1 / 13

Vier-Säulen-Modell zur Plagiatsbekämpfung • Definition • Detektion • Intervention, Sanktion • Prävention

Bibliothekarische Beiträge zu einem präventionsorientierten Umgang mit Plagiarismus an Hochschulen Samuel Weibel Hochschule der Künste Bern samuel.weibel@hkb.bfh.ch. Vier-Säulen-Modell zur Plagiatsbekämpfung • Definition • Detektion • Intervention, Sanktion • Prävention.

enrique
Download Presentation

Vier-Säulen-Modell zur Plagiatsbekämpfung • Definition • Detektion • Intervention, Sanktion • Prävention

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Bibliothekarische Beiträge zu einem präventionsorientierten Umgang mit Plagiarismus an HochschulenSamuel Weibel Hochschule der Künste Bernsamuel.weibel@hkb.bfh.ch

  2. Vier-Säulen-Modell zur Plagiatsbekämpfung• Definition• Detektion • Intervention, Sanktion • Prävention

  3. Dozentenschulungen• Aufklären über Ausmass von Plagiarismus• Klarstellen, dass Plagiat kein Kavaliersdelikt • Erläutern verschiedener Plagiatsformen • Vermitteln fehlender Kenntnisse • Verpflichten auf einheitliches Vorgehen• Verdeutlichen von Vorbildfunktion

  4. Dozentenschulungen • Sensibilisieren für Anzeichen von Plagiarismus • Vermitteln von Methoden zur Plagiataufsdeckung • Verbessern der Informationskompetenz z.B. mit Blended Learning: Online-Tutorial zu Plagiarismus

  5. Detektionsstrategien• manuelle Plagiaterkennung• Plagiatsdetektions-Software (PDSW) • flächendeckende PDSW-Prüfung aller Arbeiten • Einsatz von PDSW nur bei konkretem Verdacht • zentrale bibliothekarische Prüfstellen

  6. Intervention, Sanktion• gängiger Sanktionenkatalog: • strafende Vergeltungsmassnahmen • (Aberkennen von Leistungsnachweis, Abzug von ECTS-Punkten,• Schriftlicher Verweis, Studiensperre, Exmatrikulation, Geldstrafe)• wünschbare Zusatzmassnahmen: • lernorientierte Interventionen • z.B. IK-Kurse, wissenschaftsmethod. Beratung

  7. Hauptmotiv für Plagiarismus• häufigste Ursache für Plagiarismus:• schlechtes Zeitmanagement • mögliches Unterstützungsangebot: • Terminplaner • Assignment calculator

  8. Kursschema für IK-Schulung• Bestimmen des Informationsbedarfs• Recherchestrategie • Retrieval, Informationsbeschaffung• Selektion u. Bewerten von Quellen/Resultaten • Zitier-/Nachweistechniken + Publikat.prozess• Wissenschaftsethik + Informationstechnologie

  9. Formen von Kursen in Informationskompetenz• innercurricular (integriert) [= Semesterkurse]• intracurricular (eingebettet) • extracurricular (supplementär) z.B. mit Blended Learning:Online-Tutorial zu Plagiarismus

  10. Prozess-Portfolios• Dokumentation von gesamtem Arbeitsprozess • Kooperation von Bibliothekaren und Dozenten: • Professor bestreitet fachliche Kurseinheiten, • Fachreferent begleitet Prozess-Portfolio

  11. Bibliotheks-Aktivitäten zur Plagiatsreduktion• Aufklärung über • Ausbildung zu • Aufdeckung von Plagiarismus• Intervention gegen • Prävention von • Bibliotheken als «Plagiarism Advisory Services»

More Related