1 / 19

eLearning [an der vhs der der Stadt Saarlouis]

eLearning [an der vhs der der Stadt Saarlouis]. Von Standardapplikationen zur individuellen Lösung. Andreas Neumann, Ph.D. http://csprojects.de phelan@csprojects.de Dozent und Entwickler an der vhs der Stadt Saarlouis. .synapse vhs-eLearning environment. Grundlagen.

carl-bonner
Download Presentation

eLearning [an der vhs der der Stadt Saarlouis]

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. eLearning [an der vhs der der Stadt Saarlouis] Von Standardapplikationen zur individuellen Lösung

  2. Andreas Neumann, Ph.D.http://csprojects.dephelan@csprojects.deDozent und Entwickler an der vhs der Stadt Saarlouis .synapse vhs-eLearning environment

  3. Grundlagen • eLearning bedeutet die Möglichkeit zum selbstständigen Lernen mit Hilfe der digitalen Medien. Als Sammelbegriff umfasst eLearning ursprünglich alle Formen elektronisch gestützten Lernens wie netz- und satellitengestütztes Lernen, Lernen per interaktivem Fernsehen, CD-ROM, Videobändern etc.

  4. Bedarf für eLearning? • Die Kosten herkömmlicher Weiterbildungsmaßnahmen sind zu hoch. • Informationen veralten schneller, die Informationsmenge nimmt ständig zu • Der Weiterbildungsbedarf vieler Unternehmen steigt: Sie spüren einen Marktdruck zur Mitarbeiterqualifizierung. • Mitarbeiter äußern aktuellen Bedarf anWeiterbildung • Mitarbeiter bringen unterschiedliche Voraussetzungen und Eigenschaften (Interessen, Bildungsstand etc.) mit • Mitarbeiter befürworten die Kombination verschiedener Lernformen in Weiterbildungsmaßnahmen

  5. verschiedene Formen von eLearning • "reines" eLearning; Computer Based Trainings (CBTs), Web Based Trainings (WBTs) • Mischformen • Lernprogramme und/oder (zusammengestellten) Lernmaterialien

  6. eLearning pädagogisch begleiten • Einfache Hilfsprogramme • Tele Tutoren • System-manager* oder DozentIN

  7. Content - der Kern der eLearning-Anwendung Unter eLearning-Content werden alle Inhalte verstanden, die in eLearning-Anwendungen zum Einsatz kommen. Vom Inhalt hängt ab, ob eLearning im Unternehmen akzeptiert und erfolgreich wird. Content kann aus Texten, Fotos, Videos, Sprachaufnahmen, Animationen oder Simulationen bestehen.

  8. Content beziehen? • Bezug von Standard-Content aus bestehenden Sortimenten/Bibliotheken • Standard-Content mit adaptierbaren Lerninhalten • Individueller Content, erstellt durch externe Anbieter • Self-Authoring: Individuelle, interne Content-Erstellung

  9. Anregungen • eLearning funktioniert nur selten (zum Beispiel bei sehr hoch motivierten Teilnehmern) ohne Betreuung durch Tutoren oder Experten. • Präsenzseminare sind häufig eine sinnvolle Ergänzung zu eLearning.

  10. eLearning Technologien • Kommunikation und Austausch der Lernenden: Chat, Foren/Pinboards, Virtual Classroom, Video- und Audio Streaming • pädagogische Begleitung: Whiteboard, Tutorensysteme • Erstellen von Inhalten: CMS

  11. Nutzen von eLearning • eLearning ermöglicht Lernen im individuellen Rhythmus. Lerner können ihr eigenes Tempo bestimmen, die Reihenfolge der Lerninhalte nach Ihrem Bedarf selbst wählen und Inhalte wiederholen, so oft Sie möchten. • eLearning ermöglicht gemeinsames Lernen von Menschen, die räumlich getrennt leben oder arbeiten. • Lerner können dann lernen, wenn ihre Tagesabläufe es erlauben. • eLearning bietet eine große Spannweite von Gestaltungsmöglichkeiten. Durch Animationen, Sprache, Texte und Design werden Inhalte besonders anschaulich und abwechslungsreich. • eLearning bietet höhere Lerneffizienz durch individuelle Lernkontrolle. Jeder Lernende kann dadurch schnell sehen, welchen Lernerfolg er bereits erzielt hat.

  12. Nutzen für Unternehmen • eLearning ermöglicht Unternehmen, mit der wachsenden gesellschaftlichen und technologischen Entwicklung Schritt zu halten. • Kosten wie Reisen, Übernachtungen, Trainer und Raummieten fallen zum großen Teil weg. • Mitarbeiter bleiben dem Arbeitsplatz nicht für längere Zeiträume fern. • Lerninhalte lassen sich je nach Bedarf schnell und unkompliziert aktualisieren und kombinieren. • Mitarbeiter an verstreuten (Vertriebs-)Standorten können kostensparend geschult werden. • Die Teilnehmerzahl ist nicht begrenzt. • Wissensintensive Unternehmen können Mitarbeiter schneller und bedarfsgerechter weiterbilden. • Lerninhalte werden in standardisierter Form an die Mitarbeiter vermittelt. Die Qualität der Schulung bleibt so immer gleich.

  13. vhs eLearning Umgebung

  14. vhs Lösungsansatz Privatpersonen Login (erfasst Name, DTG) für Anwender und DozentIN Päd. Begleitung: Chat, Forum, Board Verwaltung und Pflege von Inhalten .synapse CMS >.synapseEdit >.synapseFolders >.synapseDMOZ ggf. DMOZ Workspace Ggf. Emailverteiler

  15. Beispiel 1: Minimal-Präsenz • 1. Termin – Präsenztermin: Einführung, „Kennenlernen“ • 2. – 7. Termin – eLearning: Themenbehandlung, Aufgabenbearbeitung (Lernkontrolle im Forum) • 8. Termin – Präsenztermin: Abschließende Themenbehandlung und Nachbesprechung

  16. Beispiel 2: Kursergänzend • Bereitstellung von verifizierten Quellen durch den Dozenten/die Dozentin • Möglichkeit des Austausches innerhalb von Board und Forum

  17. Beispiel 3: Mischlösung für Kurse Mo – Präsenztermin: Einführung eLearning, 1. Lerneinheit, „Kennenlernen“ Di – eLearning: Themenbearbeitung, Aufgabenbearbeitung Mi – Präsenztermin: Besprechung Aufgaben, 2. Lerneinheit Do – eLearning: Themenbearbeitung, Aufgabenbearbeitung Fr – Präsenztermin: Abschließende Besprechung

More Related