1 / 17

www.p-eckhoff.de

www.p-eckhoff.de. Ihr Partner bei der Ladungssicherung. Verantwortungsbereiche. Grundsatz ! Jeder der mit der Verladung befasst ist, ist auch für die Ladungssicherung verantwortlich . Wer ist „Jeder“ ?. Verantwortungsbereiche. Fahrer. Verlader/Absender. Fahrzeughalter. § 22 Ladung.

casta
Download Presentation

www.p-eckhoff.de

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. www.p-eckhoff.de Ihr Partner bei der Ladungssicherung © by P.Eckhoff

  2. Verantwortungsbereiche Grundsatz ! Jeder der mit der Verladung befasst ist, ist auch für die Ladungssicherung verantwortlich. Wer ist „Jeder“ ? © by P.Eckhoff

  3. Verantwortungsbereiche • Fahrer • Verlader/Absender • Fahrzeughalter © by P.Eckhoff

  4. § 22 Ladung StVO (1) Die Ladung einschließlich Geräte zur Ladungssicherung sowie Ladeeinrichtungen sind so zu verstauen und zu sichern, dass sie selbst bei Vollbremsung oder plötzlichem Ausweichen nicht verrutschen, umfallen, hin- und herrollen, herabfallen oder vermeidbaren Lärm erzeugen können. Dabei sind die anerkannten Regeln der Technik zu beachten. © by P.Eckhoff

  5. Normen DIN / DIN EN VDI - Richtlinien Berufsgenossenschaftliche Vorschriften und Grundsätze © by P.Eckhoff

  6. Beispiele Normen Teil 1 : Berechnungen (Stand: 06-2011) Teil 2 : Zurrgurte Teil 3 : Ketten Teil 4 : Zurrdrahtseile DIN EN 12195 DIN EN 12640 Zurrpunkte Planen / Schiebeplanen DIN EN 12641 DIN EN 283 Wechselaufbauten, Prüfung DIN EN 12642 - Standardaufbauten - Code L - verstärkte Aufbauten - Code XL © by P.Eckhoff

  7. Aufbaunormen gilt für Aufbauten an Lastkraftwagen und Anhängern mit einem maximal zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3 500 kg. Aufbauten an Nutzfahrzeugen DIN EN 12642 Diese Norm legt die Mindestanforderungen für Zurrpunkte an Lastkraftwagen und An- hängern mit Pritschenaufbauten und einer zulässigen Gesamtmasse < 3,5 t fest, die zur Güterbeförderung bestimmt sind. Zurrpunkte an Nutzfahrzeugen zur Güterbeförderung mit einer zGM bis 3,5 t. Teil 1 Diese Norm gilt für Einrichtungen zur Ladungssicherung in Pkw-Kombi, Mehr- zweck-Pkw, Nkw-Kombi und Personen- kraftwagen, deren Sitze den Laderaum unmittelbar begrenzen. Ladungssicherung in Pkw, Pkw­Kombi, Mehrzweck­Pkw DIN ISO 27955:01/2012 DIN 75410 Teil 2 Diese Norm gilt für fahrzeugseitige Ein- richtungen zur Ladungssicherung in Kastenwagen mit einer zulässigen Ge-samtmasse < 7,5 t. Ladungssicherung in Kastenwagen DIN ISO 27956:11/2011 Teil 3

  8. Transporter bis 3,5t zGM PKW

  9. Anhänger bis 3,5t zGM

  10. LKW Kipper © by P.Eckhoff

  11. Anhänger Sattelanhänger Drehschemelanhänger Plane-Spriegel (Hamburger Verdeck) Curtainsider (Schiebeplanenaufbau) Starrdeichselanhänger Kofferaufbau © by P.Eckhoff

  12. Sattelzug LKW mit Anhänger LKW mit Starrdeichselanhänger © by P.Eckhoff

  13. Berechnungen zur Ladungssicherung Werdegang der Norm in Europa Gültigkeit in Deutschland VDI 2702 VDI 2700 Bl.2 11/2002 EN 12195 - 1 : 2003 DIN EN 12195-1 : 04/2004 EN 12195 - 1 : 2007 Vorlage der Neufassung als Entwurf. Allein von deutscher Seite werden 27 Einsprüche geltend gemacht. EN 12195 - 1 : 10/2010 Verabschiedung der Neufassung. DIN EN 12195-1 : 06/2011 Mit nationalem Vorwort. zurück © by P.Eckhoff

  14. Zur Wahrung des in Deutschland allgemein anerkannten Sicherheitsniveaus zur Ladungssicherung werden im Folgenden einige weitere Hinweise und Erläuterungen zur Anwendung der DIN EN 12195-1:2011-06 gegeben: 1) Ein höherwertiges als das in DIN EN 12195-1:2011-06 beschriebene Sicherheitsniveau kann jederzeit angewendet werden; 2) Die nationalen Vorschriften, Regelwerke und Verordnungen sind zu beachten, welche durchaus ein höheres Sicherheitsniveau voraussetzen können. zurück © by P.Eckhoff

  15. DIN EN 12195-1 : 06/2011 ? Vorschriften, Regeln, Verordnungen mit einem höheren Sicherheitsniveau DIN EN 12195-1 04 / 2004 zurückgezogen VDI 2700 Bl.2 08 / 2011 Entwurf VDI 2700 Bl.2 11 / 2002 kein höheresSicherheitsniveau! zurück © by P.Eckhoff

  16. Die Norm EN 12195-1:2010 • a) entspricht in wesentlichen Punkten nicht dem in Deutschland üblichen Sicherheitsniveau; • b) enthält keinen k-Wert mehr. Die Verringerung der Vorspannkraft auf der dem Spannelement gegenüberliegenden Seite durch Reibungsverluste wird damit nicht entsprechend berücksichtigt; • c) verfügt nicht mehr über einheitliche Anforderungen zur Kippgefahr (unterschiedliche Faktoren und Beschleunigungswerte in Abhängigkeit unterschiedlicher Zurrarten); • d) verwendet als Berechnungsgrundlage nicht mehr die Gleitreibung zur Berücksichtigung der Dynamik bei Transportvorgängen, sondern Reibungs- werte ohne verifizierten Bezug; • e) enthält einen neuen Umrechnungsfaktor fµ zur Berücksichtigung von Dynamik ausschließlich für das Direktzurren; • f) ermöglicht den Nachweis zur Ladungssicherung anhand eines statischen Kipp- versuches, der den dynamischen Einfluss nicht berücksichtigt; • g) verwendet für verschiedene Einflussfaktoren Sicherheitsbeiwerte fS = 1,1 bzw. fS =1,25 (in Abhängigkeit von der Sicherungsrichtung), die die bisher notwendigen Sicherheitsanforderungen nicht erreichen. zurück © by P.Eckhoff

  17. VDI-Richtlinie 2700 Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen VDI 2700a Ausbildungsnachweis Blatt 9 - Papierrollen Blatt 1 - Ausbildung 03/2005 04/2006 Blatt 10 - Betonfertigteile Blatt 2 - Zurrkräfte 08/2011 vorbestellbar Blatt 11 - Betonstahl Blatt 3.1 - Gebrauchsanl. für Zurrmittel 10/2006 10/2006 Blatt 12 - Getränke Blatt 3.2 - Einrichtungen und Hilfsmittel 09/2006 01/2009 Blatt 13 - Schwertransporte Blatt 3.3 - Planen und Netze 10/2011 05/2010 Blatt 14 - Reibwertbestimmung Blatt 4 - Lastverteilungspläne 03/2012 09/2011 Blatt 15 - Rutschhemmende Materialien Blatt 5 - Ladungssicherung im QM-System 04/2001 05/2009 Blatt 16 - Transporter (bis 7,5t) Blatt 6 - Zusammenladung von Stückgut 10/2006 07/2009 Blatt 17 - Kipp- und Absetzbehälter Blatt 7 - Kombinierter Ladungsverkehr 07/2000 04/2009 Blatt 18 - Weichverpackungen Blatt 8.1 - Sicherung von PKW und leichten Nutzfahrzeugen auf Autotransp. 04/2009 Blatt 19 - Schmalband (Coils) 01/2011 Blatt 8.2 - Sicherung von schweren Nutz- fahrzeugen auf Autotransportern Blatt 20 - Möbeltransport 12/2010 © by P.Eckhoff

More Related