1 / 28

Baustein 2 (2.3) Techniklernen

Baustein 2 (2.3) Techniklernen. C-Trainerausbildung Baustein 2 (2.4). Baustein 2 (2.3) Techniklernen. Technik = ist die Geschicklichkeit (Körper- und Ballbeherrschung), den Ball selbst in einer bedrängten Wettkampfsituation zu beherrschen. Baustein 2 (2.3) Techniklernen.

burian
Download Presentation

Baustein 2 (2.3) Techniklernen

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Baustein 2 (2.3)Techniklernen C-Trainerausbildung Baustein 2 (2.4)

  2. Baustein 2 (2.3)Techniklernen Technik = ist die Geschicklichkeit (Körper- und Ballbeherrschung), den Ball selbst in einer bedrängten Wettkampfsituation zu beherrschen.

  3. Baustein 2 (2.3)Techniklernen Grundtechniken beim Handball sind zum Beispiel… • …werfen • …passen • …fangen • …prellen

  4. Baustein 2 (2.3)Techniklernen

  5. Baustein 2 (2.3)Techniklernen Welchen Stellenwert hat die Wurftechnik beim Handball??

  6. Baustein 2 (2.3)Techniklernen TECHNIKERWERBSTRAINING

  7. Baustein 2 (2.3)Techniklernen Gründe für fehlerhafte Bewegungsausführung • Unökonomische Bewegungen, Probleme in der Koordinierung einzelner Technikphasen/Timingprobleme • Kraftmängel • Ungenügende Bewegungsvorstellung • Fehlende Präzision

  8. Baustein 2 (2.3)Techniklernen Methodischen Übungsreihe zum Erlernen der Grundwurfarten am Beispiel „Sprungwurf“

  9. Baustein 2 (2.3)Techniklernen • Feststellung des Leistungsniveaus (meth. Eingangsstufe) • Haben Spieler Probleme mit der Ballannahme in der Bewegung und der Schrittgestaltung? • Gibt es Spieler, die keine Probleme mit Nr. 2 haben, aber wegen mangelhaft ausgeprägter Sprungkraft nicht in der Lage sind, den Wurf richtig zu koordinieren? • Gibt es Spieler, die keine Probleme mit Nr. 2, aber Defizite in der Koordination von Sprung und Wurf haben?

  10. Baustein 2 (2.3)Techniklernen Zieltechnik: Sprungwurf zur Wurfarmseite • Annahmebereitschaft • Ballannahme • Absprung und Ballrückführung • Wurfauslage und Wurf • Wurfbeendigung und Landevorbereitung • Landung

  11. Baustein 2 (2.3)Techniklernen Praxisteil „Sprungwurf“ Vorbereitende Übungsformen Übungsreihen

  12. Baustein 2 (2.3)Techniklernen Schlagwurf

  13. Baustein 2 (2.3)Techniklernen Typische Fehlerbilder beim Schlagwurf Die Wurfbewegung wird mit gestrecktem Arm ausgeführt. Dies ist durch das starke Absinken des Wurfarms während oder nach der Ballrückführung verursacht. Wenn zusätzlich auch eine zu starke Drehung des Oberkörpers nach hinten ausgeführt wird, kommt es zu einem Dreh-Schleuder-Wurf.

  14. Baustein 2 (2.3)Techniklernen Beide Füße bleiben beim Wurf wie angenagelt stehen. Ist meist auf eine zu weite Schrittstellung zurückzuführen. Aus dieser zu weiten Schrittstellung ist ein „Überhebeln“ meist nicht möglich.

  15. Baustein 2 (2.3)Techniklernen Eine Ausholbewegung wird nicht deutlich. Der Werfer nimmt eine Position ein „wie vor ein Brett gestellt“ ein. Kann der Trainer dieses „Brett“ beseitigen, wird des Rückführen von Wurfarm und Schulter möglich.

  16. Baustein 2 (2.3)Techniklernen Das Handgelenk ist abgeknickt bzw. die Hand liegt zu sehr unter oder neben dem Ball. Dadurch bekommt der Ball eine Rotationsbewegung. Die Folge ist eine Beeinträchtigung sowohl der Wurfhärte als auch der Wurfrichtung.

  17. Baustein 2 (2.3)Techniklernen Beim Abwurf erfolgt ein zu starkes Abknicken im Hüftgelenk. Dadurch setzt der Ball zu weit vor dem Tor bzw. zu nah am Abwurfort auf.

  18. Baustein 2 (2.3)Techniklernen Gruppenarbeiten Themen: ………..

  19. Baustein 2 (2.3)Techniklernen PASSEN FANGEN BALLFÜHRUNG

  20. Baustein 2 (2.3)Techniklernen Ballannahme in Vorwärtsbewegung Aufgaben des Passgebers: • immer aus Schlagwurfauslage • Handgelenkpässe sind Tabu im Grundlagentraining • Vor dem Abspiel torgefährlich machen • Blick nach vorn (TW + Gegenspieler beobachten) • Oberkörper nicht zu früh zum Passempfänger drehen • deutliche Wurfauslage einnehmen

  21. Baustein 2 (2.3)Techniklernen • Blickverbindung zum Passempfänger aufnehmen • Ball in Schulterhöhe zuspielen • nach dem Pass zurück zur Ausgangsposition(rückwärts / rückwärts-seitwärts)

  22. Baustein 2 (2.3)Techniklernen Möglichkeiten beim Passen • Ballabgabe mit unterschiedlichen Technikvariationen • Ballabgabe in unterschiedliche Richtungen • Ballabgabe in Verbindung mit Täuschungen • Ballabgabe in verschiedenen Geschwindigkeiten • Ballabgabe in unterschiedliche Entfernungen

  23. Baustein 2 (2.3)Techniklernen Ballannahme in Vorwärtsbewegung Aufgaben des Passempfängers: • Startzeitpunkt, wenn PG Wurfauslage eingenommen hat (nicht zu früh starten) • Ball in hohem Tempo annehmen; nicht abstoppen • Frühzeitig Blick vom Ball lösen – Gegenspieler beobachten • Blickkontakt zum PG, Gegenspieler weiter im Blick

  24. Baustein 2 (2.3)Techniklernen • 1. Stufe: Ballannahme von vorn • 2. Stufe: Ballannahme von der WAS • 3. Stufe: Ballannahme von der WAGS

  25. Baustein 2 (2.3)Techniklernen Ballführung

  26. Baustein 2 (2.3)Techniklernen Rückblick auf die technisch-taktischen Grundregeln beim Prellen

  27. Baustein 2 (2.3)Techniklernen Aufbauend auf das erlernte Prellen in der ersten Stufe sind die Variationen zu schulen: • …mit der rechten und der linken Hand • …mit Richtungswechsel • …mit unterschiedlichem Tempo • …vorwärts – rückwärts – seitwärts • …ohne ständig auf dem Ball zu schauen

  28. Baustein 2 (2.3)Techniklernen Praxisteil Schlagwurf Sprungwurf

More Related