1 / 27

Verbleib von Schülern und Schülerinnen nach Beendigung der 10. Klasse

Verbleib von Schülern und Schülerinnen nach Beendigung der 10. Klasse aus ausgewählten Schulen des Bezirkes Marzahn-Hellersdorf, im Rahmen eines LSK-Projektes. Zielstellung. Erfassen des Verbleibes der Schulabgänger/-innen aus unterschiedlichen Schultypen aus Marzahn-Hellersdorf

Download Presentation

Verbleib von Schülern und Schülerinnen nach Beendigung der 10. Klasse

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Verbleib von Schülern und Schülerinnen nach Beendigung der 10. Klasse ausausgewählten Schulen des Bezirkes Marzahn-Hellersdorf, im Rahmen eines LSK-Projektes

  2. Zielstellung • Erfassen des Verbleibes der Schulabgänger/-innen aus unterschiedlichen Schultypen aus Marzahn-Hellersdorf • Bereitstellung von Informationen über die Versorgungssituation der Jugendlichen in unserem Bezirk • Ableitung von Schlussfolgerungerungen für die Vernetzung mit anderen Projekten

  3. Verlauf des Projektes Der Verlauf gliedert sich in 4 Phasen 1. Phase: März-Juli 2010 (Installation des Projektes, Abstimmung mit der Schulaufsicht und den Schulen sowie Information der Eltern und Schüler/-innen, erste Befragung) 2. Phase August-November 2010 (Auswertung der ersten Befragungsergebnisse, Vernetzung mit anderen Projekten, z.B. „Wir bleiben hier“, Durchführung der 2. Befragung sowie Auswertung und Vergleich der Ergebnisse der beiden Befragungen) 3. Phase Dezember2010-März 2011 (Durchführung der 3. Befragung nach Beendigung der Nachvermittlung und Auswertung und Vergleich mit den vorherigen Ergebnissen) 4. Phase April 2011 (Gesamtauswertung des Projektes; Erarbeitung einer Abschlussdokumentation mit Schlussfolgerungen aus den Ergebnissen)

  4. Ergebnisse der 1. Phase • Befragung erfolgte auf freiwilliger Basis unter Einhaltung des Datenschutzes • Nichtvermittelten Schülern/-innen wurde Unterstützung bei der Ausbildungsplatz-suche über das Projekt „Wir bleiben hier“ angeboten • Ergebnisse werden grafisch auf den folgenden Folien angezeigt

  5. 213 Schüler/-innen aus 10. Klassen wurden um Mitwirkung im Projekt gebeten. 76 /-innen 137

  6. Teilnehmer/-innen nach Schulabschluss

  7. Anteile der mitwirkenden Teilnehmer/-innen an der Gesamtteilnehmeranzahl nach Schulen 16 22 28 10

  8. Teilnehmer/-innen gesamt nach Geschlecht

  9. Ausbildungsplätze nach der ersten Befragung 21% 79%

  10. Ausbildungsplätze nach Geschlecht

  11. Ausbildungsplätze nach Schulabschluss

  12. Ausbildungsplätze nach Berufsgruppen

  13. Territoriale Verteilung der Ausbildungsbetriebe 2 2 1 1 3 1 5 1

  14. Ergebnisse der beteiligten Schulen • Barlach-Schule Ernst-Haeckel-Oberschule Johann-Julius-Hecker-Schule Jean-Piaget-Oberschule

  15. Beteiligung Barlach-Schule nach Geschlechtvon 13 ausgegebenen Fragebögen

  16. Teilnehmerstruktur Barlach-Schule nach Ausbildungsplatz in Steglitz-Zehlendorf

  17. Beteiligung Ernst-Haeckel-Oberschule nach Geschlechtvon 99 ausgegebenen Fragebögen

  18. Teilnehmerstruktur Ernst-Haeckel-Oberschule nach Ausbildungsplatz

  19. Teilnehmerstruktur Ernst-Haeckel-Oberschule territoriale Verteilung 1 3

  20. Beteiligung Johann-Julius-Hecker-Schule nach Geschlechtvon 54 ausgegebenen Fragebögen

  21. Teilnehmerstruktur Johann-Julius-Hecker-Schule nach Ausbildungsplatz

  22. Teilnehmerstruktur Johann-Julius-Hecker-Schule territoriale Verteilung 1 2 1 1 2

  23. Beteiligung Jean-Piaget-Oberschule nach Geschlechtvon 47 ausgegebenen Fragebögen

  24. Beteiligung Jean-Piaget-Oberschulenach Ausbildungsplatz

  25. Beteiligung Jean-Piaget-Oberschule territoriale Verteilung 7

  26. Erstes Fazit • Je höher die Schulbildung desto bessere Vermittlungschancen • Mädchen haben bessere Chancen als Jungen • Schüler/-innen versuchen im Bezirk zu bleiben (30 %) • Soziale Berufe werden bevorzugt

  27. Danke für ihre Aufmerksamkeit

More Related