1 / 12

Die Arbeiterbewegung in Deutschland seit 1945 C. Soria lycée C. Claudel - Palaiseau

Die Arbeiterbewegung in Deutschland seit 1945 C. Soria lycée C. Claudel - Palaiseau. Manuels  : Manuel franco-allemand Geschichte plus 9/10 , Ausgabe Brandenburg, Cornelsen, 2007 Revues Praxis Geschichte sur « Arbeiterbewegung » + « Helden » Ouvrages généraux historiques

armand
Download Presentation

Die Arbeiterbewegung in Deutschland seit 1945 C. Soria lycée C. Claudel - Palaiseau

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Die Arbeiterbewegung in Deutschland seit 1945C. Sorialycée C. Claudel - Palaiseau

  2. Manuels : Manuel franco-allemand Geschichte plus 9/10, Ausgabe Brandenburg, Cornelsen, 2007 Revues Praxis Geschichte sur « Arbeiterbewegung » + « Helden » Ouvrages généraux historiques Jean-Pierre Gougeon, La social-démocratie allemande 1830-1996. De la révolution au réformisme, Aubier, 1996. Sophie Kott, Histoire de la société allemande au XXe siècle II. La RDA, La Découverte, 2011. Alain Lattard, Histoire de la société allemande au XXe siècle II. La RFA, La Découverte, 2011. Michel Winock, Le Socialisme en France et en Europe : XIXe-XXe siècle, Seuil, « Points Histoire », 1992 Sitographie: www.bundesstiftung-aufarbeitung.de ; www.hdg.de/lemo/home.html; www.bpb.de; www.dhm.de; http://germanhistorydocs.ghi-dc.org Ressources

  3. Connaissances: Du programme de première en HG vers la DNL De la guerre froide à de nouvelles conflictualités : grands repère chronologiques et idéologiques de l’Allemagne de la guerre froide (fondation RDA/RFA, mur, guerre froide et bipolarisation). Du programme de première en DNL vers le programme de terminale: séquence sur l’entre-deux-guerres et sur la Révolution de 1918/19 (socialisme / social-démocratie, révolution et réformisme), séquence sur l’Allemagne dans la Guerre froide (RDA/RFA, bipolarisation, modèles idéologiques et Berlin). Du programme de LV de terminale vers la DNL: analyse du film La vie des autres. Du programme d’HG de terminale vers la DNL terminale pour les ES/L: Socialisme, communisme et syndicalisme en Allemagne depuis 1875. Lexique réactivé et réinvesti: De la DNL depuis la seconde: vocabulaire de la création / fondation d’Etat et lexique politique (fonder un Etat, élire, partis politiques, démocratie et ses caractéristiques). De la DNL depuis la seconde: vocabulaire du consensus / acceptation ou refus politique: être d’accord, concilier, s’adapter, refuser / s’opposer. De la LV vers la DNL autour de la notion Machtorte und - formen étudiée autour de la question « Anpassen oder widerstehen », mais aussi de la notion Mythen undHelden. Réinvestissements et passerelles HG/LV/DNL

  4. 1. und 2. Stunde : die sozialistische Umgestaltung der DDR zwischen Propaganda und Gleichschaltung der Arbeiterklasse und der Arbeiterbewegung - Die DDR, « Arbeiterstaat »  - Der Volksaufstand vom 17. Juni 1953 3. und 4. Stunde : die Arbeiterbewegung in der BRD (1949-2013) und ihre Anpassung an die Marktwirtschaft Die Arbeiterbewegung in der BRD Die SPD und ihre Anpassung an die Marktwirtschaft 5. Stunde : Und nun existieren noch eine Arbeiterbewegung bzw. Arbeiterparteien? Die Spaltung der « Arbeiterparteien » nach dem Ära-Schröder (Hartz IV) : der Wahlkampf 2013 (die SPD/die Linke). Die Arbeiterbewegung in Deutschland seit 1945Projet prévu pour 5 heures de cours + 1 heure de devoir oral, les élèves s’enregistrant sur le logiciel Audacity.

  5. Die DDR, ein « Arbeiterstaat » ?Welche Rolle sollten die Arbeiter in der DDR spielen ?Fallstudie: Adolf Hennecke, « Aktivist » der DDR M1 : Hennecke (1905-1975) erfüllte 1948 in einer Schicht 387% des Plansolls. • M2 : Biografie • Adolf Hennecke, 1905 in Westfalen geboren, stammte aus einer Bergarbeiterfamilie. (…) Er arbeitete ab 1925 in Westfalen im Bergbau. 1926 ging er als Bergmann nach Sachsen. 1946 trat er in die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) und bildete sich in Lehrgängen weiter. Hennecke engagierte sich verstärkt politisch. Am 13. Oktober 1948 überfüllte er in Nachahmung der sowjetischen Stachanow-Bewegung in einer Schicht das Plansoll. Statt der vorgegebenen 100% leistete er 387%. Dadurch wurde er in der DDR berühmt und begründete die « Aktivisten-«  bzw. « Henneke-Bewegung ». Andere sollten seinem Beispiel folgen und ähnliche Leistungen erbringen. Nach 1948 arbeitete Henneke im Gewerkschaftsbund der DDR. 1949-1967 war er Abgeordneter der Volkskammer (DDR-Parlament), später auch Mitglied im Zentralkomitee der SED bis zu seinem Tod 1975. Er war Träger des Vaterländischen Verdienst-Ordens (1963) und des Karl-Marx-Ordens (1964). • Text : Marc Levasier, zusammengestellt nach Wer war wer in der DDR ? Berlin, 2000. Foto im Bergwerk Oelsnitz vom Oktober 1948. Quelle: akg-images

  6. Material 1: « Die SED muss verschwinden ». Aus einem geheimen SED-Bericht über die Stimmung unter den Arbeitern (1953) : Die Brigade Schäfer (…) verschliet sich völlig jeder Diskussion. In dieser Brigade bestehen folgende Auffassungen : 1/ Die SED muss verschwinden. 2/ Freie Wahlen müssen durchgeführt werden. 3/ Wenn wir die SPD hätten, sähe es heute anders aus. 4/ Der Marxismus, wie er bei uns verwirklicht wird, ist falsch. 5/ Wir wollen nicht den russischen Sozialismus, wir wollen den deutschen. 6/ Wir leben unter Druck und dürfen nichts sagen. 7/ Die letzte Wahl war nicht einwandfrei. Quelle : Zentrales-Partei-Archiv, IV/2/5/560 Hilfe : der Bericht : le rapport ; die Stimmung : l’ambiance. etwas (datif) sich verschlieen : se refuser à. die Auffassung(-en) : idée, avis. durch/führen : mettre en œuvre. einwandfrei : irréprochable/ entaché d’irrégularités. Der Volksaufstand vom 17. Juni 1953Warum war die ganze Arbeiterschaft mit der SED-Führung der DDR nicht einverstanden?

  7. Die Arbeiterbewegung in der BRDWie hat sich die Arbeiterbewegung an den Sozialstaat der BRD angepasst? Material 2: Die Mitbestimmung nach deutschem Muster Material 1 : Rede des SPD-Politikers Nölting auf dem SPD-Parteitag, 1. 4. 1951 • Wir sind überhaupt nicht prinzipielle Gegner jeder Marktwirtschaft (…). Die Frage nach der wirtschaftspolitischen Methode ist für uns eine (der) Zweckmäßigkeit. (…) Es ist ja gerade die kritiklose Idealisierung der freien Marktwirtschaft gewesen, der Wahnglaube, dass man bei Entfesselung der Wirtschaftskräfte die soziale Harmonie automatisch herbeiführen könne wie einen Hobelspan, der in der Werkstatt abfällt, dass die freie Marktwirtschaft von selbst zu einer sozialen werde, die blind gegen die offenbaren Mängel dieser Wirtschaftsordnung gemacht hat … • Quelle : Geschichte in Quellen, Bd. 7. • Vokabeln :  • Die Marktwirtschaft : l’économie de marché, die Zweckmäßigkeit : l’utilité, der Wahnglaube : la croyance illusoire ; bei Entfesselung : en laissant en toute liberté; aboutir à ; der Hobelspan ; der Hobelspan : le copeau ; die Werkstatt : l’atelier, ab/fallen : tomber.

  8. Die SPD und ihre Anpassung an die MarktwirtschaftIst die SPD noch am Ende der 1990er Jahren eine Arbeiterpartei?Texte à analyser avant la séance: repérage de vocabulaire et d’informations, identification des auteurs • Material 1 : « Der Weg nach vorn für Europas Sozialdemokraten » • Unter diesem Titel veröffentlichte Gerhard Schröder und Tony Blair im Juni 1999 ein Thesenpapier zu Perspektiven sozialdemokratischer Politik. • « Die Sozialdemokratie hat neue Zustimmung gefunden – aber nur, weil sie glaubwürdig begonnen hat, auf der Basis ihrer alten Werte ihre Zukunftsentwürfe zu erneuern und ihre Konzepte zu modernisieren. Sie hat neue Zustimmung auch gewonnen, weil sie nicht nur für soziale Gerechtigkeit, sondern auch für wirtschaftliche Dynamisierung und für die Freisetzung von Kreativität und Innovation (des Individuums) steht. • Markenzeichen dafür ist die « Neue Mitte » in Deutschland, der « Dritte Weg » im Vereinigten Königreich (…). • In einer Welt immer rascherer Globalisierung und wissenschaftlicher Veränderungen müssen wir Bedingungen schaffen, in denen bestehende Unternehmen prosperieren und sich entwickeln und neue Unternehmen entstehen und wachsen können. (…) • Ein einziger Arbeitsplatz fürs ganze Leben ist Vergangenheit. Sozialdemokraten müssen den wachsenden Anforderungen an die Flexibilität gerecht werden und gleichzeitig soziale Mindestnormenaufrechthalten, Familien bei der Bewältigung des Wandels helfen und Chancen für die eröffnen, die nicht Schritt halten können. • Moderne Sozialdemokraten erkennen an, dass Steuerreformen und –senkungenunterden richtigenUmständen wesentlich dazu beitragen können, ihre übergeordneten gesellschaftlichen Ziele zu verwirklichen.  • Moderne Sozialdemokraten erkennen an, dass eine angebotsorientierte Politik eine zentrale und komplementäre Rolle zu spielen hat. (…) • Moderne Wirtschaftspolitik strebt an, die Nettoeinkommen der Beschäftigten zu erhöhen und zugleich die Kosten der Arbeit für die Arbeitgeber zu senken. Deshalb hat die Senkung der gesetzlichen Lohnnebenkosten … besondere Bedeutung (…). • Der Aufbau eines prosperierenden Mittelstands, muss eine wichtige Priorität für moderne Sozialdemokraten sein. Hier liegt das größte Potenzial für neues Wachstum und neue Arbeitsplätze in der wissensgestützten Gesellschaft der Zukunft. • Quelle : Der Weg nach vorn für Europas Sozialdemokraten. • Vokabeln : • die Zustimmung : le soutien (électoral et politique) ; das Wert (-e) : la valeur ; der Zukunftsentwurf (¨-e) : le projet d’avenir ; die Freisetzung : la libération ; das Markenzeichen : son slogan ; einer Sache (datif) gerecht werden : répondre à ; die Mindestnorm (-en) : la norme (aide, protection ?) minimale ; etwas aufrechterhalten : maintenir qqc ; jemanden bei der Bewältigung seiner Schwierigkeiten helfen : aider qqn à surmonter ses difficultés ici nommées der Wandel : le changement ; Schritt halten : suivre l’allure (du changement) ; die Steuerreform (en) und –senkung(en) : la réforme et la diminution des impôts ; unter den richitgen Umständen : dans les bonnes conditions ; übergeordnet : supérieur, principal ; eine angebotsorientierte Politik : politique de l’offre ; an/streben : aspirer à ; die Lohnnebenkosten : charges salariales ; der Mittelstand : la classe moyenne (assimilée en Allemagne à celle des indépendants).

  9. Document de mise en perspective en classe: M2: Erwerbstätige im historischen Vergleich

  10. Und nun welche Rolle kann die Sozialdemokratie im globalisierten Deutschland spielen? Fallstudie: Wahlkampf 2013 M1: Wahlplakat der SPD 2013 M2 und M3: Wahlplakate der Linke, 2013

  11. Exemple d’évaluation type bac 1: Sujet: « Die DDR, ein Arbeiterstaat? »Walter Dötsch, Brigade Mamai - Schmelzer Nationalpreisträger Hübner hilft seinen Kollegen, 1961. Auftraggeber: VEB Elektrochemisches Kombinat Bitterfeld.

  12. Exemple d’évaluation type bac 2: Sujet: Getrennte Wege und Ziele der Arbeiterbewegung in der DDR und der BRD Material 1: Propagandaplakat der DDR zum Siebenjahrplan 1959 Foto: DHM Berlin Material 2: Wahlplakat der SPD, 1961 Quelle: bpb.de

More Related