1 / 23

Gesellschaft für Wehr- und Sicherheitspolitik e.V.

Gesellschaft für Wehr- und Sicherheitspolitik e.V. Gegründet: 05. Januar 1952. als G esellschaft f ür W ehrkunde e.V. Stand: 26.03.2009. Name, Rechtsform, Sitz. Die „ G esellschaft f ür W ehr- und Sicherheitspolitik e.V.“ ist unabhängig, überparteilich und überkonfessionell.

kyran
Download Presentation

Gesellschaft für Wehr- und Sicherheitspolitik e.V.

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Gesellschaft für Wehr- und Sicherheitspolitik e.V. Gegründet: 05. Januar 1952 als Gesellschaft für Wehrkunde e.V. Stand: 26.03.2009

  2. Name, Rechtsform, Sitz • Die „Gesellschaft für Wehr- und Sicherheitspolitik e.V.“ ist unabhängig, überparteilich und überkonfessionell. • Sie ist ein eingetragener Verein und verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Ab-schnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung. • Sie hat ihren Sitz in Bonn.

  3. Aufgaben • Ehrenamtliche Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Sicherheits- und Verteidigungspolitik in Verantwortung der Sektion.

  4. Ziele • Förderung der Bildung auf dem Gebiet der Sicherheits- und Verteidigungspolitik durch Information. • Erhaltung der allgemeinen Verteidigungsbereitschaft unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Streitkräfte. • Förderung und Vertiefung des Verständnisses für die Innere Einheit Deutschlands, die Integration in die Europäische Union, transatlantische Partnerschaft und die Aufgaben der Vereinten Nationen. • Werbung um Verständnis für weltweite politische, ökonomische und ökologische Zusammenhänge in Verbindung mit sicherheitspolitischen Aspekten.

  5. Gliederung • Präsidentin • Bundesvorstand • 7 Landesbereiche • 2 selbständige Sektionen • 105 Sektionen

  6. Organisationsdiagramm Bundesversammlung Sektion Berlin Bundesvorstand Sektion Bonn Landesbereich I Schleswig- Holstein, Mecklenburg- Vorpommern, Hamburg Landesbereich III Nordrhein- Westfalen Landesbereich IV Hessen, Rheinland-Pfalz Saarland Landesbereich V Baden- Württemberg Landesbereich VI Bayern Landesbereich VII Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen Landesbereich II Niedersachsen, Bremen 11 Sektionen 17 Sektionen 17 Sektionen 21 Sektionen 14 Sektionen 14 Sektionen 11 Sektionen

  7. 11 Sektionen 17 Sektionen LB I LB II 17 Sektionen 11 Sektionen LB VII LB III 21 Sektionen LB IV 14 Sektionen LB VI 14 Sektionen LB V

  8. Organe • Die Bundesversammlung als oberstes Organ • Die Landesbereichsversammlung als Zwischenorgan • Die Sektionsversammlung als örtliches Organ • Der Bundesvorstand als zentrales Organ für die Leitung und Vertretung der Gesellschaft sowie die Geschäfts- und Haushaltsführung

  9. Kuratorium • Es ist ein Kuratorium gebildet, das die Gesellschaft bei der Wahrnehmung aller satzungsgemäßen Aufgaben berät. • Das Kuratorium besteht aus Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Industrie.

  10. Aktivitäten / Informationsarbeit • Seminare • Informationstagungen • Vorträge • Truppenbesuche • Medienberichte

  11. Aktivitäten / Regiearbeit • Interne Sektionsarbeit • Kontaktarbeit mit / zu Anderen

  12. Aktivitäten 2008 Seminare Informationstagungen Vorträge Truppenbesuche Medienberichte Stand: 31.12.2008

  13. Haushalt • Wirtschaftsplan der Gesellschaft • Institutionelle Zuwendungen des Bundes in Höhe von z. Zt. € 250.000,00 jährlich • Mitgliedsbeiträge • Spenden

  14. Mitglieder • Zur Zeit 7.492 • Mitgliedschaft möglich • Mitgliedschaft € 15,00 Jahresbeitrag • Mitgliedschaft mit Bezug der Zeitschrift „Europäische Sicherheit“ € 58,14 Jahresbeitrag • Ausnahmemitgliedschaften kostenfrei • (z. B. Schüler, Studenten, Wehrpflichtige, Ehepartnern von Mitgliedern) Stand: 26.03.2009

  15. Mitglieder Stand 01.01.2009

  16. Zusammenarbeit mit • Förderkreis Heer • Zentrum Innere Führung • Kommando Strategische • Aufklärung • Akademie der Bundeswehr für • Information und Kommunikation • Bundeszentrale für politische • Bildung / Landeszentrale • Deutsche Gesellschaft für • Wehrtechnik • Clausewitz – Gesellschaft • Europa-Union Deutschland • BMVg, FÜS, Presse / Info Stab • Presse- und Informationsamt der Bundesregierung • Streitkräfteamt • Akademie für Sicherheitspolitik • Verband der Reservisten • Deutscher Bundeswehrverband • Stiftungen • IAP - Dienst

  17. www.gfw-ev.de GfW im Internet • Möglichkeiten der Kommunikation mit der GfW im Internet: • Auskünfte über die Gesellschaft für Wehr- und Sicherheitspolitik e.V. und über die Sektionen • Einladung der Sektionen zu Veranstaltungen und deren Veranstaltungskalender • Angebot an Informationen und Publikationen des Vorstandes, der Landesbereiche, • Sektionen und Mitglieder auf dem Gebiet der Sicherheits- und Verteidigungspolitik

  18. GfW in der Zukunft • Weg und Ziel sind uneingeschränkt gültig • Art. 2 der Satzung • Anspruchsvoller • Qual der Wahl • Neue Inhalte, breite Paletten der Themen • Der Sektionsleiter Schlüssel zum Erfolg • Weiterbildungsmöglichkeiten • Politische Bildung, Öffentlichkeitsarbeit, Medien • Haushaltsmittel • Gewinnung von Sponsoren • "Vermarktung" der Sicherheit

  19. Statistik Zahlungsart Stand: 06.01.2009

  20. Bestandsliste Austrittsgründe Stand: 06.01.2009

  21. Mitglieder nach Berufsgruppen Stand: 06.01.2009

  22. Entwicklung Stand: 06.01.2009

  23. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

More Related