1 / 11

Grundlagen zur Energieeinsparung

Grundlagen zur Energieeinsparung. Grundlagen zur Energieeinsparung. Ihre unmittelbaren Vorteile!. - Einsparung von Primärenergie von mind. 6,5% / 10°C Absenkung. - Höhere Standzeit der Öfen durch geringere Belastung. - Steigerung des Ofendurchsatzes durch kürzere Aufheizzeiten.

keaton-knox
Download Presentation

Grundlagen zur Energieeinsparung

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Grundlagen zur Energieeinsparung

  2. Grundlagen zur Energieeinsparung Ihre unmittelbaren Vorteile! - Einsparung von Primärenergie von mind. 6,5% / 10°C Absenkung - Höhere Standzeit der Öfen durch geringere Belastung - Steigerung des Ofendurchsatzes durch kürzere Aufheizzeiten - Schnelleres Materialhandling durch niedrigere Temperaturen beim Verlassen des Ofens - Angenehmeres Arbeitsklima durch geringere Wärmeabstrahlung - Steigerung des Images durch aktiven Umweltschutz

  3. Grundlagen zur Energieeinsparung Physikalische Grundlagen Berechnung Auswertung Kundenvorteil

  4. Grundlagen zur Energieeinsparung Worüber sprechen wir? Masse Energie Kosten

  5. Grundlagen zur Energieeinsparung Was tun wir ? Wir heizen Masse auf!! Von Raumtemperatur auf 200°C

  6. Grundlagen zur Energieeinsparung Jetzt fehlt nur noch 1 Wert zum Berechnen Die Wärmekapazität des Materials Wie viel Energie benötige ich, um 1kg eines Materials um 1 K zu erwärmen ?

  7. Grundlagen zur Energieeinsparung K ist die absolute Temperatur ( Kelvin ) -273 °C ist der Nullpunkt nach Kelvin. d.h. – 273°C = 0 K Immer 273 + °C = K Hier im Raum sind 22°C Also: 273 + 22 = 295 K

  8. Grundlagen zur Energieeinsparung Für Eisen ( Fe ) gilt folgende spezifische Wärmekapazität: 0,444 kJ / kg / K d.h.: Wir benötigen 0,444 kJ um 1 kg Fe um 1K zu erwärmen.

  9. Grundlagen zur Energieeinsparung Jetzt haben wir alle Werte und können rechnen Masse in kg, die in den Ofen geht = m Temperaturdifferenz = K Wärmekapazität = c Hieraus errechnet sich die Wärmemenge = Q Q = m • c • ΔT

  10. Grundlagen zur Energieeinsparung Als Rechenbeispiel 5 Stahlbleche mit folgenden Maßen: 3,00 m breit 2,00 m hoch 3,00 mm Materialstärke ( 0,003 m ) Länge x Breite x Stärke = Volumen Wir brauchen aber das Gewicht: Also mit dem spez. Gewicht von Fe multiplizieren. 5 x 3,00 m x 2,00 m x 0,003 m x 7,850 x 10³ kg / m³= 0,7065 x 10³ kg

  11. Grundlagen zur Energieeinsparung Ermittlung des Energiebedarfes Q = m • c • ΔT Für Objekttemperatur 180°C ( 453 K ) Q = 0,7065 x 10³ kg x 0,444 kJ/kg/K x (453 K – 293 K) = 50,19 MJ Die Raumtemperatur beträgt 20°C = 293 K Für Objekttemperatur 160°C ( 433 K ) Q = 0,7065 x 10³ kg x 0,444 kJ/kg/K x (433 K – 293 K) = 43,92 MJ Für Objekttemperatur 140°C ( 413 K ) Q = 0,7065 x 10³ kg x 0,444 kJ/kg/K x (413 K – 293 K) = 37,64 MJ

More Related