1 / 13

Bestimmung von Näherungs-koordinaten

Bestimmung von Näherungs-koordinaten. Iterative Ausgleichung Herkömmliche Ansätze Direkter Ansatz Strategie für 3D-Netze. Problemstellung. Bisher: Näherungskoordinaten Teil der Aufgabenstellung

Download Presentation

Bestimmung von Näherungs-koordinaten

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Bestimmung von Näherungs-koordinaten • Iterative Ausgleichung • Herkömmliche Ansätze • Direkter Ansatz • Strategie für 3D-Netze Ausgleichungsrechnung II Gerhard Navratil

  2. Problemstellung • Bisher: Näherungskoordinaten Teil der Aufgabenstellung • Manuelle Aufbereitung: Zusätzlicher Aufwand vernachlässigbar, Netzbild von Bearbeiter verwendet um Koordinaten zu bestimmen • Automatische Bearbeitung der Ausgleichung erwünscht (automatischer Datenfluss) • Voraussetzung: Automatische Bestimmung von Näherungskoordinaten Ausgleichungsrechnung II Gerhard Navratil

  3. Voraussetzungen • Koordinatensystem definiert – entsprechende Anzahl an Koordinaten bzw. Punkten (näherungsweise) bekannt • Rohdaten aufbereitet – Korrekturen an die Beobachtungen angebracht (Achtung: Gauß-Krüger-Verzerrung ist abhängig von den y-Koordinaten) Ausgleichungsrechnung II Gerhard Navratil

  4. Iterative Ausgleichung • Methode der kleinsten Quadrate: Benötigt lineare Verbesserungsgleichungen • Linearisierung durch Taylor-Reihe • Eindimensionaler Fall • Voraussetzungen: • Funktionsverlauf stetig • Näherungswerte hinreichend genau bekannt Ausgleichungsrechnung II Gerhard Navratil

  5. Anwendung in der Vermessung • Stetiger Funktionsverlauf meist gegeben • Bestimmung von Näherungskoordinaten ist problematisch • Indiz für Güte der Näherungskoordinaten: Haupt- oder Schlussprobe Ausgleichungsrechnung II Gerhard Navratil

  6. Iterative Ausgleichung • Durchgeführt, wenn Differenzen in Haupt-probe größer als nach Rechenschärfe zu erwarten • Matrix A und Vektor w (l) neu bestimmt • Ergebnis der Ausgleichung als neue Näherungswerte verwendet, also Ausgleichungsrechnung II Gerhard Navratil

  7. Abbruchskriterium • Definiert für Ergebnis der Hauptprobe oder Parametervektor x • Beispiel: Norm von x kleiner als Grenzwert • Weiterer Ansatz: Wenn x annähernd Null, dann v=Ax-l=-l, Kriterium lTl-vTv≤ e • Verfahren konvergiert jedoch nur, wenn Näherungswerte gut genug! Ausgleichungsrechnung II Gerhard Navratil

  8. Herkömmliche Ansätze • Höhennetze: Näherungswerte nicht relevant (lineare Gleichungen) • Lagenetze: Häufig angelehnt an manuelle Bestimmung (von bekannten Punkten mit Methoden der Punktbestimmung) • Problem: Wenn nicht möglich • Festpunkte A, B,Streckennetz Ausgleichungsrechnung II Gerhard Navratil

  9. Direkter Ansatz (1) • Nachteil herkömmlicher Methoden: nicht leicht programmierbar (unterschiedliche Algorithmen verschieden kombiniert) • Ideal: Lösung mit linearen Beobachtungs-gleichungen, also lineare Beziehungen zwischen den Koordinaten Ausgleichungsrechnung II Gerhard Navratil

  10. Direkter Ansatz (2) • Abgeleitete Größen: Koordinaten-differenzen – als Beobachtungen eingeführt: • Bedingung: Orientierungen bekannt • Es gilt: • Orientierungen als Unbekannte  Ausgleichungsrechnung II Gerhard Navratil

  11. Direkter Ansatz (3) • Für gut eingebundenen Punkt wird Orientierung gewählt (meist Null) • Alle anderen Orientierungen in Abhängig-keit von der gewählten Orientierung bestimmt • Somit Orientierung der x-Achse des lokalen Systems abhängig von diesem Punkt • Vorsicht: Grobe Fehler möglich Ausgleichungsrechnung II Gerhard Navratil

  12. Direkter Ansatz (4) • Für zusammenhängenden Teil jetzt Aufstellen von linearen Gleichungen für Koordinatendifferenzen möglich • Nicht bestimmte Punkte (Polarpunkt, VWS, RWS, BS) zusätzlich berechnet • Koordinaten im übergeordneten System mittels Transformation Ausgleichungsrechnung II Gerhard Navratil

  13. Strategie für 3D • Direkter Ansatz wie bei 2D nicht möglich (wäre numerisch nicht stabil) • Aufspalten in Lage- und Höhennetz aber stabil  Getrennte Bestimmung der Näherungs-koordinaten für Lage und Höhe • Wichtig: Bearbeitung der Messwerte (Raumstrecken in horizontale Strecken und Höhenunterschiede) • GPS-Punkte im gewünschten Datum – meist genau genug Ausgleichungsrechnung II Gerhard Navratil

More Related