1 / 11

Überblick über die Evaluationsarbeit am Raichberg -Gymnasium Ebersbach /Fils 2002 – 2013

Überblick über die Evaluationsarbeit am Raichberg -Gymnasium Ebersbach /Fils 2002 – 2013. Erste Schritte.

faxon
Download Presentation

Überblick über die Evaluationsarbeit am Raichberg -Gymnasium Ebersbach /Fils 2002 – 2013

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Überblick über die Evaluationsarbeit am Raichberg-Gymnasium Ebersbach /Fils2002 – 2013

  2. Erste Schritte • 2002/03 Schon vor Einführung der Verpflich-tung zur Selbstevaluation findet am RGE die erste Überblicksevaluation mit Hilfe von Fragebögen statt, die gemeinsam von Schülern, Eltern und Lehrern erarbeitet wurden.

  3. Beginn der Arbeit mit SEIS • 2007/08 Beschluss der GLK, eine zweite Überblicks-evaluation, nun mit Hilfe von SEIS (SElbstevaluation in Schulen = www.seis-deutschland.de) durchzuführen und Durchführung der Befragung (Lehrer, Eltern und Schüler der Klassen 6 und 10) gegen Ende des Schuljahres.

  4. 2008/09 Herbst/Winter: Sichtung der SEIS-Ergebnisse durch die Steuergruppe und Rücksprache zu verschiedenen Themenbereichen mit Eltern und Schülern der betroffenen Klassenstufen. Es wird der Beschluss gefasst, zu den Ergebnissen der SEIS-Befragung einen pädagogischen Tag durchzuführen, um das ganze Kollegium in den Auswertungsprozess einzubeziehen. Frühjahr: Sitzung der Steuerungsgruppe) mit den Prozessbegleiterinnen vom Landesinstitut für Schulentwicklung Frau Rücker und Frau Pollmann zum Thema Fremdevaluation. In dieser Sitzung entsteht die Idee, den pädagogischen Tag mit Hilfe von Frau Rücker und Frau Pollmann durchzuführen. Von nun an wird in enger Zusammenarbeit das Programm des pädagogischen Tages vorbereitet und Themen zur Fokussierung ausgewählt. Juni: Pädagogischer Tag zur Auswertung der SEIS-Ergebnisse Juli: Die Steuergruppe sichtet die Ergebnisse des pädagogischen Tages erneut und sucht Bereiche für die Arbeit im kommenden Schuljahr aus.

  5. 2009/10 September: Auf der ersten GLK (11.09.2009) werden die Bereiche vorgestellt, die GLK beschließt zum Bereich „Wohlfühlen / Verbesserung des Schulklimas“ Vorschläge zu sammeln. Oktober: Auf der zweiten GLK ( 13.10.2009) Sichtung der Vorschläge und konkrete Maßnahmenplanung: Was? Wer ist zuständig? Bis wann?

  6. Ergebnisse der GLK a) Entrümpelung der Fachbestände zum Zwecke der Raumgewinnung und zur Schaffung einer ordentlichen Atmosphäre. b) Bildung einer Arbeitsgruppe „Raumkonzeption“, die sich nach Beendigung der Entrümpelung um die Erstellung eines Gesamtkonzeptes kümmert, das wohl erst bei GLK 4 vorgestellt werden kann. c) Bildung einer Arbeitsgruppe „Öffentlichkeitsarbeit / Imagepflege“ d) Erneute und ausführlichere Besprechung des Aspektes „Schulklima – soziales Miteinander“ bei der 3. GLK im Dezember.  Jährlich evaluieren wir den „Tag der offenen Tür“ durch Besucherbefragung.  Einzelne Kollegen evaluieren regelmäßig ihren Unterricht.

  7. Ergebnisse der SEIS- Befragung • Die SEIS-Befragung hat ergeben, dass die meisten Schüler das RGE als sicheren Ort empfinden. Wir Lehrer sind für die Schüler Bezugspersonen, die sie bei Fragen immer ansprechen können. • Es hat sich aber auch gezeigt, dass wir das Wohlbefinden aller am Schulleben Beteiligten noch steigern können. Dies betrifft räumliche und persönliche Aspekte. • Ein Schritt in diese Richtung war die Neugestaltung von 10 Klassenzimmern während der Leitbild-Projekttage. Weitere Maßnahmen werden folgen (Siehe 2. GLK am 13.10.2009).

  8. 2011/12 Juli: Überlegungen der Schulleitung, dass eine erneute Durchführung von SEIS im folgenden Schuljahr sinnvoll wäre. Beschluss, das Kollegium in der Eingangs-GLK über diesen Vorschlag abstimmen zu lassen.

  9. 2012/13 (1. Halbjahr) September: Die GLK beschließt, im laufenden Schuljahr, erneut eine SEIS-Befragung durchzuführen. Um den Rücklauf vor allem bei den Eltern Klasse 10 zu erhöhen, sollen die Fragebögen im Rahmen der Elternabende am 8. und 9. Oktober ausgefüllt werden. Oktober: - Durchführung der SEIS-Befragungen (Schüler und Eltern Klassen 7 und 10 sowie Lehrer) - Durchführung der Schülerbefragung „Soziales Miteinander“, erstellt von Schülern, Lehrern und Frau Aißlinger. Dezember: Abschluss der SEIS- Befragung und erste Sichtung des SEIS-Berichtes durch Sp - Weiteres Vorgehen: Der SEIS-BERICHT wird an verschiedene Arbeitsgruppen zur Sichtung weitergeleitet. Nach den Winterferien sollen erste Auswertungstreffen stattfinden, in deren Rahmen auch über eine Einbindung von Eltern und Schülern nachgedacht wird. Januar/ Februar: Durchführung der online-Befragungen im Rahmen der Fremdevaluation (FEV) der Schüler und Eltern der Klassenstufen 6, 8 und Jgst. 1 sowie der Lehrer

  10. 2012/13 (2. Halbjahr) Februar: Gewinnung der Schüler, Eltern und Lehrer für die FEV-Interviews März: Am 12. und 13. März werden die Vertreter des Landesinstituts für Schulentwicklung ans Raichberg-Gymnasium kommen, um vor Ort die Datenerhebung für die FEV vorzunehmen: Schulhausbegehung, Interviews mit Schülern, Eltern und Lehrern sowie Schulleitung und Beobachtungen von Unterrichtssituationen.

  11. Ausblick auf das Ende des Schuljahres Gegen Ende des Schuljahres werden die Ergebnisse aus allen drei Evaluations- und Befragungsmaßnahmen vorliegen, die in diesem Schuljahr stattgefunden haben. Diese wollen wir zusammenfügen, um ein möglichst umfassendes Bild unserer Schule mit Blick von innen und außen zu erhalten. Auf der Basis dieser Ergebnisse wollen wir in Zusammenarbeit mit Schülern und Eltern planen, wie wir unsere Stärken erhalten und an anderen Punkten Verbesserungen zum Wohle aller erreichen können.

More Related