1 / 9

Fifth European Meeting of Employee Ownership

Fifth European Meeting of Employee Ownership Die Zukunft von Mitarbeiterbeteiligung und Mitbestimmung als Mitunternehmertum in der globalisierten Welt EFES – Brussels, June 16th – 18th, 2005 Employee Ownership Training and Education: Common Challenges – Identical Solution

Download Presentation

Fifth European Meeting of Employee Ownership

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Fifth European Meeting of Employee Ownership Die Zukunft von Mitarbeiterbeteiligung und Mitbestimmung als Mitunternehmertum in der globalisierten Welt EFES – Brussels, June 16th – 18th, 2005 Employee Ownership Training and Education:Common Challenges – Identical Solution „Mitbestimmung und Mitarbeiterbeteiligung“ Workshop 4, 17. Juni 2005, 14.30 h – 15.45 hDipl.-Kfm. Michael Lezius Executive Director, Kassel, Germany

  2. Betriebsverfassungsgesetz (Mittelstand und Familien-unternehmen) Unternehmensmitbestimmungsgesetz (Großunternehmen) Montanmitbestimmungsgesetz (Kohle und Stahl) Vermögensbeteiligungsgesetz Flexigesetz Gesetz zur betrieblichen Altersvorsorge Altersvermögensgesetz Alterseinkünftegesetz Tarifvertragsgesetz Genossenschaftsgesetz – GmbH-Gesetz – Aktien-Gesetz Mitbestimmung und Mitbeteiligung

  3. Mitbestimmung: Deutsches Modell (einzigartig in Europa) Erweiterung des Betriebsverfassungs-gesetzes 1972 (2001) Aktuell: Wirtschaftsverbände starten Aktion zur Reduzierung der Mitwirkung und Mitbestimmung (2005) Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands erfordert Veränderungen Neue Entwicklungen

  4. Hohe Arbeitslosigkeit (Sockelarbeitslosigkeit) Niedriger Beschäftigungsstand Geringe Altersbeschäftigung (über 50 Jahre) 40.000 Konkurse (600.000 verlorene Arbeitsplätze) Betriebliche Bündnisse für Arbeit / OT-Verbände (ohne Tarifbindung) Bürokratie ist überbordend Zu wenig Unternehmer (9,5 % d. Bevölkerung) Zu geringe Anzahl von Unternehmensgründungen Hoher Kapitalexport (Verlagerung von Arbeitsplätzen) Probleme in Deutschland

  5. Hohe Sozialkosten (nicht finanzierbare Sozialsysteme) Kein flexibler Arbeitsmarkt Zu wenig Abiturienten / Hochschulabsolventen Vor allem:zu wenig Ingenieure, Physiker, Chemiker, Mathematiker Pisa-Schock Export von Wissenschaftlern Falsch finanzierte Wiedervereinigung Hohe Nettoneuverschuldung (Verstoß gegen Maastricht) Geringe Zukunftsaussichten für die Jugend Demographischer Wandel Werteverfall der Immobilien Probleme in Deutschland / S. 2

  6. Arbeitszeitflexibilisierung Teilzeitarbeitsplätze Teilselbstständigkeit Gestufte Tarifverträge Erfolgslöhne (Relativierung des Faktors „Zeit“) Wertguthaben durch „Flexi-Gesetz“ Gangbare Wege

  7. Gehaltsumwandlung Gewinnbeteiligung Gehaltskorridore Arbeitszeitwertpapier Vermögensbeteiligung Kapitalbeteiligung mit Mitentscheidungsrechten aus Kapital MBO und Belegschaftsübernahme(Konzernbereinigung, Nachfolgeregelung) Konkursauffanggesellschaft durch Mitarbeiter fortführen Gangbare Wege / S. 2

  8. Entwicklung einer Beteiligungskultur Co-Management Integration der Mitbestimmung ins Gesellschaftsrecht oder Aufnahme der Mitbeteiligung (Genossenschaft / GmbH / AG) ins Betriebsverfassungsrecht Aufgabe: Entwicklung eines „Mitunternehmergesetzes“ Auflösung des Gegensatzes von Arbeits- und Gesellschaftsrechtes (Kapital versus Arbeit) Beseitigung der Nur-Arbeitnehmerrolle in der Wirtschaft Schaffung einer Wirtschaftsordnung „Gesellschaft von Teilhabern“ (Ludwig Erhard) Zielvorstellungen

  9. Bundespräsident Prof. Dr. Horst Köhler „Ich teile Ihre Auffassung, dass wir uns um eine stärkere Beteiligung der Mitarbeiter an dem jeweiligen Unternehmen kümmern müssen.“ Berlin, den 31. März 2005

More Related