1 / 26

Diplomarbeit

Optimierung des Photon Mapping Verfahrens durch Verbesserung der Radiance Estimate Berechnung und Einsatz von Radiosity Photonen. Diplomarbeit. Übersicht. Radiosity / Photon Mapping Zielsetzung Radiosity-Photonen Ergebnisse und Probleme Fazit & Ausblick. Radiosity.

Download Presentation

Diplomarbeit

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Optimierung des Photon Mapping Verfahrens durch Verbesserung der Radiance Estimate Berechnung und Einsatz von Radiosity Photonen Diplomarbeit T. Wallrath

  2. Übersicht • Radiosity / Photon Mapping • Zielsetzung • Radiosity-Photonen • Ergebnisse und Probleme • Fazit & Ausblick T. Wallrath

  3. Radiosity • Einteilung der Szene in Patches • Umgebung vollständig diffus • constant radiosity assumption T. Wallrath

  4. Photon Mapping • simuliert alle Lichtpfade • geometrieunabhängig • Two-Pass Algorithmus • Photon Tracing • Emission und Verfolgung durch die Szene • Speicherung in Photon Map • Rendering • Abschätzung der Beleuchtungsstärke anhand Photonendichte (Radiance Estimate) T. Wallrath

  5. Probleme • Radiosity • nur diffuse Umgebungen • Vorverarbeitung der Szene sehr aufwendig • Photon Mapping • hohe Photonenanzahl notwendig • direktes Licht: Raytracing • indirektes Licht: Final-Gathering T. Wallrath

  6. Zielsetzung • Radiosity-Methoden in Photon Mapping Umgebung • Radiosity-Photonen • Verbesserung der Darstellung direkten Lichtes • Anzahl benötigter Photonen senken T. Wallrath

  7. Umsetzung • Integration von Radiosity-Photonen in Raytracing/Photon Mapping-Framework • Realisierung von diffusem, direkten Licht • Schattenphotonen • Refinement-Mechanismus T. Wallrath

  8. Radiosity-Photonen • sample-basiertes Radiosity-System • Zuordnung eines Raumwinkels • Abdeckung der beleuchteten Oberfläche durch Photon-Splats • Bestimmung der Beleuchtungsstärke durch klassische Radiosity T. Wallrath

  9. Radiosity-Photonen • durch Raumwinkel definiert sich Radiosity-Splat T. Wallrath

  10. Radiosity-Photonen • Erweiterung der Photon-Datenstruktur • Position • Lichtstrom • Einfallswinkel • Radius • Formfaktor • BundleId T. Wallrath

  11. Sampling • Photon Mapping • LVK-Sampling durch Zufallszahlen • Radiosity-Photonen • möglichst gleichmäßige Abdeckung der Oberfläche • Kontrolle über Refinement-Prozess Halton-Sequenz T. Wallrath

  12. Halton-Sampling • Low-Discrepancy-Sequenz • Erzeugung einer Quasi-Zufallszahl durch einen Index • Periodizität • Mehrdimensionale Haltonsequenz T. Wallrath

  13. Photonen-Pool • fester Ausgangspool • Einteilung in Photonengruppen • Gleicher Indexraum pro Lichtquelle BundleId LightId PhotonId Level GroupId 1 0 0 1 . . . . . . N0 N0 • BundleId als eindeutiger Index einer Gruppe • Level des Refinement-Grades T. Wallrath

  14. Radiance Estimate ? T. Wallrath

  15. Fallback-Funktion • Keine Beleuchtung (E=0) • Klassisches Photon Mapping • Formfaktor-Raytracing T. Wallrath

  16. Refinement • Steuerung der Verfeinerung durch Exponenten der Haltonbasen • Indizes der neuen Gruppen NewGroupIdi = OldGroupId + i * Nl NewBundleIdi = Bl + NewBundleIdi + LightId * Nl+1 T. Wallrath

  17. Refinement BundleId LightId PhotonId Level GroupId 1 0 0 1 . . . . . . 4 4 1 0 1 5 9 13 17 21 5 9 13 17 21 25 T. Wallrath

  18. Refinement T. Wallrath

  19. Orakel • Entscheidet, ob Gruppe verfeinert wird • Analysiert Gruppe während Tracing-Vorgangs • Drei Orakel-Funkionen: • BFA-Orakel • Lischinski-Orakel • Geo-Orakel T. Wallrath

  20. BFA-Orakel T. Wallrath

  21. Lischinski-Orakel T. Wallrath

  22. Geo-Orakel • Detektion von Schattenkanten • Unterteile, falls Licht- und Schattenphotonen einer Gruppe auf einem Primitiv landen T. Wallrath

  23. Ergebnisse • Geo-Lischinski-Refinement 19712 Photonen 4239 ms 5556 Photonen 2783 ms 1172 Photonen 2422 ms T. Wallrath

  24. Ergebnisse • Fallback-Methoden • 2592 Gruppen / 31104 Photonen E = 0 5792 ms Photon Mapping r = 0,6 9262 ms Formfaktor-Raytracing 20 Schattenfühler 34504 ms T. Wallrath

  25. Ergebnisse • Vergleich der Verfahren Formfaktor-Raytracing 100 Schattenfühler 43531 ms Photon Mapping 31104 Photonen r = 0,12 3642 ms Radiosity-Photonen 31104 Photonen 4789 ms T. Wallrath

  26. Fazit & Ausblick • Qualität für direktes Licht nicht ausreichend • Abdeckung durch Splats verbessern • Optimierung der Halton-Parameter • Alternative Sampling-Strategien • Alternative zur empirischen Radiusverdoppelung • neue Konzepte zur Schattendarstellung • indirektes Licht T. Wallrath

More Related