1 / 16

Qualitätskriterien für schulische Tagesbetreuung

Qualitätskriterien für schulische Tagesbetreuung. „Schule und Tagesbetreuung“ Donnerstag, 30. März 2006 GRAZ/Raaba Dr. Fritz Bauer AKOÖ. Katalog von Qualitätskriterien der AKOÖ. Arbeitsbegriffe NABE-System & Qualitätskriterien. Ausgangsfrage

michi
Download Presentation

Qualitätskriterien für schulische Tagesbetreuung

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Qualitätskriterien für schulische Tagesbetreuung „Schule und Tagesbetreuung“ Donnerstag, 30. März 2006 GRAZ/Raaba Dr. Fritz Bauer AKOÖ Katalog von Qualitätskriterien der AKOÖ

  2. ArbeitsbegriffeNABE-System & Qualitätskriterien • Ausgangsfrage ?? Was soll am Nachmittag nach der Halbtagsschule geschehen ?? • NABE-System - ein Arbeitsbegriff für Nachmittagsbetreuung, Tagesschule, Ganztagesschule ..? • Interesse auf QUALITÄT gerichtet !! • ZIEL –> Katalog von Qualitätskriterien für vernünftige Lösungen

  3. Qualitätsanforderung gerichtet an ... • an bestehenden Formen & NABE-Systeme • in Sinne einer (Selbst- und Fremd-) Evaluation • an alle zukünftigen NABE-Systeme • im Sinne von Qualitätszielen • an alle Nutzer von und Beteiligte an NABE-Systemen • als zu erreichende Qualitätsziele bzw. als Kriterien der Orientierung und (Selbst-)Evaluierung • an alle politischen Entscheider über NABE -Systeme

  4. Qualität & Qualitätskriterien orientieren sich an... • Bedürfnissen der Kinder • Bedürfnissen der Eltern • Pädagogischer Qualität (Personal & Prozess) • Bildungspolitischen Bedürfnissen • Gesellschaftlichen Bedürfnissen

  5. 1. Gesellschaftliche Bedürfnisse • Anpassung der Schule an den gesellschaftlichen Wandel siehe zB Forderungen der oö. Sozialpartner Mehr Bildung - Mehr Chancen • bessere Rahmenbedingungen für Kinder, Familie & Job • mehr Wahlfreiheit insbesondere für Frauen • Chancengerechtigkeit beim Bildungszugang erhöhen • mehr Lernchancen, besserer Schulergebnisse (PISA) • Zukunftspotential Human Ressources besser ausschöpfen • Investition in die Zukunft

  6. 2. Interessen der Kinder • Anregender und angenehmen Atmosphäre für Schule, Lernen, Freunde und Freizeit • Nutzung besonderer Lern- & Freizeitressourcen • mehr organisierte Freizeitangebote • vieles mit Freunden (auch Klassenübergreifend) tun können • Tagesablauf mitentscheiden • Lernen & Üben überwiegend im NABE-System • auch mal auf die NABE verzichten können ...

  7. 3. Bedürfnisse der Eltern • Rechtsanspruch auf qualitätsvolles NABE-Angebot • Freiwilligkeit der Nutzung • Kostenfreies Angebot • Einbeziehung in Gestaltung des NABE-Systems • Flexibilität bei Anmeldung und Nutzung • tageweise bzw. teilweise und gestufte Nutzung • analoges Angebot auch für Ferienzeiten & schulfreie Arbeitstage • Mindestöffnungszeiten: bis 17.30 – bei Bedarf darüber hinaus • „Einsparung“ privat finanzierten Nachhilfe

  8. 4. Pädagogisches Konzept • Pädagogisch begründeter Zusammenhang von Vormittag und Nachmittag • eine Gesamtkonzeption für Lernangebote, Fördermaßnahmen, Hausaufgaben und Freizeit • Kommunikation zwischen Schule und NABE-Systemu/o Identität • Anpassung an sich ändernde Bedürfnisse & Qualitätssicherung von zentraler Bedeutung

  9. 5. Pädagogisches Personal und Prozessqualität • Bestmögliche Förderung und Entwicklung der Kinder als akzeptierte Ziele • Professionalisierung & Rollendifferenzierung • Aus-, Fort- und Weiterbildung für alle Fachkräfte • Rollendifferenzierung des päd. Personals zulassen • Prozessqualität durch Kommunikation & Gestaltung sozialer Beziehungen • zwischen Nabe-System und Schule & Eltern & Kinder & • Ständige Weiterentwicklung & Verbesserung des Prozesses • Faire Bezahlung, faire Dienstverhältnisse

  10. 6. Anforderungen an den Ort • Lebensraum, an dem sich die Kinder den ganzen Tag wohlfühlen können • Lernort für • lehrergelenkte, gemeinsame und individuelle Lernsituationen • selbstbestimmte Nutzung von Lernressourcen (Medien, PC..) • aber auch Ort für • Freizeit, Kreativität und Sport (Garten, Musik, Werken, Turnsaal, freie Flächen...) • Rückzugsmöglichkeiten, soziale Begegnung, Essen.. • zusätzliche Ressourcen von örtlichen Partnern nutzen • Sportplatz, Musikschule....

  11. 7. Weitere Qualitätskriterien • Gesunde Ernährung • Gemeinsames warmes Mittagessen & gesunde Jause • täglich mindestens eine Stunde Sport & Bewegung • Betreuungsschlüssel 1:12 bis 1:15 • bei Integrationsaufgaben geringer • ausreichend Ressourcen ->bei/zur Erfüllung der Qualitätskriterien • mit Gestaltungsmöglichkeiten für NABE-System • (partielle) Refinanzierung zu erwarten( Schneider-Studie 1 und 2 ) • Fairer Finanzierungs-Mix zwischen Gebietskörperschaften

  12. Vermehrtes Zeitangebot nutzen... • .. für eine optimale Förderung aller Kinder • Aufholbedarf in einzelnen Bereichen • besondere Lerninteressen und Fähigkeiten • Integration von Kindern mit besonderen Bedürfnisse und geringen Kenntnissen der Unterrichts- und Muttersprache • ...für soziales Lernens, selbständiges Arbeitens, Teamfähigkeit • ...für gemeinsames Esskultur und täglich Sport & Bewegung • ...für Sicherung der Lernertrags, zusätzliche Lernziele • ...für organisierte und individuelle Freizeitgestaltung

  13. Optimierungsbedingungen • Breites Interesse an gesellschaftlichem & pädagogischem Fortschritt • Kooperation von Schule und NABE-System in Konzeption und operativer Führung u/o Identität • Integration schulischer Angebote ins NABE-System • Unverbindliche Übungen, Förderunterricht, muttersprachlicher U... • schulautonome Gestaltungsfreiräume zur Profilbildung • „Ganztägige Schulen“ als Zukunftsformen des NABE-Systems daher präferiert -jedoch mehrjähriger Übergang

  14. Links & Literatur zur ganztägigen Schule, Tagesschule, NABE ... • www.ganztaegig-lernen.org • www.projekt-steg.de • www.ganztagsschulverband.de • www.ganztagsschule.at • www.arbeiterkammer.com • http://www.ak-bildung.at/nachmittagsbetreuung • Stefan APPEL, Handbuch Ganztagsschule, Wochenschau Verlag, Schwalbach/T 2003; • STRÄTZ Rainer, HERMENENS Claudia, FUCHS Ragnhild, KLEINEN Karin, NORDT Gabriele, WIEDEMANN Petra, Qualität für Schulkinder in Tageseinrichtungen, Ein nationaler Kriterienkatalog. Beltz Verlag, Weinheim etc. 2003; • BUCHER Anton A., SCHNIDER Andreas, Eine Schule des Miteinander. Gesamt- und Tagesschule zwischen Ideologie und Wirklichkeit, öbv&hpt. Wien 2004.

More Related