation nicht kompensierbar • Fragen können nicht durch einen Interviewer näher erläuter werden, deshalb verweis auf Informationslink Jochen Jung, Larry Maus und Steffen Brünske

  9. Der Fragebogen Jochen Jung, Larry Maus und Steffen Brünske

  10. Der Fragebogen Jochen Jung, Larry Maus und Steffen Brünske

  11. Der Fragebogen - Entwurf • Schlichtes Design • Eingaben werden nicht geprüft • Kompatibel zu allen Systemen / Browsern • Usability-Standards eingehalten • (Abschicken, ...) • Erklärung des Hintergrundes • zur Teilnahme-Motivation • Adresse für Rückfragen • Datenschutz-Hinweis Jochen Jung, Larry Maus und Steffen Brünske

  12. Die Technik • PHP und MySQL: • Kostenlos und OpenSource • Standard • Gut dokumentiert • Über Web einfach zugänglich • http://www.php.net • http://www.mysql.com Jochen Jung, Larry Maus und Steffen Brünske

  13. Die Fragen - Teil 1 Jochen Jung, Larry Maus und Steffen Brünske

  14. Die Fragen - Teil 2 Jochen Jung, Larry Maus und Steffen Brünske

  15. Die Auswertung Jochen Jung, Larry Maus und Steffen Brünske

  16. Stichprobenumfang • Grundgesamtheit: 71 Studenten/Innen • Aus 19 Kurse • Mit 469 Studenten • Beteiligung von ca. 15,1 % • Jeder hat alle Fragen beantwortet Jochen Jung, Larry Maus und Steffen Brünske

  17. Rücklaufanalyse der Umfrage Jochen Jung, Larry Maus und Steffen Brünske

  18. Rücklaufanalyse der Umfrage Jochen Jung, Larry Maus und Steffen Brünske

  19. Analyse Fenster vs. Gang Jochen Jung, Larry Maus und Steffen Brünske

  20. Analyse Vorne vs. Hinten Jochen Jung, Larry Maus und Steffen Brünske

  21. Wo ist der ideale Sitzplatz? Jochen Jung, Larry Maus und Steffen Brünske

  22. Weitere Erkenntnisse aus der Analyse • Bei der Sitzplatzvergabe der Kurse herrscht mit 37 (Fixe Sitzordnung) zu 34 (Variable Sitzordnung) ein ziemlich ausgewogenes Verhältnis Jochen Jung, Larry Maus und Steffen Brünske

  23. Weitere Erkenntnisse aus der Analyse • Die meisten Studenten wählen ihren Sitzplatz wegen des Nachbarn Jochen Jung, Larry Maus und Steffen Brünske

  24. Weitere Erkenntnisse aus der Analyse • Nur etwa zwei drittel aller Studenten sitzen auf der von ihnen bevorzugten Position Jochen Jung, Larry Maus und Steffen Brünske

  25. Weitere Erkenntnisse aus der Analyse • Bei der Sitzordnungsform wird klar die klassische Variante mit Sitzreihen bevorzugt. Jochen Jung, Larry Maus und Steffen Brünske

  26. Abschluss • Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! • Fragen? • Anregungen? Jochen Jung, Larry Maus und Steffen Brünske

More Related