1 / 8

District Grants

Distrikt 1842 – Seminar zum TRF-Grant-Management District Grants am 11.10.2014 in Landshut DRFCC (Distrikt Rotary Foundation Committee Chair ) Hans Georg Fick DGSC (Distrikt Grant Subcommittee Chair ) Steffen Heine. District Grants.

ian-stanley
Download Presentation

District Grants

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Distrikt 1842 – Seminar zum TRF-Grant-ManagementDistrict Grantsam 11.10.2014 in LandshutDRFCC (Distrikt Rotary FoundationCommitteeChair) Hans Georg FickDGSC (Distrikt Grant SubcommitteeChair) Steffen Heine TRF-Management-Seminar Landshut

  2. District Grants DGs sind sog. „Block-Grants“ für Distrikte mit bis zu 50% ihrer Distriktmittel (DDF). DGs sind flexibel, vereinfachte Antragstellung beim Distrikt, einmal im Jahr (deadline 31. Mai 2015) DGs können für lokale wie internationale Projekte eingesetzt werden (Stipendien, Austausche, Freiwilligeneinsätze, Katastrophenhilfe). Verteilung erfolgt vom Distrikt gemäß Vergaberichtlinien des Distrikts 1842 TRF-Management-Seminar Landshut

  3. Vergabe-Kriterien für DG Club muss qualifiziert sein (MOU) Förderung von 500 $ bis max. 5.000 $ Eigenleistung mindestens das Doppelte der Förderung Antragsformular abrufbar www.rotary 1842.de (Foundation -> Formulare) TRF-Management-Seminar Landshut

  4. weiter: District Grants DGs können auch außerhalb der sechs Schwerpunktbereiche verwendet werden! Seit April 2014 dürfen auch Bauvorhaben gefördert werden (nur bei District Grants) TRF-Management-Seminar Landshut

  5. Verwendungsarten von DGs Projekte vor Ort oder im Ausland auch außerhalb der Fokusbereiche Rotarische Präsenz im Projektland nicht erforderlich! Vergabe von Stipendien- ohne Vorgaben zum Studienabschluss, der Studienlänge, dem Studienort (im In- oder Ausland) oder dem Studienbereich- ohne Vorgaben zur Höhe des Geldbetrages Berufstrainingsteams (VTT) ohne Vorgaben für Gruppengröße und Aufenthaltsdauer TRF-Management-Seminar Landshut

  6. Clubkonto • Distrikt Grants benötigen ein eigenes Projektkonto • Wird bei RDG automatisch eingerichtet. • Auf dieses Konto werden die Eigenmittel eingezahlt • Dann erst stehen Gelder der Distrikt-Grants zur Verfügung TRF-Management-Seminar Landshut

  7. Berichte zu District Grants • Nach 24 Monaten muss das Projekt abgeschlossen sein! • Bericht des Clubs an den Distrikt erfolgt nach Abschluss des Projektes, spätestens nach 24 Monaten. • Weitere Distrikt-Block-Grants werden erst nach Abschluss aller vorherigen DGs ausgezahlt! • Dieser Bericht beinhaltet auch Quittungen und Rechnungen TRF-Management-Seminar Landshut

  8. Qualifizierungsvoraussetzungen Teilnahme am Distriktseminar zum Grant-Management Zustimmung zur Absichtserklärung (MOU) Abgabe der unterzeichneten MOU Club-Grant-Konto ist beim RDG automatisch eingerichtet Benennung zweier Verfügungsberechtigter (+ einem weiteren Vertreter) Benennung eines Prüfers (nicht vom eigenen Club) Ausdrückliche Anerkennung u. Berücksichtigung der in § 2 der RDG-Satzung aufgeführten Zwecke des Vereins und Erfüllung der steuerlichen Nachweispflichten Punkt 5., 6. und 7. müssen spätestens bei der Antragstellung eines Grants nachgereicht werden! TRF-Management-Seminar Landshut

More Related