1 / 14

Herzlich willkommen! KKV -Symposium Bad Horn

Herzlich willkommen! KKV -Symposium Bad Horn. Eltern und Schule – Herausforderung für alle Privatschulen als Zufluchtsort?. Umfrage zu Eltern und Schule. Die Elternperspektive. Jutta Hoop. Dr. Ellen Ringier. Unterstützung für Eltern. Marlies Bieri. Prof. Dr. Remo Largo.

clove
Download Presentation

Herzlich willkommen! KKV -Symposium Bad Horn

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Herzlich willkommen!KKV-Symposium Bad Horn Eltern und Schule – Herausforderung für alle Privatschulen als Zufluchtsort?

  2. Umfrage zu Eltern und Schule

  3. Die Elternperspektive Jutta Hoop Dr. Ellen Ringier

  4. Unterstützung für Eltern Marlies Bieri Prof. Dr. Remo Largo

  5. Diskussionsthemen – Gruppe 1 Eltern sind immer besser ausgebildet und sehen sich als Kunden der öffentlichen Volksschule – wie gehen wir damit um? • Beispiele aus der Praxis • Behandelt die Schule Eltern als „Kunden“? • Gibt es andere Bilder als das der „Kunden“ für die Zusammenarbeit? • Wo funktioniert es nicht und warum? • Miteinbezug der Eltern – wie? • Wie stärken wir die Schulen/Schulleiter/Lehrerschaft in diesem Thema?

  6. Diskussionsthemen – Gruppe 2 Eltern tragen „ihren persönlichen Fall“ in den Medien oder vor dem Richter aus – Präventive Rezepte/Reaktionen von unserer Seite • Praxisbeispiele? • Prävention –wie? • Reaktion- wie? • Und wenn es schon zu spät ist? • Gegenreaktion – ebenfalls in den Medien austragen? • Wie geben wir Schulen/Lehrperson Unterstützung?

  7. Diskussionsthemen – Gruppe 3 Forderung nach Transparenz und Mitspracherecht der Eltern • Positive Erfahrungen aus der Praxis? • Negative Erfahrungen aus der Praxis? • In welchen Bereichen kann die Schule ihre Transparenz verbessern? • Elterngruppen als beratendes Gremium? • Wo liegen die Grenzen der Mitsprache? • Wie werden diese Grenzen den Eltern vermittelt? • Rolle der kantonalen Instanzen – was ist unser Handlungsspielraum?

  8. Diskussionsthemen – Gruppe 4 Eltern haben klare Vorstellungen, wie die Lehrperson sein soll • Erfahrungen / Reaktionen auf Referat Ellen Ringier • Was muss in die Lehrerausbildung bringen, damit Lehrperson für Elternkontakt gewappnet sind? • Wie bieten wir Unterstützungen? • Wie gehen wir mit „Kampfeltern“ um?

  9. Diskussionsthemen – Gruppe 5 Eltern haben Rechte, Eltern haben Pflichten! • Welche Rechte und Pflichten sind innerhalb der kantonalen Gesetzgebung verankert? • Wie wird das im jeweiligen Kanton interpretiert? • Wie wird das überwacht? • Kennen Eltern ihre Rechte und Pflichten?

  10. Diskussionsthemen – Gruppe 6 I have a dream… • Wie sieht die „Idealschule“ mit „Ideallehrer“ im „Idealdorf“ aus? • Welche Widersprüche bleiben trotz allen Idealen?

  11. Begegnungstag Besuch an der Internationalen Privatschule Schloss Salem 07.45 Uhr Abfahrt mit Car nach Salem 10.30 Kurzreferat: Überblick Schulmodell, pädagogische Ausrichtung 11.00 Rundgang durch die Schule und die Schlossanlage in Gruppen 12.00 Apéro in der Vinothek des Markgrafen von Baden  12.30 Mittagessen im Speisesaal der Schule  13.30 Treffen mit Mitgliedern der Elternorganisation der Privatschule  14.30 Abfahrt nach Horn  17.00 Zurück in Horn 18.00 Abendprogramm: Begegnung mit „Emilie“…

  12. Tag der Privatschulen Dr. Gerhard Pfister Peter Fratton

  13. Aufsicht der Privatschulen Beispiele aus drei Kantonen • Kanton Schwyz: Albert Schmid und Hans-Peter Bertin • Kanton Zug: Leiter Schulaufsicht Markus Kunz • Kanton Bern: Ruedi Ammann

  14. Diskussionsthemen – Gruppe 3 Freie Schulwahl, Mitfinanzierungsansprüche für den Besuch von Privatschulen – blosse Utopien? • Erfahrungen und Gedanken aus Diskussionen? • Freie Schulwahl – was würde das für die Volksschule bedeuten? • Freie Schulwahl - welche Vorteile/Nachteile? • Konkurrenz Privatschule – Bereicherung oder Gefahr? • Mitfinanzierung – wer soll das bezahlen?

More Related