1 / 9

Facharbeit an der FH Düsseldorf Energetische Nutzung von Biomasse in Deutschland

Facharbeit an der FH Düsseldorf Energetische Nutzung von Biomasse in Deutschland Prof. Dr.-Ing. Mario Adam E² - Erneuerbare Energien und Energieeffizienz Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik Fachhochschule Düsseldorf. Energieverbrauch des „Musterknaben“ BRD.

kosey
Download Presentation

Facharbeit an der FH Düsseldorf Energetische Nutzung von Biomasse in Deutschland

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Facharbeit an der FH Düsseldorf Energetische Nutzung von Biomasse in Deutschland Prof. Dr.-Ing. Mario Adam E² - Erneuerbare Energien und Energieeffizienz Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik Fachhochschule Düsseldorf

  2. Energieverbrauch des „Musterknaben“ BRD Quelle: BMWi Energiedaten 2009

  3. Beitrag Erneuerbare Energien, BRD, 2008 Gesamt: 995 PJ • Deckungsanteile • Primärenergiever- • brauch, gesamt • = 7,1 % • = Verdreifachung • in 10 Jahren • in den Bereichen: • Stromerzeugung 14,8 % • Wärmeerzeugung 7,7 % • Motorkraftstoffe6,1 % Quelle: BMWi Energiedaten 2009

  4. Energiebilanz eines Hainbuchenwaldes =1027 kWh/m²a Photosynthese Energiegehalt der Kohlenhydrate = 15.900 kJ/kg Energie-gehalt des Holzes = 15.000 kJ/kg Quelle: Kaltschmitt, Wiese

  5. Holz als regenerativer Energieträger • Herkunft • direkt aus dem Wald • Produktionsabfälle aus Sägewerken, etc. • unbelastetes Altholz z.B. vom Bau • Aufbereitung • Stückholz • Hackschnitzel • Pellets • Ökobilanz • nahezu CO2-neutral, vor allem bei regionaler Nutzung mit kurzen Wegen • Pellets: 0,2 kWhPrim und 40 g CO2 pro kWhEnd • Verwendung • etabliert: Verbrennung in Kaminen und Öfen, Heizkesseln, Heiz- und Heizkraftwerken • F&E: Verbrennung in Stirlingmotoren, Vergasung + Verbrennung in gasmotorischen BHKW, Gasturbinen, Brennstoffzellen, etc. Bildquellen: EnergieAgentur.NRW, Wodtke, Paradigma

  6. Treibstoffe heute und in der Zukunft Verbrauch 2005 in Deutschland 1,8 Mio. t Biodiesel *) 0,05 Mio. t Bioethanol *) 26.000 t Erdgas 25,2 Mio. t Otto1) 30,1 Mio. t Diesel1) 21500 t Autogas heute morgen *) u.a. Zumischung zu konventionellen Kraftstoffen LPG: Liquid Petroleum Gas („Autogas“, Propan/Butan-Gemisch, Nebenprodukt der Erdölverarbeitung) CNG: Compressed Natural Gas GTL: Gas to liquid BTL: Biomass to liquid Aromaten: cyclische, teilweise krebserregende Kohlenwasserstoffe • Beimischpflicht ab 2007, BRD: • 2007: 4,4 % Diesel, 1,2 % Benzin • … • 2012: 7,25 % Gesamtquote Quelle: DaimlerChrysler, 1)www.wlv.de/Dokumentendownload/BiotreibstoffeBockey.pdf

  7. Biogas - Erzeugung und Nutzung mesophile (35°C) oder thermophile (55°C) Bakterien Gülle + Kofermente • Verbrennung in • Gas-Heizkesseln • Blockheizkraft-werken (= Motoren, die Strom und Wärme produzieren) • Reinigung und Einspeisung in das Erdgasnetz („Bioerdgas“) Energiebedarf zur Beheizung des Faulbehälters: 15 … 30 % des erzeugten Biogases Quelle: Kleemann, Meliß

  8. Dämmstoffe • aus Glas, Stein, Sand, etc. • Glaswolle, Steinwolle (30 – 50 €/m³) • Schaumglas • Perlit (ca. 100 €/m³) • aus Rohöl • Polystyrol (50 – 100 €/m³) • „Styropor“ (Partikelschaum EPS) • „Styrodur“ (Extruderschaum XPS) • Polyurethan (beste Wärmedämmung, dämmt etwa doppelt so gut wie normales Styropor) • aus nachwachsenden Rohstoffen(100 – 200 €/m³) • Zellulose und Holzweichfaser (häufiger verwendet) • Hanf, Flachs, Kokos, Baumwolle, Schafwolle, Kork • Verbundsysteme • Einheiten aus Wärmedämmung plus Verkleidungz.B. Platte aus Polyurethan + Alu + Spanplatte /Gipskarton (ca. 40 €/m² bei 8 cm PU)z.B. Heraklith-Platte (Holzwolle-Leichtbauplatte) mit verbundenem Dämmmaterial • Vakuum-Dämmplatten: Evakuierte aluminiumumhüllte Stützmatrix Glaswolle „Styrodur“

  9. Energetische Nutzung von Biomasse Zusammenfassung

More Related