1 / 17

Nomografisches Diagramm

HSD-Nomo 0. +. -. U/Min. Drehmoment. -. +. Nomografisches Diagramm. 2,6. 2,64. 1. 1. Sonnenrad ( MG1 ). Träger ( Motor ). Hohlrad ( Räder ). Träger ( Fest ). Sonnenrad ( MG2 ). Reduktionsgetriebe. Kraftweiche. Drehrichtung des MG. MG1, MG2. -. Vorwärts. Rückwärts.

kayo
Download Presentation

Nomografisches Diagramm

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. HSD-Nomo 0 + - U/Min. Drehmoment - + Nomografisches Diagramm 2,6 2,64 1 1 Sonnenrad (MG1) Träger (Motor) Hohlrad (Räder) Träger (Fest) Sonnenrad (MG2) Reduktionsgetriebe Kraftweiche Drehrichtung des MG MG1, MG2 - Vorwärts Rückwärts : treibend + Dreh-Moment Plus (+) Entladen Laden : angetrieben Minus-) Laden Entladen Elektromotor: “+” / ”+” oder “-” / “-” Generator: “+” / “-” oder “-” / “+”

  2. System gestoppt Alle Drehungen sind gestoppt Fahrzeug steht, Ottomotor aus Dieses Nomogramm ist am einfachsten zu deuten. Kein Aggregat treibt (roter Pfeil) und kein Aggregat wird angetrieben (blauer Pfeil), die Drehmomentpfeile fehlen. Die rote Linie liegt auf der Nulllinie. Das heißt: Es bewegt sich kein Bauteil. Oberhalb des Nomogramms befindet sich die Linie der im folgenden dargestellten Fahrzustände: Der rote Teil bedeutet, dass der Prius steht. HSD-Nomo 1 HSD-Betrieb Geschwindigkeit Motor MG1 Hochleistungs-Batterie MG2 (MG1) (Motor) (Räder) (Fest) (MG2)

  3. Motor wird gestartet (“P”) Der Generator MG1 startet den Motor Reaktive Steuerung durch den MG2: Verhindert eine Rückwärtsdrehung des Hohlrades (der Räder) HSD-Nomo 2 HSD-Betrieb Geschwindigkeit Motor MG1 Hochleistungs-Batterie MG2 (MG1) (Motor) (Räder) (Fest) (MG2)

  4. HSD-Betrieb: Ottomotor starten Der Motorgenerator MG1 überträgt die Kraft auf sein Sonnenrad. Die Planetenräder der Kraftweiche rollen im Hohlrad ab und damit bewegt sich der Planetenträger in die gleiche Richtung wie der MG1. Der Motor springt an. Das Fahrzeug steht und so kann sich das Hohlrad nicht wegdrehen – es ist mit den Rädern verbunden. 1 MG1 2 MG2 3 Kraftweiche 4 Reduktionsgetriebe Grüner Pfeil = Drehrichtung Roter Pfeil - vom MG1 Blauer Pfeil - zum Ottomotor

  5. Leerlauf Der Motor dreht den MG1, um die Hochleistungsbatterie zu laden (“P” oder “D”). Der Generator MG1 lädt die Batterie Reaktive Steuerung durch den MG2: Verhindert eine Rückwärtsdrehung des Hohlrades (der Räder) HSD-Nomo 3 Motor MGR MG1 Hochspannungsbatterie MG2 HSD-Betrieb Geschwindigkeit Motor MG1 Hochleistungs-Batterie MG2 (MG1) (Motor) (Räder) (Fest) (MG2)

  6. 1 MG1 2 MG2 3 Kraftweiche 4 Reduktionsgetriebe HSD-Betrieb: Leerlauf Der Ottomotor läuft, er dreht den Planetenträger. Der Motorgenerator MG1 dreht sich dadurch ebenfalls und erzeugt Strom. Die Räder stehen. Grüner Pfeil = Drehrichtung Roter Pfeil - vom Ottomotor Blauer Pfeil - zum MG1

  7. Elektrisches Anfahren des Fahrzeuges Elektromotor MG2 treibt die Räder an: Drehmoment Motor < Antriebsdrehmoment Generator MG1 dreht sich in entgegen- gesetzter Richtung, ohne Strom zu erzeugen Ottomotor steht HSD-Nomo 4 HSD-Betrieb Geschwindigkeit Motor MG1 Hochleistungs-Batterie MG2 (MG1) (Motor) (Räder) (Fest) (MG2)

  8. HSD-Betrieb: elektrisch vorwärts anfahren Durch MG2 fährt der Prius elektrisch an. Der Ottomotor steht. Dadurch dreht sich der MG1 rückwärts, ohne Strom zu erzeugen. 1 MG1 2 MG2 3 Kraftweiche 4 Reduktionsgetriebe Grüner Pfeil = Drehrichtung Roter Pfeil - vom MG2 Blauer Pfeil - zum Rad

  9. HSD-Betrieb: verschiedene Fahrzustände vorwärts So drehen sich Zahnräder und Motoren, wenn Ottomotor und MG2 gemeinsam das Fahrzeug antreiben. MG2 regelt zusammen mit MG1 das Drehmoment, das am Hohlrad ankommt. 1 MG1 2 MG2 3 Kraftweiche 4 Reduktionsgetriebe Grüner Pfeil = Drehrichtung Roter Pfeil - vom Ottomotor Roter schraffierter Pfeil - vom MG2 Blauer Pfeil - zum Rad

  10. Anfahren des Fahrzeuges (El. und Fossil) Der Ottomotor dreht MG1, um die Hochleistungsbatterie zu laden Der Ottomotor läuft mit günstigem Wirkungsgrad, er treibt sowohl die Räder an als auch MG1. MG1 liefert den Strom für MG2 HSD-Nomo 5 HSD-Betrieb Geschwindigkeit Motor Motor Motor MG1 Hochleistungs-Batterie MG2 (MG1) (Motor) (Räder) (Fest) (MG2)

  11. Der Motor treibt die Räder an und MG1 Der erzeugte Strom wird an MG2 geliefert Leichte Beschleunigung HSD-Nomo 6 Motor Motor Motor Motor Motor MGR MGR MGR MG1 MG1 MG1 Hochspannungsbatterie Hochspannungsbatterie Hochspannungsbatterie MG2 MG2 MG2 HSD-Betrieb Geschwindigkeit Motor Motor Motor MG1 Hochleistungs-Batterie MG2 (MG1) (Motor) (Räder) (Fest) (MG2)

  12. Geringe Last & gleichmäßige Fahrt Der Motor treibt die Räder und MG2 an MG1 wird genutzt, um ein optimales Drehzahlverhältnis zu erreichen HSD-Nomo 7 Motor Motor Motor Motor Motor Motor Motor Motor Motor MGR MGR MGR MGR MGR MG1 MG1 MG1 MG1 MG1 Hochspannungsbatterie Hochspannungsbatterie Hochspannungsbatterie Hochspannungsbatterie Hochspannungsbatterie MG2 MG2 MG2 MG2 MG2 HSD-Betrieb Geschwindigkeit Motor Motor Motor MG1 Hochleistungs-Batterie MG2 (MG1) (Motor) (Räder) (Fest) (MG2)

  13. MG1 und die Hochleistungsbatterie liefert Strom an MG2 Volllast HSD-Nomo 8 Motor Motor Motor Motor Motor Motor Motor Motor Motor Motor Motor Motor Motor MGR MGR MGR MGR MGR MGR MGR MG1 MG1 MG1 MG1 MG1 MG1 MG1 Hochspannungsbatterie Hochspannungsbatterie Hochspannungsbatterie Hochspannungsbatterie Hochspannungsbatterie Hochspannungsbatterie Hochspannungsbatterie MG2 MG2 MG2 MG2 MG2 MG2 MG2 HSD-Betrieb Geschwindigkeit Motor Motor Motor MG1 Hochleistungs-Batterie MG2 (MG1) (Motor) (Räder) (Fest) (MG2)

  14. MG2 lädt die Hochleistungsbatterie Verzögerung in der "D"-Fahrstufe HSD-Nomo 9 Motor Motor Motor Motor Motor MGR MGR MGR MG1 MG1 MG1 Hochspannungsbatterie Hochspannungsbatterie Hochspannungsbatterie MG2 MG2 MG2 HSD-Betrieb Geschwindigkeit Motor Motor Motor MG1 Hochleistungs-Batterie MG2 (MG1) (Motor) (Räder) (Fest) (MG2)

  15. Verzögerung in der “B"-Fahrstufe MG1 treibt Benzinmotor an Die Bremswirkung von MG2 wird zur Motorbremsung verwendet HSD-Nomo 10 Motor Motor Motor Motor MGR MGR MG1 MG1 Hochspannungsbatterie Hochspannungsbatterie MG2 MG2 HSD-Betrieb Geschwindigkeit Kraftstoff-abschaltung Motor MG1 Hochleistungs-Batterie MG2 (MG1) (Motor) (Räder) (Fest) (MG2)

  16. Rückwärtsfahrt Drehrichtungsumkehr (MG2) Auf dem Nomgramm sieht man: Der MG2 dreht umgekehrt wie in den vorigen Nomogrammen. Der Ottomor und damit der Planetenradträger stehen still, weswegen sich der MG1 vorwärts dreht. Die Räder drehen sich dadurch rückwärts HSD-Nomo 11 HSD-Betrieb Geschwindigkeit Motor MG1 Hochleistungs-Batterie MG2 (MG1) (Motor) (Räder) (Fest) (MG2)

  17. HSD-Betrieb rückwärts 1 MG1 2 MG2 3 Kraftweiche 4 Reduktionsgetriebe Der MG2 dreht im Gegensatz zu den vorigen Abbildungen umgekehrt Der Ottomotor und damit der Planetenradträger stehen still, weswegen sich die MG1 vorwärts dreht. Grüner Pfeil = Drehrichtung Roter Pfeil - vom MG2 Blauer Pfeil - zum Rad

More Related