1 / 14

Agenda

educanet AI Karl Dähler, IT-Leiter, Amt für Informatik Appenzell Innerrhoden Rolf Trunz, IT-Berater ED AI, Schulpräsident, red IT. Schulen ans Netz Problematik und Folgen educanet AI: Ziele, Konzeption Merkmale Projektorganisation Technische Lösungskonzeption Organisatorische Umsetzung

Download Presentation

Agenda

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. educanet AI Karl Dähler, IT-Leiter, Amt für Informatik Appenzell InnerrhodenRolf Trunz, IT-Berater ED AI, Schulpräsident, redIT

  2. Schulen ans Netz Problematik und Folgen educanet AI: Ziele, Konzeption Merkmale Projektorganisation Technische Lösungskonzeption Organisatorische Umsetzung Kosten / Finanzierung Erfahrungen Agenda

  3. Schulen ans Netz Problematik Folgen • Föderalismus  Schulgemeinden • Unkoordiniert, jeder von neuem • Wenig Nutzung von Synergien • Investition  Chancengleichheit? • „Spielwiese“ von IT-Lehrexperten • Plattform-Wettbewerb • Einmischung (Lokal-)Politik • Früher Informatikkurse  heute ICT = Lehrmittel • wenig Erfahrungen, hohe Innovation • gesamtheitliche Konzeption fehlt, Dominanz IT-Technik statt Pädagogik • Knappe Mittel nicht optimal eingesetzt • Projekte politisch unter Druck • IT-Wissen und –Ressourcen der öff. Hand zuwenig genutzt • Spezielle Anforderungen des Schulbereichs sind zu wenig berücksichtigt • Zunahme Betriebsprobleme und –Kosten • Lehrkräfte werden zu IT-Supportern zulasten Lehrauftrag

  4. educanet AI: Ziele + Konzeption

  5. Gesteuerter Föderalismus: Zusammenarbeit aller Schulgemeinden AI Vertretung aller wichtiger Stellen und Funktionen in kantonalem ICT-Fachausschuss (ED, Lehrer, Schulräte, AFI, IT-Expertise) Steuerungsausschuss: ED + FD Mit Anreizsystemen Zusammenarbeit unterstützt Merkmale Projektorganisation

  6. Technische Lösungskonzeption • Swisscom „Schulen ans Internet“ • An jedem Schulstandort ein Windows 2003 Server • Windows 2003 Exchange Server • Windows XP Clients • Windows Office XP • Columbus Software Verteilung • Diverse Lernsoftware

  7. Technische Lösungskonzeption (2) • Active Directory Services (ADS) • Ein ADS, DC, DNS, DHCP Server pro Standort (DHCP) • Microsoft Distributed Filesystem (DFS)

  8. Benutzerverwaltung • Die Benutzerdaten werden nicht direkt über die AD administriert • Personen- und Systemdaten von Lehrer und Schüler werden in einer Access-DB verwaltet • Benutzerumgebung (Loginname und Verzeichnisstruktur)wird direkt aus der Applikation generiert • Daten für Klassenlisten, Notenblätter etc.

  9. ColumbusAutosetup & SW-Verteilung • Clientsetup ca. 1 bis 1.5 h • Einfach zu bedienen • Jeder PC und Notebook ist gleich aufgesetzt • Neue Software lässt sich schnell verteilen • Jeder Benutzer hat den gleichen Desktop • Auf jedem PC sind die selben Software-Versionen installiert (aktualisiert) • Software kann auch vom Client entfernt werden • Supportaufwand wird reduziert •  Ein Muss für zentralen Support !!

  10. Organisatorische Umsetzung • Beschaffung: • Zentrale Beschaffung für alle Schulen via AFI • Standard-Konfigurationen im Informatik Ausrüstungs-Katalog IAK-Schulen • Software: Evaluation durch Fachgruppe Pädagogik im ICT-Fachausschuss  Freigabe durch Landesschulkommission

  11. Organisatorische Umsetzung (2) • Installation: • AFI-AI erstellt Musterinstallation • Vollautomatisierte Installation und Inbetriebnahme mit Software-Verteilung Columbus • Die ICT-Verantwortlichen der Schulen (Lehrkräfte) können die PCs selbständig installieren • Betrieb: • 1st Level Support durch ICT-Verantwortliche • 2nd and 3rd Level Support durch AFI-AI(0.25% MA pro PC, heute 40%)

  12. Kosten / Finanzierung • Kosten: • Investitionskosten ca. Fr. 3‘000.- pro Arbeitsplatz (600‘000.- / 200 AP‘s) Gesamtkosten • Betriebskosten ca. Fr. 470.- jährlich pro Arbeitsplatz Softwarelizenzen + Support • Finanzierung: • Konzeption  Kanton (ED) • Zentrale Infrastruktur  Kanton (AFI), Verr. SchGden • Dezentrale Infrastruktur  SchGden • Techn. Support (AFI)  Verrechnung an SchGden • Anwender-/päd. Support  SchGden

  13. Erfahrungen bisher • Voller Erfolg für • Schulgemeinden  Wirtschaftlichkeit, Finanzierbarkeit • Lehrkräfte  IT-Lehrmittel mit hoher Funktionalität • ED, LSK  Bildungs-Ziele erreicht • FD, AFI  Kosten im Griff, Ausbau des eigenen DL-Portfolios • Warum? • Gutes Konzept • Der richtige IT-Partner • Vernetzung der Schulen durch Swisscom • Identische HW • Standard – Software (= Microsoft-Produkte) • Columbus Autosetup & SW-Verteilung • Motivierte Informatikverantwortliche in den Schulen

  14. Fragen ?

More Related