1 / 1

„Güterverkehrsaufkommen von Bürostandorten“

Themenvorschlag für Abschlussarbeiten (Bachelor-/Masterthesis). „Güterverkehrsaufkommen von Bürostandorten“. Worum geht’s?.

jamal
Download Presentation

„Güterverkehrsaufkommen von Bürostandorten“

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Themenvorschlag für Abschlussarbeiten (Bachelor-/Masterthesis) „Güterverkehrsaufkommen von Bürostandorten“ Worum geht’s? • Bei der Entstehung und Beschreibung von Güterverkehr wird i.d.R. primär die Industrie bzw. das verarbeitende Gewerbe mit ihren komplexen Produktionsstrukturen und -verflechtungen betrachtet. • Die als weniger güterverkehrsintensiv angesehene Bürostandorte des Dienstleistungssektors sind dabei jedoch selber Versender (Post, Pakete, Kurieraufträge), Empfänger (Büromaterialien, Reinigungsmittel, technische Ausrüstung) und Verbraucher (Papier, Nahrungsmittel) vielfältiger Waren, Güter und Dienstleistungen (Reinigung, Aktenvernichtung). • Im Rahmen einer Abschlussarbeit sollen die mit Bürostandorten verknüpften Transport- und Güterströme näher untersucht werden. Beispiele dafür können sein • Empirische Untersuchung moderner Bürogebäude (Zählung, Befragung) • Ermittlung der versendeten und empfangenen Güterarten • Untersuchung der Dienstleister-/Lieferstrukturen (wer versendet, wer empfängt, wer transportiert?) • Untersuchung der Auftragsgestaltung, und Ver-/Entsorgungsart (Entscheidungsgewalt innerhalb/außerhalb) • Anlieferwege/ Abschätzung von Fahrtenaufkommen (täglich/periodisch) und Bündelungspotenzialen • Gestaltung der Anlieferhöfe (Kapazitäten/Steuerung: Was geht z.B. über den Haupteingang?) • Weitere Untersuchungen (Vorschläge Ihrerseits gerne willkommen) Das Angebot richtet sich an alle Studierenden der Studiengänge Verkehrswirtschaftsingenieurwesen und Bauingenieurwesen, die sich für Verkehrsplanung interessieren und Spaß an der Untersuchung von Unternehmensprozessen und -daten haben. Gute EDV-Kenntnisse in Standard-Anwendungen sind empfehlenswert. Wen suchen wir? Kontakt Bei Interesse einfach am Lehrstuhl für Güterverkehrsplanung und Transportlogistik melden oder eine E-Mail an dahmen@uni-wuppertal.de schicken! Ansprechpartner: M.Sc. Benjamin Dahmen (Raum HD 21)

More Related