1 / 18

Welche technische Infrastruktur braucht das eGovernment in Schleswig-Holstein? 25.06.2003

Welche technische Infrastruktur braucht das eGovernment in Schleswig-Holstein? 25.06.2003. Dr. Nils Trares-Wrobel (IM). Was bedeutet eGovernment?.

baird
Download Presentation

Welche technische Infrastruktur braucht das eGovernment in Schleswig-Holstein? 25.06.2003

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Welche technische Infrastruktur braucht das eGovernment in Schleswig-Holstein?25.06.2003 Dr. Nils Trares-Wrobel (IM) Dr. Nils Trares-Wrobel

  2. Was bedeutet eGovernment? • EGovernment bedeutet die rechtssichere und elektronischeAbwicklung von Verwaltungs- und Geschäftsprozessen der Verwaltung über Organisationsgrenzen hinweg. • Dabei handelt es sich um Prozesse zwischen: • Government-to-Government (g2g): • den Ressorts/Ressortinterne Prozesse • Landesverwaltung und Kommunen • Trägern öffentlicher Verwaltungen • Government-to-Business (g2b): • Trägern öffentlicher Verwaltung und der Wirtschaft • Government-to-Citizen (g2c): • Trägern öffentlicher Verwaltung und den Bürgerinnen und Bürgern Dr. Nils Trares-Wrobel

  3. IT-Einsatz Nutzwert moderner Verwaltungsprozess Q N K ... Welches allgemeine Ziel ist zu verfolgen? Es geht bei den Basis-Infrastrukturen für eGovernment nicht um die Realisierungen technischer Spielereien, sondern : • um Steigerung der Qualität derjenigen Prozesse, die mittels IT-Unterstützung zur Modernisierung der Verwaltung beitragen. • um die Umsetzung der Anforderungen, die uns durch äußere Rahmenbedingungen als Notwendigkeit vorgeschrieben werden. • um durch den Einsatz von IT die Kosten, die bei Verwaltungs-prozessen entstehen zu reduzieren. Dr. Nils Trares-Wrobel

  4. Beschluss der Bundesregierung (Januar 2002) Was macht der Bund? Mit der eGovernment-Initiative BundOnline 2005 hat sich die Bundesregierung verpflichtet, alle internetfähigen Dienstleistungen der Bundesverwaltung bis zum Jahr 2005 online bereitzustellen. • Das Dienstleistungsportfolio der Bundesverwaltung umfasst über 350internetfähige Dienstleistungen. • Der Umsetzungsplan hat einen Finanzbedarf von 1,65 Milliarden €ermittelt (davon 25% für Umorganisation). • Durch die Umsetzung von BundOnline 2005 lassen sich Einsparungenvon gut 400 Millionen € jährlich erzielen. • Behördenübergreifend einsetzbare Basis-Infrastrukturen, wie zum Beispiel ein Formularserver, eine Zahlungsplattform oder die elektronische Signatur, werden zentral bereitgestellt. Dr. Nils Trares-Wrobel

  5. Bürger, Wirtschaft Internet Bürgerbüro eGovernment - Plattform ... Das LSK und die eGovernment-Plattform! Behörde A DB Behörde B DB Behörde ... DB Dr. Nils Trares-Wrobel

  6. Innenministerium Landesbehörde Bürger, Wirtschaft Internet Bürgerbüro ... Was liefert das LSK bereits? Behörde A DB IKOTECH III PKI-SH … Landesnetz Behörde B LN DB DB Behörde ... DB Dr. Nils Trares-Wrobel

  7. eGovernment - Plattform Fachanwendungen DB Wie sieht der weitere Ausbau aus? bundesweiteDienste Verzeichnisdienst Verwaltungs- Portal virtuelle Poststelle Zahlungsplattform PKI-SH Formularserver landesweiteDienste IKOTECH III Content- management Landesnetz Dokumenten- management Dr. Nils Trares-Wrobel

  8. PKI-SH • Wie laufen g2b und g2c-Prozesse über das Projekt „Bridge-CA“? • Wie werden qualifizierte Zertifikate eingebunden? (=> NewMedia Initiative) IKOTECH III • Wie erfolgt die Anbindung des AD‘s an den bundeseinheitlichen Verzeichnisdienst? (Integration mit FHH) • Wie wird die Integration der kommunalen BK an IKOTECH III realisiert? Themenfelder (1) Landesnetz • Wie erfolgt die Anbindung der Kreise und Kommunalverwaltungen in Schleswig-Holstein an das Landesnetz? • Wie sieht eine gemeinsame Netzstrategie mit der FHH aus? Dr. Nils Trares-Wrobel

  9. Zahlungsplattform • Wie sieht die Anbindung an SAP aus? Themenfelder (2) Verzeichnisdienst • Wie kann der bundesweite Verzeichnisdienst integriert werden? • Was muss im Rahmen der Zusammenarbeit mit der FHH getan werden? • Wie werden Kommunen und andere Verbände (z.B. IHK, Landesbauern-verband, …) an einen Schleswig-Holstein weiten Verzeichnisdienst ange-schlossen? • Wie kann ein Verzeichnisdienst auch als ein - für jedermann verfügbarer - Behördenwegweiser bzw. Zuständigkeitsfinder funktionieren? Dr. Nils Trares-Wrobel

  10. virtuelle Poststelle • Wie wird OSCI in Schleswig-Holstein positioniert? • Wie wird Verwaltung 2000 im Rahmen des neuen MRRG weiterlaufen? Themenfelder (3) Verwaltungsportal • Wie kann ein Informationspool für die Kommunalverwaltung aufgebaut und in das SHIP integriert werden? (Extranet, Berechtigungskonzept, …) • Wie können die Infrastrukturen von schleswig-holstein.de und dem SHIP zusammengelegt werden? (einheitliches Redaktionssystem) • Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit mit hamburg.de? • Was muss beim bundesweiten eGovernment berücksichtigt werden? Dr. Nils Trares-Wrobel

  11. KIF, PERMIS, HKR,AKO-Prozesse,... ZIAF, FördPro, eVergabe,ProfiMahn, ... Verwaltung 2000,ELSTER, ... Welche Prozesse gibt es bereits? Dr. Nils Trares-Wrobel

  12. Beispiel „neues MRRG“ Korrektur Nachricht Rückmeldung Zuzugsgemeinde Wegzugsgemeinde Abmeldung Anmeldung Klärung Bestätigung Dr. Nils Trares-Wrobel

  13. elektronische Anmeldung Rumpfdatenbestand Volldatenbestand Quittung Rückmeldung Zuzugsgemeinde Wegzugsgemeinde Anmeldung Klärung Dr. Nils Trares-Wrobel

  14. Die Nutzwertanalyse … • Bürgerfreundlicher, moderner und kostensenkend • … vereinfacht und beschleunigt … • … bis zu 10 % der Personalausgaben in den Meldebehörden eingespart … • … Das neue Gesetz schafft die rechtlichen Rahmenbedingungen für: • die elektronische Anmeldung, durch die Zeit und Kosten gespart werden, • die elektronische Selbstauskunft, d.h. für einen elektronischen Zugang zu den im Melderegister gespeicherten Daten, • die elektronische Übermittlung von Meldedaten an Behörden des Inlands, der Mitgliedstaaten der EU und der EWR-Vertragsstaaten sowie an private Stellen (Melderegisterauskünfte). • … Hierfür verbleibt den Ländern eine Frist von zwei Jahren. Dr. Nils Trares-Wrobel

  15. „neues MRRG“ und Verwaltung 2000 Schleswig-Holstein anderes Bundesland Verwaltung 2000 ... Clearingstelle-SH OSCI-Infrastruktur Dr. Nils Trares-Wrobel

  16. IKOTECH III Landesnetz IT-Organisation PKI-SH eGovernment - Plattform Freie und Hansestadt HamburgFinanzbehörde Also … Eine optimale Umsetzung solcher Ziele lässt sich nur erreichen, wenn entsprechende Basis-Infrastrukturen und zentrale Dienste geschaffen und zur Verfügung gestellt werden. Dr. Nils Trares-Wrobel

  17. Was ist weiter zu tun? • Erstellung einer homogenen Konzeptreihe, die Antworten auf die aufgeführten Fragen liefert! • Aufbau einer funktionsfähigen Projektstruktur auch über organisatorische Grenzen hinweg! • Aufsetzen eines Projektes für die Haushaltsjahre 2004 / 2005! • Identifizierung gemeinsamer Projekte mit der FHH! • Teilweise prototypische Umsetzung einzelner Komponenten!(PKI-SH, virtuelle Poststelle) • … Dr. Nils Trares-Wrobel

  18. Vielen Dank Dr. Nils Trares-WrobelInnenministerium Schleswig-HolsteinDüsternbrooker Weg 92 24105 Kiel Tel.: 0431 / 988-2928eMail: nils.trares-wrobel@im.landsh.de Dr. Nils Trares-Wrobel

More Related