1 / 30

Einführung in Java

Einführung in Java. PING e.V. Weiterbildung Andreas Rossbacher 24. März 2005. Gliederung. Was ist Java / Geschichte von Java Prinzip der Plattformunabhängigkeit Wie kommt man vom Quellcode zum Programm Das Prinzip der Objektorientierung Umsetzung in Java Klassische Sprachkonzepte in Java

kailey
Download Presentation

Einführung in Java

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Einführung in Java PING e.V. Weiterbildung Andreas Rossbacher 24. März 2005

  2. Gliederung • Was ist Java / Geschichte von Java • Prinzip der Plattformunabhängigkeit • Wie kommt man vom Quellcode zum Programm • Das Prinzip der Objektorientierung • Umsetzung in Java • Klassische Sprachkonzepte in Java • Ein kleines Beispielprogramm Einführung in Java - PING e.V. Weiterbildung

  3. Was ist Java /Die Geschichte von Java • Java ist eine moderne objektorientierte Programmiersprache • Java-Programme sind plattformunabhängig • Java ist streng typenorientiert • Java ist „von der Hardware gelöst“ • Es gibt keine Zeiger (Pointer) • Kein Destruktor (Garbage collection) Einführung in Java - PING e.V. Weiterbildung

  4. Was ist Java /Die Geschichte von Java • 1991 – 1995 von Sun entwickelt (Java 1.0) • Ziel: Plattformunabhängige Betriebssystemumgebung • Erster Einsatz in sog. „Applets“ in Webseiten • Heute eher Web- und Mobile-Applikationen • Seit 1995 immer wieder erweitert worden (API sowie Sprache) • Aktuell ist Version 1.5.0 (Java 5) von 2004 Einführung in Java - PING e.V. Weiterbildung

  5. Gliederung • Was ist Java / Geschichte von Java • Prinzip der Plattformunabhängigkeit • Wie kommt man vom Quellcode zum Programm • Das Prinzip der Objektorientierung • Umsetzung in Java • Klassische Sprachkonzepte in Java • Ein kleines Beispielprogramm Einführung in Java - PING e.V. Weiterbildung

  6. Prinzip der Plattformunabhängigkeit • Java-Programme werden kompiliert und dann ausgeführt. • Dabei folgen sie dem Ansatz: „Compile once run everywhere“ • Java-Programmen steht eine Auswahl an plattformunabhängigen Systemfunktionen zur Verfügung (API – Application Programing Interface) • Einmal kompilierte Java-Programme laufen auf allen Plattformen mit gleicher oder größerer Java-Version und gleicher oder besserer API-Ausstattung Einführung in Java - PING e.V. Weiterbildung

  7. Prinzip der Plattformunabhängigkeit • Java-Umgebung für jede unterstützte Plattform • JRE: Java Runtime Environment (Ausführen) • JDK: Java Development Kit (JRE + Kompilieren) • Zwei zentrale Komponenten: • Java-Compiler: javac • Java-Runtime: java Einführung in Java - PING e.V. Weiterbildung

  8. Gliederung • Was ist Java / Geschichte von Java • Prinzip der Plattformunabhängigkeit • Wie kommt man vom Quellcode zum Programm • Das Prinzip der Objektorientierung • Umsetzung in Java • Klassische Sprachkonzepte in Java • Ein kleines Beispielprogramm Einführung in Java - PING e.V. Weiterbildung

  9. .java .class Wie kommt man vom Quellcode zum Programm? • Java-Quellcode wird durch den Java-Compiler (javac) in eine Java-Klassendatei überführt. javac java Hello World Einführung in Java - PING e.V. Weiterbildung

  10. Gliederung • Was ist Java / Geschichte von Java • Prinzip der Plattformunabhängigkeit • Wie kommt man vom Quellcode zum Programm • Das Prinzip der Objektorientierung • Umsetzung in Java • Klassische Sprachkonzepte in Java • Ein kleines Beispielprogramm Einführung in Java - PING e.V. Weiterbildung

  11. Das Prinzip der Objektorientierung • Klassische Programmiersprachen (BASIC etc.) sind iterativ • Moderne Programmiersprachen (C++, C#, Ruby) sind objektorientiert • Programmstruktur besteht nicht direkt aus Abläufen sondern aus Objekten mit Eigenschaften und Methoden • Programm besteht aus Interaktionen zwischen Objekten Einführung in Java - PING e.V. Weiterbildung

  12. Das Prinzip der Objektorientierung • Programmierung von Klassen • Klassen sind Schablonen aus denen später Objekte erzeugt werden können • Klassen haben Eigenschaften und Methoden • Diese geben sie an die Objekte weiter die aus dieser Klasse erstellt werden • Die Erstellung eines Objektes aus einer Klasse nennt sich instanziieren Einführung in Java - PING e.V. Weiterbildung

  13. Klasse Das Prinzip der Objektorientierung Objekt 1 Objekt 2 Objekt 3 Einführung in Java - PING e.V. Weiterbildung

  14. Das Prinzip der Objektorientierung Bügeleisen Dampf-Bügeleisen Eigenschaften Eigenschaften • Temperatur • alle Bügeleisen Eigenschaften • Farbe • Dampfstufe Methoden Methoden • Temperatur verändern • alle Bügeleisen Methoden • Dampfstufe verstellen Einführung in Java - PING e.V. Weiterbildung

  15. Das Prinzip der Objektorientierung • Klassen können Eigenschaften vererben • Diese erbende Klasse hat dann eigenen Eigenschaften und Methoden und die Geerbten • Eine erbende Klasse ist immer spezieller als die von der sie erbt Einführung in Java - PING e.V. Weiterbildung

  16. Gliederung • Was ist Java / Geschichte von Java • Prinzip der Plattformunabhängigkeit • Wie kommt man vom Quellcode zum Programm • Das Prinzip der Objektorientierung • Umsetzung in Java • Klassische Sprachkonzepte in Java • Ein kleines Beispielprogramm Einführung in Java - PING e.V. Weiterbildung

  17. Umsetzung in Java • Klasse erstellen: public class Buegeleisen { } • Eigenschaften einfügen public class Buegeleisen { // Farbe des Bügeleisens privateString farbe; // Temperatur des Bügeleisens privateint temperatur; } Einführung in Java - PING e.V. Weiterbildung

  18. Umsetzung in Java • Konstruktor einfügen public class Buegeleisen { // Farbe des Bügeleisens privateString farbe; // Temperatur des Bügeleisens privateint temperatur; public Buegeleisen(String _farbe) { farbe = _farbe; temperatur = 0; } } Einführung in Java - PING e.V. Weiterbildung

  19. Umsetzung in Java • Methoden einfügen public class Buegeleisen { // Farbe des Bügeleisens privateString farbe; // Temperatur des Bügeleisens privateint temperatur; public Buegeleisen(String _farbe) { farbe = _farbe; temperatur = 0; } public void setTemp(int _temperatur) { temperatur = _temperatur; } publicint getTemp() { return (temperatur); } publicString getFarbe() { return (farbe); } } Einführung in Java - PING e.V. Weiterbildung

  20. Umsetzung in Java • Dampfbügeleisen erbt von Bügeleisen public class Dampfbuegeleisen extends Buegeleisen { privatebyte dampfstufe; public Dampfbuegeleisen(String _farbe) { super(_farbe); dampfstufe = 0; } } Einführung in Java - PING e.V. Weiterbildung

  21. Umsetzung in Java • Dampfbügeleisen hat zwei zusätzliche Methoden public class Dampfbuegeleisen extends Buegeleisen { privatebyte dampfstufe; public Dampfbuegeleisen(String _farbe) { super(_farbe); dampfstufe = 0; } Einführung in Java - PING e.V. Weiterbildung

  22. Umsetzung in Java • Dampfbügeleisen hat zwei zusätl. Methoden publicvoid setDampfstufe(byte _dampfstufe) { dampfstufe = _dampfstufe; } publicbyte getDampfstufe() { return(dampfstufe); } } Einführung in Java - PING e.V. Weiterbildung

  23. Gliederung • Was ist Java / Geschichte von Java • Prinzip der Plattformunabhängigkeit • Wie kommt man vom Quellcode zum Programm • Das Prinzip der Objektorientierung • Umsetzung in Java • Klassische Sprachkonzepte in Java • Ein kleines Beispielprogramm Einführung in Java - PING e.V. Weiterbildung

  24. Klassische Sprachkonzepte in Java Einführung in Java - PING e.V. Weiterbildung

  25. Klassische Sprachkonzepte in Java • if/else: if (1 > zahl) { zahl++; } else { zahl--; } • zahl++ wird nur ausgeführt, wenn die Anweisung in den runden Klammern wahr ist. • In diesem Fall gibt es ein else, also zahl--, wenn die Anweisung in der runden Klammer falsch ist Einführung in Java - PING e.V. Weiterbildung

  26. Klassische Sprachkonzepte in Java • do/while: while (1 > zahl) { zahl++; } do { zahl--; } while (1 > zahl); • Im ersten Fall findet eine Prüfung der Bedingung vor dem (ersten) Durchlauf statt. • Im zweiten Fall findet eine Prüfung der Bedingung erst nach dem (ersten) Durchlauf statt. Einführung in Java - PING e.V. Weiterbildung

  27. Klassische Sprachkonzepte in Java • Switch: switch (zahl) { 1: methode1(); break; 2: methode2(); … } • For-Schleife for (int i=0;i<y;i++) { y--; } • zahl darf nur vom Typ byte, char, short, int oder long sein • Nach einem break wird der switch-Block abgebrochen • y-- wird so lange ausgeführt, bis i grösser als y ist Einführung in Java - PING e.V. Weiterbildung

  28. Gliederung • Was ist Java / Geschichte von Java • Prinzip der Plattformunabhängigkeit • Wie kommt man vom Quellcode zum Programm • Das Prinzip der Objektorientierung • Umsetzung in Java • Klassische Sprachkonzepte in Java • Ein kleines Beispielprogramm Einführung in Java - PING e.V. Weiterbildung

  29. Ein kleines Beispielprogramm • Wir nehmen unser Beispielprogramm „Bügeleisen“ und erweitern es ein wenig. • Folgendes ist hierfür noch wichtig: • System.out.println(„text“); gibt Text auf der Konsole aus • public static void main (String[] args) {} ist die Methode in der das Programm „startet“ Einführung in Java - PING e.V. Weiterbildung

  30. Quellen • http://de.wikipedia.org/wiki/Java_%28Programmiersprache%29 • Java in a nutshell 2. Auflage – David Flanagan – O´REILLY 1998 Einführung in Java - PING e.V. Weiterbildung

More Related