1 / 21

§ 3 Die Konzeption des BGB I. Hintergrund

§ 3 Die Konzeption des BGB I. Hintergrund. BGB = „Jahrhundertgesetzbuch“ - am 1.1.1900 in Kraft getreten - vom Reichstag verabschiedet nach etwa 30-jähriger redaktioneller Vorarbeit

geri
Download Presentation

§ 3 Die Konzeption des BGB I. Hintergrund

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. § 3 Die Konzeption des BGBI. Hintergrund BGB = „Jahrhundertgesetzbuch“ - am 1.1.1900 in Kraft getreten - vom Reichstag verabschiedet nach etwa 30-jähriger redaktioneller Vorarbeit - Diskussion seit Anfang des 19. Jahrhunderts: Savigny / Thibaut – „Vom Beruf zur Gesetzgebung“ 1814

  2. Corpus Iuris Civilis Iustiniani (529-534) - Institutiones - Digesta oder Pandectae - Codex Code Civil (Napoleon) 1804

  3. Kodifikation Fallrecht (Case Law) “Systematik”: Aufstellung von Prinzipien im Wege der Abstraktion Deduktion Induktion “Vertrag” - Erfahrung aus Fällen “Willenserklärung” - Rechtsbehauptungen “Vertrag” der Parteien - Entscheidungsregeln - stare decisis: Bindung an Präjudizien

  4. II. Systematik des BGB 1. Die Bücher - Vorschlag von Georg Arnold Heise (1807) - Savigny (1779) – Windscheid 2. Das Gaius – Schema (2. Jhd.): „Personae – Res – Actiones“ - Hochklassische Periode: (Hadrian): Javolen, Celsus, Julian, Papinian, Paulus, Ulpian 3. Der Allgemeine Teil

  5. § 4 PrivatautonomieI. Begriff Als vorstaatliche Kategorie: • Selbstbestimmung der Menschen – Rechtssubjektivität • Individuum – Gruppe Anthropologische Grundlagen: • Eigentum – Vertrag • als vorrechtliche Kategorie – oder Kategorie der Rechtsentstehung • Property Rights – Eigentumsrechte – Tausch – Markt Wirtschaftsordnung

  6. II. Privatautonomie und Verfassungsrecht Art. 1 und Art. 2 GG Art. 2 GG: Vertragsfreiheit – Testierfreiheit Art. 14 GG: Eigentumsrechte ≠ § 903 BGB III. Vertrag und Eigentum Vertrag als Konnexinstitut des Eigentums

  7. 1. Subjektive Grenzen - Rechtsfähigkeit - Geschäftsfähigkeit 2. Objektive Grenzen - Seriosität (§ 6 dV) - Form (§ 10 dV) - Sittenwidrigkeit (§ 11 dV) IV. Subjektive und objektive Grenzen

  8. § 5 Anspruch, Verjährung I. Anspruch • § 194 I BGB – das Recht, von einem anderen ein Tun oder Unterlassen zu verlangen • Anspruch / Klagrecht / actio • materielles Recht / Prozessrecht

  9. Erfüllungszwang – Schadensersatz: Prozeß: • Zivilprozess = Anwaltsprozess • Tatsachenbehauptungen • Recht kennt das Gericht (iura novit curia) Kosten: • In Deutschland: Gebühren = Gerichtskosten + Anwaltskosten • Kosten trägt die unterliegende Partei, § 91 ZPO • Bsp.: Streitwert = 10.000 €, Kosten pro Instanz = 7.000 €

  10. II. Verjährung • Gegenstand der Verjährung = nur Ansprüche • Regelverjährung = 3 Jahre, § 195 BGB • Hemmung der Verjährung, §§ 203 ff. BGB Rechtsfolge: Keine Zählung, § 209 BGB • selten Unterbrechung der Verjährung, § 212 BGB • Rechtsfolge: Leistungsverweigerungsrecht, § 214 I BGB

  11. • Ausschlussfrist: §§ 121, 124 BGB • Verwirkung: Geltendmachung des Rechts entfällt • Rechtserwerb durch Zeitablauf: Ersitzung - §§ 900, 927 BGB (Grundbuch) - § 937 BGB (Fahrnis): 10 Jahre Eigenbesitz, § 872 BGB

  12. Teil 2: Vertrag§ 6 Rechtsgeschäftslehre I. Rechtsgeschäft - Konsens - Vertrag – Reziprozität RG = WE = Mittel zur Verwirklichung von Privatautonomie – jedes RG ist Willenserklärung, i.d.R. RG identisch mit WE (im BGB) WE: private Willensäußerung zur Herbeiführung einer Rechtsfolge

  13. RG kann auch aus mehreren WE bestehen z.B. Vertrag, kann aber auch zusätzliche Elemente enthalten z.B. Einigung und Übergabe bei § 929 BGB Vertrag = zwei korrespondierende WE einseitige Rechtsgeschäfte: Testament (§ 2064 BGB), Vollmacht (§ 164 BGB)

  14. II. Probleme - Voraussetzungen der Vertragskategorie - „Ungleichheit“ der Parteien - Informationsasymmetrien - AGB III. Seriosität - §§ 118, 116, 117 BGB

  15. IV. Form (§ 10 dV) - Prinzip: Formlosigkeit - konkludente Willenserklärungen, WE durch schlüssiges Verhalten - Sonderproblem: Stillschweigen i.d.R. irrelevant, aber Besonderheiten im kaufmännischen Bereich insb. Schweigen auf ein Bestätigungsschreiben - Rechtsbindungswille „objektive“ Auslegung: Rechtsverkehr, nicht „Empfängerhorizont“

  16. V. Vertrag - Schuldverträge, dingliche Verträge, familienrechtliche Verträge, erbrechtliche Verträge - Hauptvertrag, Vorvertrag, Letter of Intent - Optionsvertrag (gewährt ein Gestaltungsrecht, durch einseitige WE ein Rechtsverhältnis in Wirkung zu setzen oder zu verlängern), Rahmenvertrag - Gesellschaftsvertrag, symbiotisches Arrangement, faktische Vertragsverhältnisse

  17. § 7 Angebot und Annahme I. Angebot im BGB: Antrag § 145 Grundsatz: bindend, Ausnahme: „freibleibend“ II. invitatio ad offerendum III. Einzelprobleme: SB-Laden Zapfsäule Zusendung unbestellter Waren § 241a BGB Warenautomat – ad incertas personas Internetauktion

  18. IV. Abgabe und Wirksamwerden einer WE 1. Abgabe „alles tun damit die WE wirksam wird“ 2. Wirksamwerden a) bei einseitigen nicht empfangsbedürftigen WE: mit Abgabe, Bsp. Auslobung, § 657 BGB b) WE unter Anwesenden: mit Abgabe bei Möglichkeit der Vernehmung c) unter Abwesenden: Zugangsprinzip, § 130 BGB (statt Mailbox)

  19. 3. Widerruf - § 130 I 2 BGB: bis zum Zugang, hier entscheidet Zugang, nicht Kenntnis - Zugang (Rechtsbegriff, keine Tatsache!): WE muss in den Machtbereich der Empfängerin gelangen, so dass sie nach den üblichen Verhältnissen Kenntnis erlangt, „Sphäre“ 4. Zugangsvereitelung - wird rechtzeitiger Zugang durch Umstände in der Sphäre des Empfängers verhindert, obwohl nach der Verkehrsanschauung mit Zugang zu rechnen war, so ist gemäß § 242 BGB rechtzeitiger Zugang anzunehmen - allerdings muss Erklärender alles Erforderliche und Zumutbare unternehmen, um den Zugang zu erreichen

  20. V. Erlöschen des Angebots, § 146 BGB - durch Ablehnung oder Fristablauf - Ablehnung = einseitiges empfangsbedürftiges Rechtsgeschäft - Antrag unter Anwesenden erlischt wenn nicht sofort (§ 147 I BGB) oder in gesetzter Frist (§ 148 BGB) angenommen wird - Antrag unter Abwesenden erlischt mit Ablauf der gesetzten Frist (§§ 148, 151 S.2, 152 S.2 BGB)

  21. VI. Annahme VII. Annahmefrist - bezieht sich auf den Antrag, §§ 147, 148 BGB VIII. Verspätung, §§ 149, 150 BGB IX. Tod oder Geschäftsunfähigkeit des Antragenden, § 153 BGB

More Related