1 / 52

Entrepreneurship-Kurs für Berufsschullernende Modul 3 Toolbox 2: Produktentwicklung

Entrepreneurship-Kurs für Berufsschullernende Modul 3 Toolbox 2: Produktentwicklung Dr. Susan Müller, Nuria del Rey, Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Fritz Oser, Prof. Dr. Thierry Volery. M3 Toolbox - Produktentwicklung -.

kyria
Download Presentation

Entrepreneurship-Kurs für Berufsschullernende Modul 3 Toolbox 2: Produktentwicklung

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Entrepreneurship-Kurs für Berufsschullernende Modul 3Toolbox 2: Produktentwicklung Dr. Susan Müller, Nuria del Rey, Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Fritz Oser, Prof. Dr. Thierry Volery

  2. M3 Toolbox- Produktentwicklung -

  3. Ziel: Die Grundidee, die Prinzipien und die Phasen der Design Thinking-Methode verstehen. Die Methode des Design Thinking anwenden können. • Inhalte • Produktentwicklung und Scheitern • YouTube-Vidoe: Wie IDEO den Einkaufswagen neu erfindet • Anwenden der Design Thinking-Methode • Hintergrundinformationen zur Design Thinking-Methode Hausaufgaben • Phase 1 (Verstehen) und Phase 2 (Beobachten) der Design Thinking-Methode für die eigene Produkt- oder Dienstleistungsidee durchführen

  4. Inhalte • Produktentwicklung und Scheitern • Wie der Einkaufswagen neu erfunden wurde • Erfinden Sie das Handy (oder ein anderes Produkt) neu! • Design Thinking - Hintergrundinformationen

  5. Alberto Alessi ist Chef von „Alessi“ Die italienische Designfabrik „Alessi“ ist bekannt für stilvolle, innovative Accessoires. Gründung: 1921 Mitarbeiter: 500 Jahresumsatz: > 100 Mio. EUR

  6. Alberto Alessi hat im Laufe der Jahre viele innovative Produkte auf den Markt gebracht – darunter auch immer wieder Produkte, die zu Designklassikern wurden Zitronenpresse “Juicy Salif” von Philippe Starck Wasserkessel “9093” von Michael Graves Quelle: http://lincolnschoolofartanddesign.blogspot.ch/2010/10/italian-designer-alberto-alessi.html

  7. Trotzdem: Es gab viele Produkte, die gefloppt sind. Für den Chef des Unternehmens, Alberto Alessi, ist das Scheitern sehr wichtig. brand eins: Herr Alessi, vor einiger Zeit haben Sie etwas für den Chef eines weltweit erfolgreichen Markenunternehmens sehr Ungewöhnliches verkündet: "Alessi ist stolz auf seine Flops. Wenn wir einmal zwei oder drei Jahre keine Niederlage erleben sollten, bedeutet das nichts anderes, als dass wir uns in höchster Gefahr befinden." Alberto Alessi: Es mag ungewöhnlich für Sie klingen, aber Fiaskos sind für Alessi definitiv überlebenswichtig. Ein Unternehmen ohne Niederlagen ist kreativ tot. Als Design-Company sind wir deshalb grundsätzlich dazu verdammt, etwas zu riskieren und so nahe wie möglich an der Borderline zu arbeiten. Auch wenn das gefährlich ist. Brand eins (02/2007) „Scheitern ist schön“

  8. Der CEO von „Alessi“ braucht das Scheitern, um die Grenzen auszuloten. Produktflops sind daher für ihn als CEO einer innovativen Designfirma wichtig.Um zu überleben, muss der Grossteil der Produkte eines Unternehmens jedoch am Markt funktionieren.Lassen sich innovative Produkte zielgerichtet so entwickeln, dass sie von den Kunden akzeptiert werden?Die Methode des „Design Thinking“ ermöglicht genau das. Eine Garantie für einen Markterfolg gibt es jedoch nie… Lassen sich innovative Produkte zielgerichtet entwickeln?

  9. Inhalte • Produktentwicklung und Scheitern • Wie der Einkaufswagen neu erfunden wurde • Erfinden Sie das Handy (oder ein anderes Produkt) neu! • Design Thinking - Hintergrundinformationen

  10. Das US-Unternehmen IDEO nutzt Design Thinking, eine 6-stufige, strukturierte Vorgehensweise um Produkte neu zu erfinden IDEO hat unter anderem die erste ergonomische Maus für Microsoft „designed“, eine Maus, die der Form unserer Hände entgegenkommt. Quelle: www.ideo.com

  11. Die Erfinder von Design Thinking: Tim Brown & David Kelley von IDEO Quelle: www.businessweek.com (Mai, 2004)

  12. Der Fernsehsender abc forderte IDEO heraus. Um die Arbeit von IDEO in einem Fernsehbeitrag zu zeigen, stellte der Fernsehsender abc IDEO folgende Aufgabe: „Take the Shopping Cart and completely redesign it in just 5 days“ Quelle: www.ideo.com

  13. In dem folgenden Film sehen Sie wie das IDEO-Team die Aufgabe gemeistert hat. Machen Sie sich Notizen: Welche Prozessschritte finden bei der Produktinnovation statt? Wie ist das Team zusammengesetzt? Quelle Video: http://www.youtube.com/watch?v=M66ZU2PCIcM

  14. Der Design-Thinking Prozess ist in 6 Schritte unterteilt Diskussion: Welche Aktivitäten hat das Team im Rahmen der einzelnen Phasen durchgeführt? Verstehen Beobachten Synthese Ideen Prototyping Testen Quelle: Grots, A. & Pratschke, M. (2009) Design Thinking –KreativitätalsMethode, Marketing Review St. Gallen, 2-2009, S. 18-22).

  15. Das Ergebnis Quelle: www.ideo.com

  16. Das IDEO-Team veränderte Form und Funktion des Einkaufwagens Modernes Design Scanner Einsetzbare Körbe Haken, um Einkaufstüten einzuhängen Bewegliche Räder, die dafür sorgen, dass sich der Wagen auch in 90°-Richtung bewegen lässt Quelle: www.ideo.com

  17. Das Ergebnis Diskussion: Wie verändert sich das Einkaufserlebnis für den Kunden aufgrund der Veränderungen? Quelle: www.ideo.com

  18. Das IDEO-Team folgt dem strukturierten Prozess des Design-Thinking. Schauen Sie den Film erneut an. Achten Sie erneut auf die einzelnen Phasen des Produktentwicklungsprozesses. Quelle Video: http://www.youtube.com/watch?v=M66ZU2PCIcM

  19. Inhalte • Produktentwicklung und Scheitern • Wie der Einkaufswagen neu erfunden wurde • Erfinden Sie das Handy (oder ein anderes Produkt) neu! • Design Thinking - Hintergrundinformationen

  20. Erfinden Sie das Hany oder ein anderes Produkt Ihrer Wahl neu! • Immer 4-6 Personen erfinden ein bestehendes Produkt neu, z.B. • Ein Handy für Senioren, das sich auf die wesentlichen Funktionen beschränkt. • Einen Arbeitsplatz, der den Rücken nicht nur schont sondern den Rücken sogar stärkt. • Eine revolutionäre Umhängetasche für modebewusste Jugendliche für maximal 60 CHF. • Erfinden Sie die Armbanduhr neu. • Revolutionieren Sie die Geldbörse. • … Ihre Ideen …

  21. Der Prozess des Design Thinking gliedert sich in 6 Schritte, die iterativ durchgeführt werden. Verstehen Beobachten Synthese Ideen Prototyping Testen Iterativ = Sie können im Prozess immer wieder zurück springen, solange bis Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind. Das iterative Vorgehen ist notwendig, weil es sich um einen explorativen Prozess handelt.

  22. Phase 1: Verstehen Verstehen, worin die Aufgabe besteht Verstehen Beobachten Synthese Ideen Prototyping Testen Ziel der Phase: Definieren Sie die Aufgabenstellung und überlegen Sie sich welchen Restriktionendas zu entwickelte Produkt unterliegen soll. Beispiel: Sie einigen sich darauf, dass Sie ein Handy für Jugendliche entwickeln, das in der Benutzerführung sehr intuitiv ist, mit einem Vertrag ausgeliefert wird, den man verstehen kann und das maximal 40 CHF/Monat kostet.

  23. Phase 1: Verstehen Die Aufgabenstellung Stellen Sie sich vor, Sie sollen das Handy neu erfinden…

  24. Phase 1: Verstehen Versuchen Sie zu verstehen, was diese Aufgabenstellung bedeuten kann Was lässt sich an einem Handy alles verändern?

  25. Phase 2: BeobachtenBeobachten Sie Personen, die das Produkt nutzen Verstehen Beobachten Synthese Ideen Prototyping Testen Ziel der Phase: Versuchen Sie möglichst viel über das Produkt und den Kundenumgang mit dem Produkt zu erfahren. Prüfen Sie, ob Sie die Rahmenbedingungen in Phase 1 richtig festgelegt haben. Finden Sie heraus wie zukünftige Kunden mit ähnlichen Produkten umgehen. Beobachten Sie die zukünftige Zielgruppe und „Extreme Users“. Sprechen Sie mit Experten.

  26. Phase 2: Beobachten Verwendung und Probleme • Wie verwenden Sie das Handy? • Was stört Sie an Ihrem Handy? Interviewen Sie sich gegenseitig: Tragen Sie Ihre Ergebnisse auf dem Arbeitsblatt M3.2.2 ein

  27. Phase 2: Beobachten Beobachten Sie wie Ihr Teamkollege mit dem Handy umgeht Bilden Sie 2er Teams. Einer von Ihnen ist „Nutzer“, der andere ist „Beobachter“. Die Nutzer sollen verschiedene Funktionen des Handys ausführen (z.B. SMS verschicken, jmd. anrufen, Spiel spielen, Bilder machen) Dabei sollen Sie laut denken und dem „Beobachter“ mitteilen, ob Sie die Funktion häufig nutzen, ob die Benutzerführung intuitiv ist, was Sie gerne anders hätten, was Ihnen fehlt… Die „Beobachter“ machen sich Notizen und können Zwischenfragen stellen

  28. Phase 2: Beobachten Extreme Nutzer können interessanter sein als „Mainstreamnutzer“ (durchschnittliche Nutzer)

  29. Phase 2: Beobachten Versetzen Sie sich in andere hinein • Die Senioren ziehen Handschuhe an und sollen anschliessend versuchen das Handy zu bedienen. Wie ist es ein Handy zu bedienen, wenn die Bewegungen eingeschränkt sind? • Beobachten Sie erneut das Nutzungsverhalten. Sie arbeiten wieder in Ihrem 2er Team. Diesmal gibt es einen „Beobachter“ und einen „Extremen Nutzer“, einen „Senior“…

  30. Phase 3: SyntheseTeilen Sie Ihre Erfahrungen und fassen Sie sie zusammen Verstehen Beobachten Synthese Ideen Prototyping Testen Ziel der Phase: In dieser Phase sollen alle Daten, Eindrücke und gesammelten Informationen miteinander geteilt werden.

  31. Phase 3: SyntheseJeweils drei 2er-Teams tun sich zusammen.Tauschen Sie Ihre Erfahrungen aus. • Erzählen Sie von Ihren Erfahrungen und kleben Sie die Ergebnisse in Stichworten und mit Post-its an die Wand. • Anschliessend werden die Ergebnisse sortiert und gruppiert. Was ist das Gesamtergebnis der Recherche? Auf welche Neuerungen möchte sich die Gruppe mit einem neu zu entwickelnden Handy konzentrieren? Damit wird die Aufgabenstellung also geändert oder erweitert.

  32. Phase 4: Ideenentwicklung Entwickeln Sie möglichst viele Ideen Verstehen Beobachten Synthese Ideen Prototyping Testen Ziel der Phase: Entwickeln Sie möglichst viele Ideen. Nutzen Sie dabei kleine Skizzen, um erste Ideen mit anderen zu teilen. Entwickeln Sie zuerst eine ganze Vielzahl an Ideen bevor Sie dann in einem zweiten Schritt die besten Ideen auswählen.

  33. Beim „Design Thinking“ wird berücksichtigt was die Kunden wollen (Erwünschtheit), was technisch machbar ist und was wirtschaftlich sinnvoll ist. Was möchten die Kunden? Was ist technisch möglich? Technische Umsetzbarkeit Erwünschtheit Wirtschaftlichkeit Kann man damit Geld verdienen?

  34. Phase 4: Ideen Arbeiten Sie weiter in der 6er-Gruppe weiter. Generieren Sie möglichst viele Ideen, die Ihre bisherigen Erkenntnisse berücksichtigen. • Brainstorming Sie nach Ideen. • Nehmen Sie alle Ideen auf, auch die (gerade die!), die Ihnen zunächst absurd erscheinen. • Notieren Sie alle Ideen auf Post-its und kleben Sie diese auf die Wand. • Machen Sie kleine Zeichnungen, um Ihre Ideen zu visualisieren und damit besser kommunizieren zu können.

  35. Phase 4: Ideen Wählen Sie die besten Ideen aus. • Gruppieren Sie Ideen, die sich ähneln oder die aufeinander aufbauen • Wählen Sie die besten Ideen aus. Denken Sie dabei an die Prinzipien des Design Thinking: Erwünschtheit, Wirtschaftlichkeit, Umsetzbarkeit. Quelle: eigenes Foto aus Kurs

  36. Phase 5: Prototypen Prototypen helfen beim Lernen Verstehen Beobachten Synthese Ideen Prototyping Testen Ziel der Phase: Erstellen Sie Ihren ersten Prototypen. Dieser kann ein ganz einfaches Format annehmen. Es geht um schnelles Prototyping. Es kann sich um Modelle aus Papier oder Karton handeln. Prototypen helfen Ihnen dabei festzustellen, ob Sie auf dem richtigen Weg sind. Ein Prototyp kann Sie zudem auf weitere Ideen bringen. Aus Zeitgründen produzieren wir nur einen Prototypen. Die Idee des Design Thinking besteht jedoch darin, in hohem Tempo eine ganze Reihe an Prototypen zu erstellen. Die Idee kann mit jedem Prototypen verbessert werden.

  37. Phase 5: Prototyping Bauen Sie mit Ihrem Team einen Prototypen • Bauen Sie den Prototypen Ihres neuen Traumhandys. • Visualisieren Sie die Funktionen des Handys mit Hilfe von Skizzen. • Nutzen Sie für den Prototypen Karton, Papier, Holzklötze etc. Quelle: www.samsung.com

  38. Phase 6: Testen Testen Sie Ihre Prototypen! Sprechen Sie mit potenziellen Kunden darüber! Verstehen Beobachten Synthese Ideen Prototyping Testen Ziel der Phase: Führen sie das Produkt anderen Menschen vor, um herauszufinden, ob Sie auf dem richtigen Weg sind. Nehmen Sie die Ideen und das Feedback der Personen auf, um Ihr Produkt noch weiter zu verbessern.

  39. Phase 6: Testen Stellen Sie Ihren Prototypen vor. Nehmen Sie das Feedback ernst. Führen sie Ihren Prototypen einem anderen Team vor. • Was gefällt den zukünftigen Kunden? • Was gefällt ihnen nicht? • Was fehlt Ihnen? Quelle: www.samsung.com Sie können die Ergebnisse auf dem Arbeitsblatt M3.3.3 festhalten.

  40. Inhalte • Produktentwicklung und Scheitern • Wie der Einkaufswagen neu erfunden wurde • Erfinden Sie das Handy (oder ein anderes Produkt) neu! • Design Thinking - Hintergrundinformationen

  41. Hintergrundinformationen: Was ist Design Thinking? • Design Thinking ist eine strukturierte Methode zur Innovationsentwicklung. Es können sowohl innovative Produkte als auch Services (weiter)entwickelt werden. • Das Konzept basiert auf der Überzeugung, dass innovative Produkte und Dienstleistungen mit Hilfe eines iterativen und anwendungsorientierten Prozesses entwickelt werden können. Innovation muss man nicht dem Zufall überlassen. • Die Entwicklung findet in interdisziplinären Teams statt. • Design Thinking wird sowohl an Universitätsinstituten als auch an den D-Schools in Stanford und Potsdam verwendet.

  42. Das „Institute of Design“ in Stanford Quelle: http://dschool.stanford.edu/index.php

  43. Warum heisst es „Design“ Thinking? • Bei Designprozessen, also Prozessen zur Formfindung, ging es schon immer um mehr als nur darum etwas zu Verschönern… • Es geht darum, Probleme zu lösen und durch kreative Techniken zielgerichtet Innovationen zu entwickeln, bei denen auch betriebswirtschaftliche Faktoren eine Rolle spielten.

  44. Beim „Design Thinking“ wird berücksichtigt was die Kunden wollen (Erwünschtheit), was technisch umsetzbar ist und was wirtschaftlich ist. Was möchten die Kunden? Was ist technisch möglich? Technische Umsetzbarkeit Erwünschtheit Wirtschaftlichkeit Kann man damit Geld verdienen?

  45. Exkurs: Switcher.ch Kunden möchten nicht immer nur das was möglichst günstig ist. Es gibt zunehmend mehr Kunden, die Produkte kaufen möchten, die sozialen und ökologischen Standards entsprechen. • 1981 gegründet, 120 Mitarbeiter, > 80 Mio. CHF Umsatz • Schweizer Textilunternehmen, das soziale und ökologische Belange berücksichtigt • 1998 trat zum Beispiel ein Verhaltenskodex für die Zulieferer in Kraft • 2005 wurde die Seite respect-inside.org zur Verfügung gestellt, bei der man den Weg jedes einzelnen Produktes anhand einer DNA zurückverfolgen kann • Seit 2007 ist Switcher Mitglied der Fair Wear Foundation Quelle: www.switcher.ch

  46. Exkurs: Switcher.ch www.respect-code.org = Transparenz über die Wertschöpfungskette Quelle: www.respect-code.org

  47. Grundprinzip 1: Teams mit Personen aus verschiedenen Fachbereichen Es sollen ganz bewusst unterschiedliche Sichtweisen und Erfahrungen genutzt werden.

  48. Grundprinzip 2: Flexible Räumlichkeiten • Flexible Möbel • Platz an den Wänden • Notwendige Werkzeuge und Material, um Ideen zu visualisieren

  49. Grundprinzip 3: Prozess Design Thinking folgt einem klar strukturierten aber iterativen Prozess. Verstehen Beobachten Synthese Ideen Prototyping Testen

  50. GruppenarbeitAufgaben für Modul 4

More Related