1 / 19

Fußball ohne Grenzen

Fußball ohne Grenzen. Faires Spiel Fairer Handel. Ein Beispiel für globales Lernen in der Förderschule und im inklusiven Unterricht. Warum das Thema Fußball?. Anlass war die Fußballweltmeisterschaft in Deutschland 2006 Orientierung an Schülerinteressen Vielfältige Lernmöglichkeiten.

limei
Download Presentation

Fußball ohne Grenzen

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Fußball ohne Grenzen Faires Spiel Fairer Handel Ein Beispiel für globales Lernen in der Förderschule und im inklusiven Unterricht

  2. Warum das Thema Fußball? • Anlass war die Fußballweltmeisterschaft in Deutschland 2006 • Orientierung an Schülerinteressen • Vielfältige Lernmöglichkeiten

  3. Bestandteile des Projekts • Erstellung von Unterrichtsmaterialien: Handbuch, CD-Rom und Materialkiste • Lehrerfortbildungen mit dem Ziel die Nachhaltigkeit des Projekts zu verbessern, indem Lehrer ihr Wissen zum globalen Lernen erweitern und dabei unterstützt werden das Thema in ihrer Schule zu implementieren. • Schulwettbewerb mit dem Ziel, junge Menschen zu m otivieren und zu ermutigen, sich aktiv für eine nachhaltige Zukunft zu engagieren.

  4. Unterrichtsmaterialien – Didaktische Grundsätze • Handlungsorientierung • Fächervernetzung • Problemorientierung • Differenzierung • Arbeit mit Modulen, die individuell zusammengestellt werden können

  5. Unterrichtsmaterialien -Module Produktions- stätten Wie entsteht ein Fußball ? Arbeits- bedingungen Transportwege und Preise Das Land Pakistan Thema Fußball Fairer Handel Familienleben in Pakistan Fair gehandelte Fußbälle

  6. Seh-schädigungen Seh-schädigungen Hörschädigungen Hör-schädigungen Lernschwierigkeiten Geistigen Beeinträchtigungen Geistigen Beeinträchtigungen Lernschwierigkeiten Unterrichtsmaterialien – Handbuch • Sachinformationen • didaktische Entscheidungen • methodische Vorschläge unter Berücksichtigung der besonderen Bedürfnisse von SchülerInnen mit:

  7. Unterrichtsmaterialien – CD-Rom Zu den einzelnen Themen Sammlung von: • Arbeitsblättern • Texten in unterschiedlichen Niveaus • Audio Dateien • Brailletexte • Bilder / Fotos Alle Vorlagen können vom Lehrer bearbeitet und dadurch individualisiert werden

  8. Unterrichtsmaterialien – Materialkiste • Ausleihbar in verschiedenen Städten NRWs • Beinhaltet handlungsorientierte Materialien, z.B. Nähset, Spiele

  9. Wie entsteht einFußball? • besteht aus Polyurethan • Herstellung in Handarbeit, zu 80 % in Pakistan Methodische Vorschläge: Die Schüler lernen anhand eines ausgeschnittenen Fußballs die Bestandteile kennen, können die Arbeitsschritte anhand von Fotos oder praktisch nachvollziehen und selbst einen Fußball aus Pappe, Filz oder ähnlichem herstellen.

  10. Das Land Pakistan Der Punjab: • Geteilte Region mit Indien • Hohe Bevölkerungsdichte • Herstellung der meisten Fußbälle

  11. Das Land Pakistan Methodische Vorschläge: • Nutzung einer Weltkarte • Perspektivenübernahme durch Identifikationsfigur • Herstellung dreidimensionaler Landkarten

  12. Familienleben in Pakistan • Sozialstruktur durch Großfamilie geprägt • große Unterschiede zwischen Stadt und Land • i.d.R. sehr enge Wohnverhältnisse für die Familien • Grundnahrungsmittel: Reis, Chapatti, Tee • Methodische Vorschläge: • Nutzung einer Identifikationsfigur • Multisensorisches Kennenlernen Pakistans

  13. Arbeitsbedingungen • Arbeitslohn ca. 56 ct. pro Fußball • Näherinnen und –näher i.d.R. in „Scheinselbständigkeit“ • Sozial- und Gesundheitsbedingungen katastrophal

  14. Arbeitsbedingungen Kinderarbeit: • Selbstverpflichtung der Firmen gegen Kinderarbeit im „Atlanta Agreement“ • Soziale Problematik damit nicht gelöst • Problem der Sub- und Subsubunternehmer • Didaktische Vorschläge: • „Roja“ erzählt den Schülern von ihrem Tagesablauf • Anhand dieser Familie wird die Widersprchlichkeit des Atlanta Agreements verdeutlicht

  15. Produktionsstätten • Sportfirmen arbeiten mit wechselnden pakistanischen Subunternehmern zusammen • geringen Arbeitsschutz gibt es nur in großen Fabriken, nicht in kleinen Handwerksbetrieben oder Heimarbeit Methodischer Vorschlag: Schüler bauen verschiedene Produktionsstätten nach und spielen die verschiedenen Arbeitsbedingungen nach.

  16. Preise und Transport von Fußbällen Methodische Vorschläge: • Bilder und Piktogramme helfen den Schülern, Bestandteile des Endpreises zu erkennen • Diagramm kann mit einem solchen eines fair gehandelten Fußballs verglichen werden

  17. Fair gehandelte Fußbälle • erhältlich über „gepa“; Zusammenarbeit mit „Talon Sports“ • Grundlagen: • höherer Lohn als ortsüblich • Dorfentwicklungsfonds • getrennte Arbeitsräume für Männer und Frauen Didaktischer Vorschlag: Zweite Identifikationsfigur lässt einen Vergleich zwischen einer am Fairen Handel partizipierenden und Rojas Familie zu.

  18. Fairer Handel • Grundlagen: • festgelegte Mindestpreise • Bildungs- und Umweltprojekte • ökologische Standards • Methodischer Vorschlag: • Mit Hilfe von Texten und Hörbeispielen sollen die Schüler Einblick in den globalen Handel und Strukturen des Fairen Handels bekommen

  19. Schulwettbewerb

More Related