1 / 11

Internationales Rechtsinformatik Symposium Universität Salzburg, 20.-22. Februar 2003

Internationales Rechtsinformatik Symposium Universität Salzburg, 20.-22. Februar 2003. Evaluierung der Rechtsinformation in Österreich. Univ.-Ass. Dr. Doris Liebwald Universität Wien doris.liebwald@univie.ac.at. Rechtsinformation.

amity
Download Presentation

Internationales Rechtsinformatik Symposium Universität Salzburg, 20.-22. Februar 2003

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Internationales Rechtsinformatik Symposium Universität Salzburg, 20.-22. Februar 2003 Evaluierung der Rechtsinformation in Österreich Univ.-Ass. Dr. Doris Liebwald Universität Wien doris.liebwald@univie.ac.at

  2. Rechtsinformation • spezielles Informationsbedürfnis, das aus dem besonderen Charakter des Rechts entsteht (Fachinformation). • Objektive Rechtsinformation: Nachrichten die von einem bestimmten Sender über einen bestimmten Kanal an bestimmten Empfänger übermittelt werden. • Subjektive Rechtsinformation: Ergebnis der Kompilation, Aufarbeitung und Analyse durch Rechtswissenschaft und Rechtsanwendung.

  3. Evaluierung von Rechtsinformation • Technische Aspekte: Rasches und vollständiges Auffinden der gesuchten Information (Suchfunktionen, Felder, ...). • Informationsgehalt: Rechtsdokumentation (Vollständigkeit, Aktualität, Umfang, ...), Strukturanalyse, Linguistik. • Organisatorische Aspekte: Datenbankbetreiber /-anbieter (Preispolitik, Service, ...).

  4. Methode • Standardisierter Fragebogen 24 Fragestellungen, standardisierte Antworten. • ergänzende Recherchen Kommunikation mit Datenbankbetreiber /-anbieter, Info-/Werbematerialien, Präsentationen, Demoversionen, Testzugänge. • Umfang 17 „Österreichische Datenbanken“.

  5. Pool Datenbank Betreiber Arbeitsrecht CD-ROM Verlag Manz ARD Online LexisNexisVerlag Das geltende Bundesrecht professional Jusline Österreich GmbH DÖR Das Österreichische Recht Rechtsverlag Last & Co jusline-pro Jusline Österreich GmbH Normen-Katalog Österreich ARGE Recht OGH Recht compact Jusline Österreich GmbH ORAC Online LexisNexis Verlag RDB Online Rechtsdatenbank GmbH RIDA plus II, Rechts-Index-Datenbank RIDA KEG Rechtsinformationssystem des Bundes Bundeskanzleramt RZL Steuerrechts-Datenbank plus RZL Steuerrechts-Datenbank GmbH SOZDOK (inklusive Amtl. Verlautbarungen) HV der österr. Sozialversicherungsträger Steuerdatenbank Linde Verlag GmbH Steuer- und Wirtschaftskartei online Linde Verlag GmbH parlinkom (Parlamentserver) Parlamentsdirektion VfGH & VwGH Recht compact Jusline Österreich GmbH

  6. Inhaltliche Aspekte I • Dokumentationsumfang Konkrete Inhalte/Dokumentationsstand/Aktualität: Klare Darstellung 4/17 Ermittelbar 10/17 Nebulos 3/17 • Aktualität Überwiegend ein Defizit von 3 Monaten und mehr. Kein Aktualitätsvorsprung von Online- Produkten! Ausnahme: Onlineversionen von Printmedien im Vergleich zu diesem.

  7. Inhaltliche Aspekte II • Inhaltserschließung Höherer Grad an intellektueller Aufbereitung in 3 Datenbanken. Sachgebietsgliederungen unüblich. Ausgeprägte Hyperlinkstrukur nur in Spezial- datenbanken. Trend zu XML. • Linguistik Erschöpft sich weitgehend in Trunkierungs- möglichkeiten. Wörterbücher / Synonymlexika / Thesauri nur ausnahmsweise und zumeist nicht ausreichend aufbereitet/gewartet.

  8. Technische Aspekte I • Suchfelder und Eingabeformate Eindeutigkeit der notwendigen Eingabeformate insbesondere bezüglich Fundstellenangaben und Normenzitaten häufig nicht gegeben. • Präsentation der Suchergebnisse Ergebnislisten zumeist wenig aussagekräftig. Standard: Chronologische Sortierung / Sortierung nach Dokumenttypen. Sortierfunktionen. In 4 Fällen Relevanzsortierung (wiederum in 1 Fall undurchsichtig).

  9. Technische Aspekte II • Hilfefunktionen Bis auf wenige Ausnahmen unzureichend bis untauglich. ? „Vom User kaum benutzt und nicht kritisiert“ ? • Webinterfaces Browserunverträglichkeiten. Abfragezeiten unproblematisch.

  10. Organisatorische Aspekte • Benutzersupport und Services Entwicklungsarbeit, Support, Schulungen, Präsentationen durchwegs positiv zu bewerten. • Kosten Überwiegend einfach kalkulierbar (einmalige Einstiegskosten und/oder regelmäßige Grund- /Wartungskosten). Nur in 1 Fall werden zusätzlich Dokumentgebühren verrechnet.

More Related