1 / 12

13.05.2013 Seminar: Die mittelalterliche Stadt in Thüringen David Thorwarth , Till Nötzold

Stadttypen I Die Reichsstadt im Mittelalter. 13.05.2013 Seminar: Die mittelalterliche Stadt in Thüringen David Thorwarth , Till Nötzold. Gliederung. Reichsstadt. Allgemeines, geografische Verteilung, historischer Überblick Wie wurde eine mittelalterliche Stadt zur Reichsstadt?

colt-logan
Download Presentation

13.05.2013 Seminar: Die mittelalterliche Stadt in Thüringen David Thorwarth , Till Nötzold

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Stadttypen I Die Reichsstadt im Mittelalter • 13.05.2013 • Seminar: Die mittelalterliche Stadt in Thüringen • David Thorwarth, Till Nötzold

  2. Gliederung Reichsstadt • Allgemeines, geografische Verteilung, historischer Überblick • Wie wurde eine mittelalterliche Stadt zur Reichsstadt? • Was unterschied sie von anderen Städten? • Welche besonderen Privilegien und Pflichten hatte sie? • Aufzeigen der Merkmale am Beispiel der thüringischen Reichsstädte Mühlhausen und Nordhausen

  3. Puhle, Matthias und Hasse, Claus-Peter (Hg.): Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation 926 bis 1806, S. 413.

  4. Wie wurde eine mittelalterliche Stadt zur Reichsstadt? Reichsstadt • Die Reichsstadt entstand auf Königsgut • Die Reichsstadt entstand auf Kirchengut, der Weg zur königlichen Herrschaft führte über die Vogtei • Die Konzeption der königlichen Stadt entstand in der Stauferzeit • Vögte, Schultheißen, Münzer und Zöllner spielten eine große Rolle

  5. Was unterschied ein Reichsstadt von anderen Städten? Reichsstadt • König, bzw. Kaiser war der unmittelbare Stadtherr • Besitz von Privilegien • Reichsadler als Symbol ihrer Sonderstellung am Stadttor oder Rathaus

  6. Reichsstadt Der Reichsadler als reichsstädtisches Symbol findet sich auch heute noch im Stadtwappen von Mühlhausen (oben) und Nordhausen (links)

  7. Welche besonderen Privilegien und Pflichten hatte die Reichsstadt? Reichsstadt • Selbstverwaltung, selbstständige Außenpolitik • Erwerb von Lehen, Wappenbriefen und Standeserhöhungen • Einladung zu Reichsversammlungen • Standen unter direkter königlicher Schutz- und Gerichtsherrschaft • politische Zugeständnisse und massive Zahlungen • Jährliche Steuerbeiträge • Entrichtung der Krönungssteuer, Steuern der städtischen Judengemeinden • Die Romzugshilfe, Reichshilfen gegen äußere Feinde

  8. Reichsstadt Mühlhausen • 967 erste urkundliche Erwähnung durch Kaiser Otto II. („mulinhuson“) • Grafen von Gleichen besaßen die Vogtei über die kaiserliche Burg • 1224 Mühlhäuser Stadtrecht → ältestes Rechtsbuch in dt. Sprache • Nach diversen Verpfändungen der Stadt von Lgf. Albrecht, kam es zu Bündnissen mit Erfurt und Nordhausen • 1251 erhielt MLH das Recht, einen Schultheißen zu ernennen → freie Reichsstadt

  9. Reichsstadt Mühlhausen • MLH wie alle Reichsstädte auf Selbstschutz angewiesen → Bau einer Stadtmauer 1251 • 1348 zahlte man keine Steuern mehr → volle Landeshoheit • Ab 1500 häufige „Besitzerwechsel“: 1525 Unterwerfung an Hessen und die wettinischen Linien; 1618-48 unterstand man dem Kaiser; 1710 begab man sich unter den Schutz von Hannover • 1802 Ende der freien Reichsstadt → Übergang an Preußen

  10. Reichsstadt Nordhausen • 874 erste urkundliche Erwähnung (als „Nordhusa“) • 1220 Übergang zur freien Reichsstadt nach der Ablösung vom Stift des heiligen Kreuzes (durch König Friedrich II.) • Nordhausen übernahm aufgrund der Ähnlichkeit der rechtlichen Struktur das Mühlhäuser Rechtsbuch vollständig • 1290-1330 Bau einer massiven Stadtmauer

  11. Reichsstadt Nordhausen • 1375 Handwerker- Aufstand: neue Verfassung- leitet lang- anhaltende demokratische Entwicklung ein (Symbol: „Roland“) • 15./16. Jh. auf der Höhe der Macht & Ansehen im Reich • ab 30-jährigen Krieg Spielball der großen Politik (u.a. Bestreben Brandenburgs nach Einverleibung von NDH) • 1802 Ende der freien Reichsstadt → Übergang an Preußen

  12. Quellen- und Literaturverzeichnis • Isenmann, Eberhard: Die deutsche Stadt im Mittelalter 1150 – 1550, Böhlau 2012. • Schneider, Joachim: Die Reichsstädte, in: Puhle, Matthias und Hasse, Claus-Peter (Hg.): Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation 926 bis 1806. Von Otto dem Großen bis zum Ausgang des Mittelalters, Dresden 2006, S. 411-423. • Müller, R. H. Walther: Amtsbuch der Reichsstadt Nordhausen 1312-1345, Nordhausen 1956. • Patze, Hans: Handbuch der historischen Stätten Deutschlands, Stuttgart 1958. • Weber, Wolfgang/Lingelbach Gerhard: Die Statuten der Reichsstadt Mühlhausen in Thüringen, Köln 2005. Reichsstadt

More Related