1 / 24

Metatarsalgie

Metatarsalgie. Lokalisierter oder generalisierter Schmerz am Vorfuss im Bereiche eines oder mehrerer Metatarsale bei Belastung. Dr. med. G. Flückiger. Anatomie/ Biomechanik:. Anatomie/ Biomechanik:. - Stabile Strahlen = M II und M III (Rotationszentrum in sagittaler Ebene)

marcin
Download Presentation

Metatarsalgie

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Metatarsalgie • Lokalisierter oder generalisierter Schmerz am • Vorfuss im Bereiche eines oder mehrerer • Metatarsale bei Belastung Dr. med. G. Flückiger

  2. Anatomie/ Biomechanik:

  3. Anatomie/ Biomechanik: • - Stabile Strahlen = M II und M III (Rotationszentrum in sagittaler Ebene) • - Fett-Polster submetatarsal distal: wichtig für Dämpfung • - Stellung der Metatarsalia  Fusslängsgewölbe • - Fussquergewölbe:biomechanisch inexistent

  4. Anatomie/ Biomechanik: • „Vorfussbogen“:3 Typen • Relation M I zu den übrigen Metatarsalia • Index plus: 1>2 >3 >4 >5 • Index plus-minus: 1=2 >3 >4 >5 • Index minus: 1<2 >3 >4 >5(häufigste)

  5. Anatomie/ Biomechanik: • „Vorfussbogen“:3 Typen • Relation M I zu den übrigen Metatarsalia - + +/-

  6. Klassifikation: • 1) Prim. Metatarsalgie: anatomisch-funktionelle Beziehung der Knochen zueinander • 2) Sek. Metatarsalgie: metabolische, neurologische oder posttraumatische Ursache • 3) Iatrog. Metatarsalgie: Folge vorausgegangener Operation

  7. Primäre Metatarsalgie: • - aufgrund anatomischer Gegebenheiten • - am häufigsten: Index minus Typ: • lange M II und M III  • Ueberlastung bei Abstoss-Bewegung  • SZ , Hyperkeratose, Schwellung

  8. Primäre Metatarsalgie:

  9. Primäre Metatarsalgie: • - plantarflektiertes M II +/- M III: problematisch in Standphase Oft prominente Kondylen • - Kontrakte Krallenzehe: Dorsalflexion der Zehe führt zu - Druckerhöhung am Zehengrundgelenk • - Luxation des plantaren Fettpolsters • - vergrössertes, deformiertes M-Köpfchen (Nekrose, Infekt, Tumor) • - Hohlfuss, kontrakter Spitzfuss (Achillessehne)

  10. Sekundäre Metatarsalgie: • - Rheumatoide Arthritis: Krallenzehen, Atrophie +/- Dislokation Fettpolster, Synovitis, Rheumaknoten • - neurologische Affektionen: Neuritis, Morton-Neurom • Tarsaltunnel-Syndrom • - Posttraumatisch: Malalignement nach Fraktur • Weichteiltrauma Vorfuss mit Synovitis • Tendinitis, Capsulitis

  11. Sekundäre Metatarsalgie: • - Rheumatoide Arthritis:

  12. Iatrogene Metatarsalgie: • - postoperativ bedingte Metatarsalgie, meist mechanisch • - verzögerte Knochenheilung nach Osteotomien Elevation  Transfermetatarsalgie • - Infekt postoperativ • - inadequate Osteotomie, falsche Technik • - Resektions-Arthroplastiken (z.B. für Hallux valgus)

  13. Hyperkeratose: • Ausdruck einer lange • anhaltenden Ueberbelastung • Radiäres Hautlinienmuster in Läsion hinein • Verruca plantaris:- Zeigen petechiale Blutung bei Debridement - Unterbrechen Hautlinien • Fremdkörper-Granulom:Anamnese wichtig

  14. Therapie: • Konservativ • - Debridement, Hornhaut-Abtragungvermindert Druck, weniger SZ, wirkt kurz • - Infiltration: LA und Depot-Cortison Gut bei Synovitis / Arthrose / Neuromen 2 - 3x wiederholbar cave: subcutane Atrophie / Teleangiektasie Infekt

  15. Therapie: • - Schuh-Anpassung:genügend Zehenraum in Breite und Höhe • - Entlastende Pelotten:

  16. Therapie: • - Einlagen: • sollen entlasten (am Ort der Ueberlastung) • ideal: ganz-sohlig, weichbettend ausgeschliffen am Ort der Hyperkeratose • Braucht entsprechend voluminöses Schuhwerk • Halbe, retrokapital stützende Einlage: + kann in jedem Schuh getragen werden - inadequat, verlagert Druck nach proximal wird von Patienten oft nicht getragen

  17. Therapie: • Operativ: • - Exzision der Läsion • cave: Narbe • - Krallenzehen-Korrektur • nicht nur Resektionsarthroplastik, sondern auch Reposition des Fettpolsters submetatarsal • - plantare Metatarsale-Kondylektomiecave: Zehe verliert an Stabilität, dorsale Subluxation

  18. Therapie: • - distale Metatarsale Osteotomie: z.B. Weilwird um Sägeblatt-Dicke angehoben Verkürzung, Rotation und Transversal- verschiebung sind möglich • oft Einsteifung des Gelenkes

  19. Therapie: • - proximale Metatarsale Osteotomie:(dorsal flektierende Basis-Osteotomie)

  20. Therapie: • - proximale Metatarsale Osteotomie:(dorsal flektierende Basis-Osteotomie)

  21. Therapie: • - proximale Metatarsale Osteotomie: wenig Resektion für grosse Korrektur • gute Fixationsmöglichkeit (Platte) • heilt sicher • kaum Verkürzung, wenig Transfermetatarsalgie • Gelenk nicht betroffen, keine Gelenksteife

  22. Therapie: • - Verkürzungs- / Verlängerungs- Osteotomie

  23. Therapie: • - Spitzfuss-Behandlung: Gastrocnemius-Verlängerung (-slide) • wenn keine Dorsalflexion im OSG mit gestrecktem Knie und PT erfolglos; 4 Wochen „Walker“ • Perkutane Achillessehnen-Verlängerung • bei kontraktem Spitzfuss. Abstoss-Kraft wird etwas vermindert; 6 Wochen Gips

  24. Danke !

More Related