1 / 15

Lauf, 8.11.2012

Lauf, 8.11.2012. Informationsabend 11. Oktober 2013 in Offenhausen. Technologie. Problem. Vermögen. Regionales Potential. Engagierte Bürger. Quelle: Agrokraft. Warum Energie in Bürgerhand & regionale Wertschöpfung?. Ausgangspunkt Energiewende infolge Fukushima.

avon
Download Presentation

Lauf, 8.11.2012

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Lauf, 8.11.2012 Informationsabend 11. Oktober 2013 in Offenhausen

  2. Technologie Problem Vermögen Regionales Potential Engagierte Bürger Quelle: Agrokraft Warum Energie in Bürgerhand & regionale Wertschöpfung?

  3. Ausgangspunkt Energiewende infolge Fukushima Anregung einer Interkommunalen Bürger-Energie-Genossenschaft aus der Bürgerschaft Beim Maßnahmenworkshop für das Klimaschutzkonzept des Lkr/der Gemeinden votieren Bürger am häufigsten für eine Bürger-Energie-Genossenschaft als Maßnahme Einsetzung eines AK-Energie zur Bearbeitung des Themas Vorstellung, Beratung und Beschluss des Arbeitsergebnisses in den Kommunen Werdegang des Projekts im Nürnberger Land

  4. Mitglieder im Arbeitskreis

  5. Jurenergie eG,Neumarkt Raiffeisengenossenschaften,Rhön / Grabfeld NEW eG,Neustadt / Waldnaab NEW eG Einlagen je 5.000 € Raiffeisen – Dorf - Genossenschaften Kommunen und Stadtwerke Bürger-Energie- Genossenschaft Anteile à 500 € Raiffeisen Regionalentwicklung eG Raiffeisen – Projekt - Genossenschaften Bürger-Energie- Genossenschaft Anteile à 500 € Das Rad nicht neu erfinden

  6. Entwickelte Projekte werden den Gesellschaftern zur Umsetzung angeboten und verkauft Energie-Projektagentur Nürnberger Land (Entwicklungsbüro) Einlagen z.B. Kommunen von je 5.000 € und jeweils eine Stimme Projektgesellschaften werden gegründet z.B. GMBH & Co KG Kommunen, Stadtwerke, N-ERGIE, BBV Bürger-Energie- Genossenschaft (Neugründung durch Bürger) Projekt-Gesellschaft 1 Projekt-Gesellschaft 2 Projekt-Gesellschaft 3 Modell NEW eG, Neustadt / Waldnaab Modell Jurenergie eG, Neumarkt Modell Raiffeisen eG, Rhön / Grabfeld Das Ergebnis im Arbeitskreis Energie

  7. Energieversorgung im Landkreis durch EE PROJEKT-AGENTUR BÜRGER- ENERGIE- GENOSSEN- SCHAFT eG PROJEKT- GESELL- SCHAFT(EN) Rechtsform offen Gemeinden, Landkreis, Bauernverband, N-Ergie AG, EVU´s, & Bürger-Energie-genossenschaft GmbH Projekte betreiben Projekte finden Projekte bezahlen Das Projekt als Drei-Säulen-Modell

  8. Gemeinden, Landkreis, EVUs, N-Ergie AG, Bauernverband verkauft planungsreife Projekte Projektierungskosten + Risikoaufschlag zur Refinanzierung investiert sind Gesellschafter BÜRGER-ENERGIE GENOSSENSCHAFT (als eG) € einzelne PROJEKT-GESELLSCHAFT(en) mit offener Rechtsform € ist Gesellschafter Beteiligung an Gewinnen kauft Genossenschafts- anteile € € PROJEKT-AGENTUR (als GmbH) gibt Kapital- Rückfluss mit Rendite Bürger / Jedermann Projektabwicklung

  9. Energie-Projektagentur

  10. Dritte 1) Übrige Gesellschafter der Energie-Projektagentur Umliegende Kommunen Genossenschaftsmitglieder über allgemeine Geschäftsanteile Genossenschafts- Mitglieder aus den umliegenden Kommunen über allg. Geschäftsanteile & projektbezogene Darlehen 1) Die Beteiligung Dritter ist nicht ausgeschlossen, muss aber von den jeweiligen Projektgesellschaftern im Einzelfall einstimmig beschlossen werden Beteiligung nach dem Zwiebelschalenmodell

  11. Teilhabemöglichkeiten für Bürger, Kommunen und Stadtwerke • Klares Geschäftsmodell durch:Professionelle Einbindung aller erforderlichen Kompetenzen(rechtliche, kaufmännische & planungs-hoheitliche Kompetenz, Marktkenntnis & Netzzugang etc.) Sachgerechte Entscheidungsstrukturen & straffes Zeitmanagements  Professionelle Standortfindung/-entwicklung für Anlagen  Optimale steuerrechtliche Aufstellung Unser Konzept

  12. Regionale Wertschöpfung für Bürger, Kommune & Stadtwerke • Verstärkte Akzeptanz in der Bevölkerung durch Mitbestimmung und Beteiligung • Alle Landkreisbürger haben die Möglichkeit zur Teilhabe, auch wenn unmittelbar vor Ort keine Investitionsmöglichkeit in EE-Projekte besteht. • Frühzeitige konstruktive Einbindung in Projekte mit örtlicher & regionaler Relevanz • Strukturelle Entwicklung durch landkreisweite Planung • Keine Fremdbestimmung von EE-Anlagen in Ihrem Bereich • Zukünftige Potentiale in der Direktvermarktung für Bürger, Handwerk und Industrie in Ihrer Gemeinde und im Landkreis • (Gewerbesteuer) Was haben die Gemeinden von einem Beitritt zur Energie-Projektagentur?

  13. Anregungen bis 10.11.13 bitte an: manfred.liebel@gmx.de Satzungsentwurf

  14. In der Gründungsversammlung wird der Aufsichtsrat der Bürger-Energiegenossenschaft (5 bis 9 Mitglieder) von den Gründungsmitgliedern gewählt.Der Aufsichtsrat ist der Vertrauenskörper der Genossenschaftsmitglieder. • Der Aufsichtsrat ernennt die Vorstände der Bürger-Energiegenossenschaft (3 Mitglieder).Der Vorstand leitet die Genossenschaft in eigener Verantwortung. • Darüber hinaus können sich engagierte Bürger über Arbeitsgruppen in die Genossenschaftsführungaktiv einbringen. • - Projektentwicklung / Technologie • - Betriebsführung / Finanzen / Recht • - Öffentlichkeitsarbeit / ITWir bitten alle Bürger, die sich mit Engagement, Kompetenz und der nötigen Verfügbarkeit in unser Projekt in Aufsichtsrat, Vorstand oder Arbeitsgruppen aktiv einbringen wollen, ihr Interesse mit einem kurzen „Steckbrief“ bis 10.11.13 an manfred.liebel@gmx.de zu schicken Aufsichtsrat, Vorstand, Arbeitsgruppen

  15. Wir danken für Ihre Aufmerksamkeit

More Related