1 / 35

Die Krankenversicherungs- prämien 2013

Die Krankenversicherungs- prämien 2013. Pressekonferenz 27. September 2012. Durchschnittsprämie „Erwachsene“ 2013. Der Anstieg der Durchschnittsprämien im Wallis (CHF 5.00) ist im Vergleich zum schweizerischen Durchschnitt (CHF 5.70) leicht tiefer. Durchschnittsprämie „Erwachsene“ 2013.

Download Presentation

Die Krankenversicherungs- prämien 2013

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Die Krankenversicherungs- prämien 2013 Pressekonferenz 27. September 2012

  2. Durchschnittsprämie „Erwachsene“ 2013 Der Anstieg der Durchschnittsprämien im Wallis (CHF 5.00) ist im Vergleich zum schweizerischen Durchschnitt (CHF 5.70)leicht tiefer.

  3. Durchschnittsprämie „Erwachsene“ 2013 Die durchschnittliche Prämie steigt 2013 im Wallis um 1.5%. 16 Kantone verzeichnen einen grösseren Anstieg der Durchschnittsprämie als das Wallis.

  4. Die durchschnittliche Monatsprämie des Wallis beträgt CHF 335.--. Mit einer Differenz von CHF 53.-- im Monat ist sie tiefer als der schweizerische Durchschnitt. Durchschnittsprämie „Erwachsene“ 2013

  5. Durchschnittsprämie „Erwachsene“ 2013 Im Vergleich zu den 25 anderen Kantonen hat sich die Position des Kantons Wallis seit 1985 stetig verbessert. Unser Kanton liegt seit den letzten Jahren auf den Rängen 10 und 9.

  6. Im Vergleich mit der Westschweiz hat das Wallis die tiefsten Prämien (CHF 335.-- pro Monat). Die durchschnittliche Monatsprämie der anderen Westschweizer Kantone (Freiburg, Neuenburg, Jura, Waadt und Genf) liegt zwischen CHF 365.-- und CHF 470.--. Die durchschnittliche Prämie in Genf ist 40.3% höher als die im Wallis. Durchschnittsprämie „Erwachsene“ 2013

  7. Für seine Krankenversicherungbezahlt einim WallisVersicherter im Jahr 2013 pro Jahr durchschnittlichCHF 1‘620.-- weniger alsein in Genf Versicherter, CHF 1‘116.-- weniger als ein im Waadt Versicherter, CHF 828.-- weniger als ein im Jura Versicherter, CHF 744.-- weniger als ein in Neuenburg Versicherter und CHF 360.-- weniger als ein in Freiburg Versicherter. Durchschnittsprämie „Erwachsene“ 2013

  8. Durchschnittsprämie „Erwachsene“ 2013 Seit 1996 ist die durchschnittliche Monatsprämie im Wallis für Erwachsene CHF 163.-- (+95%) teurer geworden. Sie ist von CHF 172.-- im Jahr 1996 auf CHF 335.-- im Jahr 2013 gestiegen.Während diesen 17 Jahren ist die schweizerische Durchschnittsprämie um CHF 215.-- (+124%)gestiegen, dass heisst von CHF 173.-- im Jahr 1996 auf heute CHF 388.--.

  9. Durchschnittsprämie „Jugendliche“ 2013 Der durchschnittliche Prämienanstieg im Wallis beträgt CHF 8.40, das schweizerische Mittel beläuft sich auf CHF 10.00.

  10. Durchschnittsprämie „Jugendliche“ 2013 Die Prämie im Wallis ist CHF 46.– tiefer als der Schweizer Durchschnitt.

  11. In 17 Jahren ist die durchschnittliche Walliser Monatsprämie für Jugendliche um CHF 185.-- (+151%) gestiegen. Der durchschnittliche Anstieg in der Schweiz betrug jedoch CHF 238.-- (+208%). Durchschnittsprämie „Jugendliche“ 2013

  12. Durchschnittsprämie „Kinder“ 2013 Im Wallis sinkt der Durchschnitt um CHF 2.80, in der Schweiz um CHF 1.20.

  13. Durchschnittsprämie „Kinder“ 2013 Die monatliche Prämie im Wallis ist CHF 12.-- tiefer als der Schweizer Durchschnitt.

  14. Durchschnittsprämie „Kinder“ 2013 In 17 Jahren ist die Durchschnittsprämie im Wallis für Kinder um CHF 23.-- angestiegen (+43%). In der Schweiz ist diese Prämie im gleichen Zeitraum um durchschnittlich CHF 37.-- (+72%) gestiegen.

  15. Prämiengenehmigungsverfahren • Jedes Jahr nimmt das Departement für Finanzen, Institutionen und Gesundheit (DFIG) an den Vernehmlassungsverfahren der Prämien teil. • Im 2012 hat das DFIG die voraussichtliche Kostenentwicklung, das budgetierte Ergebnis, die Verwaltungskosten und die vorgeschlagene Prämienerhöhung durch die Versicherungen genauer analysiert. • Mitte August 2012 hat das DFIG in einem Bericht an das BAG unter anderem vorgeschlagen: • gewisse Kostenerhöhungen für 2012-2013 richtigzustellen; • sicherzustellen, dass die Verwaltungskosten nur die obligatorische Krankenversicherung betrifft; • einige Prämienerhöhung abzulehnen; • die vorgeschlagenen Prämien gegenüber den angesetzten Prämien 2012 zu senken.

  16. Subventionierung der Krankenversicherungsprämien im Wallis

  17. Subventionierung

  18. Subventionierung

  19. Subventionierung Die Grafik zeigt die Anzahl der Personen, die während eines Jahreseine Prämienverbilligung erhalten haben, unabhängig des Subventionsjahres(Jahresprinzip anhand der Zahlung der Subvention). Somit werden im Jahr 2012 rückwirkende Zahlungen für 2010 verbucht, welche im Jahr 2012 mitgeteilt wurden.

  20. Wechseln Sie die Krankenkasse oder wählen Sie ein anderes Versicherungsmodell, um so Kosten zu sparen!

  21. Seit dem 1. Januar 2004 ist der Vergleich der Prämien einfacher, da sich die Krankenversicherungen an den vom Bund eingeführten Prämienregionen orientieren müssen. Der Kanton Wallis ist in zwei Prämienregionen aufgeteilt. Zwei Regionen im Wallis Region 2 Region 1 Die Region 1 (die teurere) umfasst nahezu alle Gemeinden des Mittel- und Unterwallis. Die Region 2 (die günstigere) umfasst alle Gemeinden des Oberwallis sowie einige Gemeinden des Bezirkes Siders (Anniviers, Mollens und Venthône) und einige Gemeinden des Bezirkes Hérens (Les Agettes, Evolène, Hérémence, Saint-Martin, Vex und Mont-Noble).

  22. Einsparungen ermöglichen Eine bedeutende Anzahl Personen bleibt bei Krankenkassen angegliedert, die hohe Prämien anbieten.

  23. Einsparungen ermöglichen

  24. Einsparungen ermöglichen Das BAG benutzt die Prämien mit der ordentlichen Franchisen, um die Erhöhung bekannt zu geben. • Im Jahr 2011: • 38.2% der Walliser Bevölkerung älter als 19 Jahre hat die tiefste Franchise gewählt • - 61.8% haben sich für eine andere Versicher-ungsform entschieden: 28.0% für eine Franchise zwischen CHF 500.-- und CHF 2‘500.-- 33.8% für eine andere Versicherungs- art (Telmed, Bonusversicherung, Managed Care, usw.)

  25. Entwicklung der verrechneten Prämien

  26. Anstieg der tatsächlich verrechneten und der angekündigten Prämie

  27. Kündigungsmodalitäten • Die Grundversicherung ist bei allen Krankenkassen identisch. • Die Krankenkasse kann ohne Vorbehalt - ungeachtet des Geschlechts, Alters oder Gesundheitszustands - gewechselt werden. • Die Kündigungen oder Änderungsanträge müssen bei den Krankenkassen vor dem 30. November 2012 eingereicht werden (vorzugsweise per Einschreiben). • Der Brief muss enthalten: • die persönlichen Angaben des Versicherten einschliesslich der Versicherungsnummer, • den Antrag (Kündigung, Wahl der Franchise usw.), • und das Datum des Inkrafttretens (1. Januar 2013).

  28. Kündigungsmodalitäten • Für alle Familienmitglieder kann ein einziger Brief gesendet werden, falls sie bei der gleichen Versicherung versichert sind (der Antrag einer jeden Person muss ersichtlich sein). • Sobald der Versicherte seine neue Krankenkasse ausgewählt hat, muss er eine Offerte beantragen und die Kontaktdaten seines ehemaligen Versicherers melden. Die Deckung durch den ehemaligen Versicherer wird bis zum effektiven Übertritt des Versicherten weitergeführt. • Für interessierte Personen befinden sich Informationen und Briefvorlagen auf der Website der Dienststelle für Gesundheitswesen: www.vs.ch/gesundheit unter der Rubrik Bereiche / Krankenversicherungen.

  29. Erwachsene Region 1 Ein versicherter Erwachsener kann mit der billigsten Prämie (CHF 303.90 pro Monat, Assura) im Vergleich zur teuersten (CHF 439.20 pro Monat, Visana) bis zu CHF 1’623.60pro Jahr einsparen.

  30. Erwachsene Region 2 Ein versicherter Erwachsener kann mit der billigsten Prämie (CHF 273.-- pro Monat, Sanagate) im Vergleich zur teuersten (CHF 425.50 pro Monat, Sanitas) bis zu CHF 1‘830.-- pro Jahr einsparen.

  31. Jugendliche Region 1 Ein versicherter Jugendlicher kann mit der billigsten Prämie (CHF 263.20 pro Monat, CMVEO) im Vergleich zur teuersten (CHF 396.10 pro Monat, Swica) bis zu CHF 1‘594.80 pro Jahr einsparen.

  32. Jugendliche Region 2 Ein versicherter Jugendlicher kann mit der billigsten Prämie (CHF 263.20 pro Monat, CMVEO) im Vergleich zur teuersten (CHF 383.00 pro Monat, Sanitas) bis zu CHF 1‘437.60 pro Jahr einsparen.

  33. Kinder Region 1 Die Eltern eines versicherten Kindes können mit der billigsten Prämie (CHF 63.90 pro Monat, Assura) im Vergleich zur teuersten (CHF 106.40 pro Monat, Moove Sympany) bis zu CHF 510.-- pro Jahr einsparen.

  34. Kinder Region 2 Die Eltern eines versicherten Kindes könnenmit der billigsten Prämie (CHF 60.10 pro Monat, Sanagate) im Vergleich zur teuersten (CHF 106.40 pro Monat, Sanitas) bis zu CHF 555.60 Jahr einsparen.

  35. Schlussfolgerungen • Die durchschnittliche Walliser Monatsprämie, die sich 2013 auf CHF 335.-- Franken beläuft, liegt CHF 53.-- unter dem schweizerischen Mittel(Referenzprämie für Erwachsene, 300 Franken Franchise). • In der Westschweiz bleibt das Wallis der Kanton mit der günstigsten Durchschnittsprämie. • Der Kanton unterstützt die Versicherten in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen finanziell, indem er der Walliser Bevölkerung 2013 einen Betrag von 198.0 Millionen Franken zur Verfügung stellt. • Die Leistungen der obligatorischen Krankenpflegeversicherung sind bei allen Krankenversicherern genau gleich. Ein Vergleich der Prämien und ein Versicherungswechsel kanneine wesentliche Ersparnis bringen. • Franchise und Alternative Versicherungsmodelle der Krankenversicherungen (Telmed, Hausarztmodell, Bonus, …) erlauben es ebenfalls, den Prämienanstieg 2013 zu begrenzen. • Wechseln Sie die Krankenkasse oder wählen Sie ein anderes Versicherungsmodell, um so Kosten zu sparen!

More Related