1 / 61

Weiter…

Weiter…. Der Boden. 2 verschiedene Definitionen:. © Klaus Pfeil. Zurück…. Weiter…. Der Boden. 2 verschiedene Definitionen:. …ist der oberste Bestandteil der Erdkruste. Zurück…. Weiter…. Der Boden. 2 verschiedene Definitionen:.

mandel
Download Presentation

Weiter…

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Weiter… Der Boden 2 verschiedene Definitionen: ©Klaus Pfeil

  2. Zurück… Weiter… Der Boden 2 verschiedene Definitionen: …ist der oberste Bestandteil der Erdkruste

  3. Zurück… Weiter… Der Boden 2 verschiedene Definitionen: …ist der oberste Bestandteil der Erdkruste…ist ein Gemenge aus pflanzlichen, tierischen und mineralischen Bestandteilen

  4. Zurück… Weiter… Entstehung des Bodens:

  5. Zurück… Weiter… Entstehung des Bodens: a) durch Verwitterung des Ausgangsgesteines

  6. Zurück… Weiter… Entstehung des Bodens: a) durch Verwitterung des Ausgangsgesteinesb) durch Zersetzung organischen Materials (durch Bakterien, Pilze, Würmer…)

  7. Zurück… Weiter… Was ist „Verwitterung“?

  8. Zurück… Weiter… Was ist „Verwitterung“? Regen, Wind, Kälte und Wärme zermürben überJahrtausende das Gestein.

  9. Zurück… Weiter… Was ist „Verwitterung“? Regen, Wind, Kälte und Wärme zermürben überJahrtausende das Gestein. In den Vertiefungen und Rissen sammeltsich feiner Staub.

  10. Zurück… Weiter… Was ist „Verwitterung“? Regen, Wind, Kälte und Wärme zermürben überJahrtausende das Gestein. In den Vertiefungen und Rissen sammeltsich feiner Staub. Darin können erste Pflanzen wurzeln.Tiere siedeln sich an.

  11. Zurück… Weiter… Aus den Resten von Pflanzen und Tieren bildet sich Humus.Man erkennt ihn an der dunkleren Farbe.

  12. Zurück… Weiter… Aus den Resten von Pflanzen und Tieren bildet sich Humus.Man erkennt ihn an der dunkleren Farbe. Bald können auch größere Pflanzenund sogar Bäume Halt finden.

  13. Zurück… Weiter… Aus den Resten von Pflanzen und Tieren bildet sich Humus.Man erkennt ihn an der dunkleren Farbe. Bald können auch größere Pflanzenund sogar Bäume Halt finden. Boden besteht also aus den Resten des Ausgangsgesteinssowie aus Resten von Pflanzen und Tieren.

  14. Zurück… Weiter… Bodenprofil: (Schnitt durch den Boden) Humus (abgestorbene Pflanzen und Tiere)dunkel gefärbt! Übergangsschicht (braun) mit stark verwittertem Ausgangsgestein ursprüngliches Gestein

  15. Zurück… Weiter… Teilchengröße und Bodeneigenschaften: Sandbodengroße Teilchen Tonbodenfeine Teilchen

  16. Zurück… Weiter… Teilchengröße und Bodeneigenschaften: Sandbodengroße Teilchen Tonbodenfeine Teilchen

  17. Zurück… Weiter… Teilchengröße und Bodeneigenschaften: Sandbodengroße Teilchen Tonbodenfeine Teilchen

  18. Zurück… Weiter… Teilchengröße und Bodeneigenschaften: Sandbodengroße Teilchen Tonbodenfeine Teilchen

  19. Zurück… Weiter… Teilchengröße und Bodeneigenschaften: Sandbodengroße Teilchen Tonbodenfeine Teilchen

  20. Zurück… Weiter… Teilchengröße und Bodeneigenschaften: Sandbodengroße Teilchen Tonbodenfeine Teilchen

  21. Zurück… Weiter… Teilchengröße und Bodeneigenschaften: Sandbodengroße Teilchen Tonbodenfeine Teilchen

  22. Zurück… Weiter… Teilchengröße und Bodeneigenschaften: Sandbodengroße Teilchen Tonbodenfeine Teilchen

  23. Zurück… Weiter… Teilchengröße und Bodeneigenschaften: Sandbodengroße Teilchen Tonbodenfeine Teilchen

  24. Zurück… Weiter… Teilchengröße und Bodeneigenschaften: Sandbodengroße Teilchen Tonbodenfeine Teilchen

  25. Zurück… Weiter… Teilchengröße und Bodeneigenschaften: Sandbodengroße Teilchen Tonbodenfeine Teilchen

  26. Zurück… Weiter… Teilchengröße und Bodeneigenschaften: Sandbodengroße Teilchen Tonbodenfeine Teilchen

  27. Zurück… Weiter… Teilchengröße und Bodeneigenschaften: Sandbodengroße Teilchen Tonbodenfeine Teilchen

  28. Zurück… Weiter… Teilchengröße und Bodeneigenschaften: Sandbodengroße Teilchen Tonbodenfeine Teilchen

  29. Zurück… Weiter… Teilchengröße und Bodeneigenschaften: Sandbodengroße Teilchen Tonbodenfeine Teilchen

  30. Zurück… Weiter… Teilchengröße und Bodeneigenschaften: Sandbodengroße Teilchen Tonbodenfeine Teilchen

  31. Zurück… Weiter… Teilchengröße und Bodeneigenschaften: Am besten ist daher eine Mischung aus großen und feinen Teilchen ….z. B. LEHM! Sandbodengroße Teilchen Tonbodenfeine Teilchen

  32. Zurück… Weiter… Bodenlebewesen: Gemeinsames:

  33. Zurück… Weiter… Bodenlebewesen: Vielen Bodenlebewesen fehlen die Augen.

  34. Zurück… Weiter… Bodenlebewesen: Vielen Bodenlebewesen fehlen die Augen. Oft sind sie weiß gefärbt. (Es fehlen die Hautpigmente zum Schutz vor der Sonne.)

  35. Zurück… Weiter… Bodenlebewesen: Vielen Bodenlebewesen fehlen die Augen. Oft sind sie weiß gefärbt. (Es fehlen die Hautpigmente zum Schutz vor der Sonne.) Ihr Körper ist oft walzen- oder wurmförmig.

  36. Zurück… Weiter… Merken! Bodenlebewesen: Vielen Bodenlebewesen fehlen die Augen. Oft sind sie weiß gefärbt. (Es fehlen die Hautpigmente zum Schutz vor der Sonne.) Ihr Körper ist oft walzen- oder wurmförmig. Sie haben meist einen ausgezeichneten Geruchssinn.

  37. Zurück… Weiter…

  38. Zurück… Weiter… Bakterien

  39. Zurück… Weiter… Bakterien

  40. Zurück… Weiter… Bakterien Pilzfäden

  41. Zurück… Weiter… Bakterien Pilzfäden

  42. Zurück… Weiter… Bakterien Fadenwürmer Pilzfäden

  43. Zurück… Weiter… Bakterien Fadenwürmer Pilzfäden

  44. Zurück… Weiter… Bakterien Fadenwürmer Pilzfäden Asseln

  45. Zurück… Weiter… Bakterien Fadenwürmer Pilzfäden Asseln

  46. Zurück… Weiter… Bakterien Fadenwürmer Pilzfäden Asseln Regenwurm

  47. Zurück… Weiter… Bakterien Fadenwürmer Pilzfäden Asseln Regenwurm

  48. Zurück… Weiter… Bakterien Fadenwürmer Pilzfäden Mistkäfer Asseln Regenwurm

  49. Zurück… Weiter…

  50. Zurück… Weiter… Springschwänze

More Related