1 / 17

Oktober 2009

Oktober 2009. MASSEY FERGUSON. Massey Ferguson Delta Hybridmähdrescher Massey Ferguson ist erfreut, Ihnen den neuen DELTA Hochleistungsmähdrescher zu präsentieren. Der neue MF 9280 DELTA wird mit und ohne AutoLevel Hangausgleich verfügbar sein ( MF 9280AL).

alika
Download Presentation

Oktober 2009

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Oktober 2009 MASSEY FERGUSON Massey Ferguson Delta Hybridmähdrescher Massey Ferguson ist erfreut, Ihnen den neuen DELTA Hochleistungsmähdrescher zu präsentieren. Der neue MF 9280 DELTA wird mit und ohne AutoLevel Hangausgleich verfügbar sein ( MF 9280AL). Diese Maschine wurde entwickelt, um die Nachfrage großer Betriebe und Lohnunternehmer nach gesteigerter Leistung gegenüber den bisherigen, konventionellen Maschinen zu befriedigen. Der neue DELTA Mähdrescher verwendet Baugruppen und Merkmale des bewährten CENTORA Mähdreschers wobei das einzigartige 8-Schüttler-System durch zwei große Rotoren mit deutlich höherer Abscheideleistung ersetzt wurde. Dadurch entstand ein sogenannter Hybridmähdrescher mit beachtlicher Mehrleistung. Diese Kombination bewährter und neuer Technologie wird als “HyPerforma” Dresch- und Abscheidesystem bekannt werden. Technologie und Design des neuen MF Delta wurden beeinflusst durch die lange Entwicklung von Rotordreschern und dem ebenso langen Bau von konventionellen Schüttlermaschinen. Zusätzliche Merkmale wurden hinzugefügt, um die Reinigungsleistung und die Gesamtabscheidung auf ein bisher unerreichtes Niveau anzuheben. Die Kombination der neuen Abscheideorgane mit dem bewährten Dreschwerk und der leistungsfähigen Reinigung liefert letztendlich eine besonders saubere und hochwertige Fertigware. Die Behandlung des Strohs ist insgesamt besonders schonend, was sich besonders für die sehr gute Eignung zum Pressen bezahlt macht. Der Schlüssel für hohe Leistung und gleichzeitig geringen Kraftaufwand liegt in der Feinabstimmung des Gutflusses zwischen den einzelnen Druschorganen und dem Übergang zu den Abscheideorganen. Die Ingenieure von MF haben den MF Delta so konstruiert, das ein störungsfreier, zügiger Gutfluß auch bei hohen Durchsatzraten erhalten bleibt. So wird ein allzu hoher Kraftbedarf vermieden und der Kraftstoffverbrauch hilft die Druschkosten gering zu halten. Für den Antrieb dieses Hochleistungs-Hybridmähdreschers kommt ein neues, sensationelles 7-Zylinder Aggregat von AGCO SISU POWER mit 9,8 Litern Hubraum und SCR Technologie (“AdBlue”) zum Einsatz. Es beeindruckt durch bisher unerreichte Laufruhe, unkomplizierte Steuerung und besonders geringen Verbrauch.

  2. Schlüsselmerkmale der neuen MF 9280/9280 AL DELTA • 7-Cylinder AGCO SISU POWER Motor mit 9,8 l Hubraum und SCR-Technologie • Hochleistungs PowerFlow Schneidwerk, Spitzenleistung unter allen Bedingungen • Hochleistungs-Rapsschnecke für optimierte Zufuhr und gesteigerte Leistung • Hochleistungs-Dreschtrommel mit gewaltiger Schwungmasse für gleichmäßige Drehzahl und schonenden Ausdrusch • Hochleistungs-Dreschkorb mit erhöhtem Korbabstand für maximale Durchsatzleistung und optimale Kornqualität • Rotor Feeder für kontinuierlichen und gleichmäßigen Gutfluß auch bei hohen Mengen an schwerem, feuchtem Erntegut • Hochleistungs-Rotorsystem mit maximaler Abscheideleistung auch unter schwierigsten Bedingungen und mit guter Strohqualität • Hochleistungs-Strohhäcksler für perfekte Einarbeitung der Ernterückstände • Venturi Reinigungssystem steigert die Leistung bei perfekter Fertigware und mit geringstem Kraftbedarf • Maxi-Spread Radialverteiler für gleichmäßige Strohverteilung auch bei größten Arbeitsbreiten Neu Neu Neu Neu Neu Neu

  3. Der Gutfluß im HyPerforma System Wendetrommel Superschwere Dreschtrommel Rotor Feeder Das Erntegut gelangt vom Schrägförderer über die große Steinfangmulde zur Hoch- leistungsdreschtrommel und zum neuem Dreschkorb. Die Wendetrommel lenkt den Gutstrom in den Rotor Feeder. Hochleistungs- dreschkorb Der Rotor Feeder teilt den Gutstrom und fördert das Erntegut in die Aufnahme- wannen der beiden Hochleistungsrotoren. Die zwei Rotoren mit stufenlos variabler Drehzahl scheiden die Körner besonders schonend und gründlich durch die Abscheidekörbe nach außen ab. Das spezielle Design sorgt für besonders geringen Kraftbedarf. Das Stroh wird am Ende des Rotors ohne den Einsatz weiterer Förder- organe für ein perfektes Schwad schonend ausgeworfen.

  4. Motor • Aus der Nachfrage nach einem leistungsfähigeren Mähdrescher resultiert zwangsläufig die Nachfrage nach einem ebenso leistungsfähigen Antriebsaggregat. Hierbei galt es die aktuellen Kraftstoffpreise zu berücksichtigen, also höchste Leistung bei möglichst niedrigem Verbrauch sicherzustellen. Der spezifische Kraftstoffverbrauch je Tonne Erntegut wird zukünftig immer stärker die Kaufentscheidung beeinflussen, da sich hier dem Landwirt eine der wenigen Möglichkeiten zur Einsparung bietet. Die Nachfrage umfasst neben geringem Verbrauch auch hohes Drehmoment, Langzeithaltbarkeit, spontanes Ansprechverhalten, geringes Gewicht und nicht zuletzt ein Unterschreiten der neuen Abgasvorschrift Tier 3B. • Bei der Umsetzung dieser Forderungen haben die Ingenieure von AGCO SISU POWER ein revolutionäres Aggregat auf die Beine gestellt, nämlich den ersten mobilen 7 Zylinder Motor mit 9,8 Hubraum. Dieser Motor reflektiert den steten Forscherdrang und die Fähigkeit, neue Technologien sowohl für AGCO als auch für andere Kunden zu entwickeln und in den Markt einzuführen. Dieser neue Motor erfüllt genau die Bedürfnisse des neuen Hochleistungs- mähdreschers MF DELTA. Das über Jahrzehnte bewährte und ständig verfeinerte Konzept der SISU 6-Zylinder Motoren wurde um einen Zylinder erweitert, wodurch der neue 7-Zylinder Reihenmotor entstand. • Neben einer völlig neuen Kurbelwelle und eines neuen Motorblocks zur Aufnahme der gesteigerten Leistung wurde auf die bewährte Bauteile der 6-Zylinder Motoren zurückgegriffen. Dies machte die Entwicklungskosten überschaubar, erleichtert die Ersatzteilversorgung, und optimierte die Leistungsentfaltung jedes einzelnen Zylinders. Größere Ansaugkrümmer und ein größerer Turbolader wurden integriert, um wesentlich größere Luftmengen für optimale Leistungsentfaltung bereitzustellen. Das Motorengeräusch ist durch Anzahl und Anordnung der Zylinder außergewöhnlich angenehm. Kein anderer Motor verfügt über ein so beeindruckendes und zugleich kultiviertes Klangvolumen. Durch die Ergänzung um einen Zylinder konnte der Motor noch besser ausbalanciert und somit laufruhiger gemacht werden. • Die Motormanagement übernimmt die elektronische Steuereinheit. Diese erfasst permanent die Motorleistung und fördert exakt die benötigte Kraftstoffmenge in die Druckleitungen des Common Rail Systems. So bleibt die Leistungsentfaltung spontan und präzise und der Verbrauch gering. Dies haben zahlreiche Feldtests eindruckvoll bestätigt. • Die neuen 7-Zylinder Motoren von SISU POWER bieten die modernste Abgastechnologie und die Messwerte liegen unterhalb der Grenzwerte Tier 3B. Um diese Auflagen zu erfüllen kommt SCR (Selective Catalytic Reduction) zum Einsatz. Diese wird bereits äußerst erfolgreich auf den MF Traktoren der oberen Leistungsklasse eingesetzt. • 7 Zylinder, 9,8 l Hubraum • 4 Ventile pro Zylinder, Common Rail • Nennleistung: 466PS • Maximalleistung: 496PS bei 2100U/min • Maximales Drehmoment: 1800Nm • Kolbendurchmesser/ -hub: 110mm / 145mm • Luft / Luft Ladeluftkühler • E3 SCR Technology im Einklang mit AGCO‘s • Engagement für eine effiziente, fortschrittliche und umweltfreundliche Landwirtschaft

  5. SCR Motorentechnologie (Selective Catalytic Reduction) • Warum SCR? • AGCO SCR optimiert den thermischen Effekt der Verbrennung. Der Motor setzt die Energie des Kraftstoffs so effektiv wie möglich in Kraft um. SCR regelt unabhängig davon die Abgaswerte nach der Verbrennung. Das Resultat sind geringere Betriebskosten für den Endkunden. • Um die Abgasnormen Tier 3B einzuhalten muss der Ausstoß von Stickoxiden reduziert werden. Ein zu hoher Anteil an Stickoxiden führt zu gravierenden Umweltbelastungen. SCR bedient sich einer als Adblue bekannten Substanz, welche als Ammoniak in einem Katalysator mit den Motorabgasen reagiert. Dabei reduziert das Ammoniak die Stickoxide zu den völlig unschädlichen Substanzen Wasserstoff und Stickstoff. Diese Methode erlaubt den Durchsatz einer große Menge Luft durch den Motor. Der Kraftstoff wird dadurch kompromisslos effektiv verbrannt. Weder das Verbrennungsprinzip des Motors noch dessen Kühlung müssen angepasst werden. Das Luft/Abgasgemisch wird erst nach der Verbrennung katalytisch behandelt! • Zahlreiche Motoren der Wettbewerber bedienen sich der externen Abgasrückführung (EGR), um bestimmte Abgasnormen zu erreichen. Dabei werden spezielle zusätzliche Kühler, Ventile, Leitungen als auch ein spezieller Partikelfilter (ab 2011) verwendet. Die zurückgeführten Abgase reduzieren die Temperatur im Zylinder während des Verdichtungshubes und verringern gleichzeitig die durchgesetzte Luftmenge, wodurch die Mengen an Stickoxid herabgesetzt wird. Diese Methode verlangt typischerweise anspruchsvolle und sehr teure Turbotechnologie und rigorose Eingriffe in das Motordesign. Große Mengen an zusätzlicher Wärme müssen mit speziellen, aufwendigen Kühlern beseitigt werden. Die geringeren möglichen Luftmengen machen eine größere Einspritzmenge erforderlich, um die gewünschte Leistung zu erzielen. Dadurch steigt der Kraftstoffverbrauch signifikant an. • Wie arbeitet SCR ? • Das SCR System eines SISU Diesel Motors besteht auch unterschiedlichen Bauteilen, welche eine Harnstofflösung (Adblue) in den Abgastrakt einspritzen. Diese reagiert in einer in unmittelbarer Nähe zum Motor angebrachten Einheit mit den Abgasen und reduziert dabei Stickoxide zu Wasserstoff und Stickstoff. Dabei wird das ganze System auf Temperatur und Luftdruck überwacht und die benötigte Menge Harnstoff permanent neu berechnet. Dies reduziert die benötigte Kraftstoffmenge und die Kosten. Das Funktionsprinzip des Motors und die Motorkühlung werden nicht beeinflusst und bleiben unverändert. SCR Temperatur- & Nox-Sensor Motor Elektronische Motor- steuerung Harnstoff-Dosier- und Steuereinheit, Tank

  6. Hochleistungs-Dreschkorb Merkmale: Um die erhöhten Leistungserwartungen an den neuen Mähdrescher umzusetzen, wurde der bewährte Dreschkorb des MF Centora ausgewählt. Dieser ist für seine hohe Abscheideleistung und eine perfekte Druschqualität bekannt. Um höhere Leistungen zu erzielen, wurde der Verstellbereich des Korbes um 100% erweitert. Statt bisher auf maximal 20mm kann der Korb jetzt über die Datavision II auf bis zu 40mm geöffnet werden. Technisch wurde dies durch eine Modifikation der seitlichen Hubstreben der Korbaufhängung und deren Ansteuerung an der Steuerwelle erreicht. Vorteil: Am Korbeingang wird das Erntegut über die einzigartige Vordreschleiste in den Hauptkorb gefördert. Diese Leiste optimiert den Eintrittswinkel, wodurch der Kraftbedarf im Dreschwerk sinkt. Gleichzeitig wird durch die breite Leiste für intensiven Vordrusch und beste Entgrannung gesorgt. Das Einlegen spezieller Entgrannerleisten entfällt und die Fertigware ist besonders sauber. Der Abstand der Korbdrähte nimmt zum Korbausgang hin zu, wodurch eine besonders hohe Abscheideleistung erzielt wird. Raps ist besonders leicht zu dreschen. Ein weiter Korbabstand ist deshalb zur Reduzierung des Kraftbedarfs sehr vorteilhaft. Mit dem neuen, erweiterten Korbabstand sinkt der Widerstand durch das Erntegut. Folglich können auch ein höherer Durchsatz und eine höhere Fahrgeschwindigkeit problemlos erzielt werden. Die einzelnen Rapskörner werden weniger beschädigt und Ablagerungen in der Maschine nehmen ebenfalls deutlich ab. Auch beim Drusch von Getreide wird durch die dickere Materialschicht der Bruchkorn- anteil reduziert und der schonende aber gründliche Ausdrusch durch die Reibung der Körner aneinander optimiert.

  7. Rotor Feeder Merkmal: Der neue Rotor Feeder ist das erste Element der optimierten Restkornabscheidung. Seine Aufgabe ist die gleichmäßige Abnahme des Strohs von der Wendetrommel und die zügige, sanfte Weiterleitung in die Abscheiderotoren. Der Antriebsstrang für den Rotor Feeder wurde vom Rotationsabscheider des Centora übernommen. Der Rotor Feeder hat eine spezielle Position erhalten, in der er mit konstanter Drehzahl wichtige Funktionen übernimmt: Das von der Wendetrommel kommende Erntegut wird beschleunigt, um jeglichen Rückstau zu verhindern. Gleichzeitig wird das Material von den Außenkanten des Dreschwerkes zur Mitte der beiden Rotorgehäuse befördert. Dabei wird der gesamte Gutstrom sanft in zwei Hälften geteilt. Um die Körner, die bereits bei diesem Vorgang aus dem Stroh gelöst werden sicher abzuscheiden, befindet sich unter dem RotorFeeder ein Abscheidekorb. Vorteil: Diese Baugruppe sorgt für einen fließenden Transport vom Dresch- zum Abscheidebereich, wobei der Gutfluß in zwei Stränge geteilt und auch bei hohen Mengen an feuchtem, langem Stroh so gleichmäßig wie möglich in das Vorderteil der Rotorgehäuse übergeben wird. Dabei bleibt der Kraftaufwand im MF Delta auf insgesamt sehr niedrigem Niveau. Der große Durchmesser des RotorFeeder von 500mm leitet den Gutstrom von unten in das Rotorgehäuse, wodurch der Einzug erleichtert und der Kraftbedarf erneut reduziert werden konnte. Um zusätzliche Abscheidung zu erzielen, wurde unter dem RotorFeeder ein Abscheidekorb platziert, denn bereits hier sorgt die Zentrifugalkraft für Vorabscheidung. Vom Eingang des Hauptdreschkorbes bis zur letzten Leiste des Abscheidekorbes unter dem RotorFeeder findet dank der 1,9m² Fläche sehr viel effektive Zwangsabscheidung statt.

  8. Hochleistungs Rotorsystem Das Hochleistungs-Rotorsystem birgt eine Vielzahl von Schlüsselmerkmalen. Es liefert effektive Abscheidung, exzellente Strohqualität, ungehinderten Gutfluß für geringen Kraftbedarf und ein optimiertes Antriebssystem was schließlich in geringem Dieselverbrauch resultiert. Der Abscheideprozess beginnt in dem speziell geformten Rotoreingang. Rotoreingang Merkmal: Um möglichst viel Material möglichst schnell und schonend in die Abscheiderotoren zu bekommen, wurde der Rotoreingang sehr speziell gestaltet. Er bietet einen besonders weiten Aufnahmewinkel und verhindert sehr wirkungsvoll einen möglichen Rückstau. Vorteil: Das spezielle Design erlaubt einen sehr hohen und weiten Aufnahmebereich und die Platzierung des RotorFeeder unterhalb des Rotoreingangs. Daraus resultiert eine Zufuhr in die untere Rotorhälfte. Eine übermäßige Beschädigung des Strohs wird konsequent vermieden. Der Eingangsbereich der Rotoren wurde speziell für den Durchsatz höchster Materialmengen entworfen. Die Verwendung von Rotoren mit geringem Durchmesser im vorderen Bereich führt zu einem sehr weiten Abstand zum Rotorgehäuse. Dies verhindert übermäßige Verdichtung des Materials und sorgt für geringem Kraftbedarf. Weit geöffneter Rotoreingang für hohen Durchsatz und ungehinderten Gutfluß

  9. Hochleistungs Rotorsystem Die Rotoren Merkmal: Hohe Abscheideleistung bei gleichzeitig geringer Strohbeschädigung ist eine der Hauptanforderungen an moderne Großmähdrescher. Hierzu haben unsere Ingenieure Merkmale der MF Fortia Rotormähdreschers übernommen. Die Rotoren sind mit 475mm Durchmesser besonders hoch und mit 4,2m Länge bieten sie sehr viel Raum für gründliche Restkornabscheidung. Das spezielle Design fördert das Stroh besonders gleichmäßig durch das Gehäuse. Vorteil: Am Anfang steht der Rotorkopf mit spiralförmigen Windungen. Er zieht das Material ein und schleudert es dabei gleichmäßig nach außen. Er startet somit den Abscheideprozess, sobald die ersten Korböffnungen erreicht sind. Die Abscheidewerkzeuge sind spiralförmig auf dem Innenrohr des Rotors angeordnet. Im Zusammenspiel mit den Windungen an der Oberseite des Gehäuses sorgen sie für den axialen Vorschub im Rotor. Die Rotorwerkzeuge zwingen die Restkörner dabei durch die Strohmatte nach außen. Die Form und der Anstellwinkel der Werkzeuge erledigen diesen Prozess ohne dabei die Strohqualität übermäßig zu beinträchtigen. Die Drehzahl der gegenläufigen Rotoren ist aus der Kabine stufenlos verstellbar. Ihr weiter Drehzahlbereich von 360 bis 1000 U/min. eignet sich perfekt zum schonenden Drusch von empfindlichen Früchten wie z.B. Bohnen.

  10. Hochleistungs Rotorsystem Fingerkörbe Merkmal: Die neu entwickelten Fingerkörbe unter den Abscheiderotoren sorgen für geringen Reibungswiderstand, verhindern Bruchkorn, erhöhen die Abscheiderate und reduzieren den Kraftbedarf. Vorteil: Das einzigartige, spezielle Design der Fingerkörbe bringt erhebliche Vorteile. Die Fingerform der Korbelemente sorgt für eine glatte, reibungsarme Oberfläche. Dadurch wird kein zerkleinertes Stroh durch die Lamellen nach außen gedrückt. Diese Lamellen verhindern gleichzeitig ein Anhaften und eine Anhäufung von Material unter besonders schwierigen Bedingungen. Das Material wird durch die Rotorwerkzeuge bzw. das übrige Erntegut einfach von den Lamellen abgestreift und fortgetragen. Das Design der Lamellen erlaubt also hohe Abscheideleistung ohne das dabei viel Kurzstroh aus dem Rotor nach außen gelang. Dies wiederum verhindert eine Überlastung des Siebkastens. Der Große Umschlingungswinkel von 150 Grad und die riesige Fläche von 3,54m2 erlaubt gewaltige Abscheideraten, was wiederum eine ebenso gewaltige Durchsatzleistung der Maschine zulässt. Zusammenfassend ist das System ist also die Ideallösung um wenig Nichtkornbestandteile zum Siebkasten hindurchtreten zu lassen und gleichzeitig die Struktur des Strohs für eine perfekte Aufnahme in die Strohpresse zu bewahren.

  11. Hochleistungs Rotorsystem Strohauswurf Merkmal: Das von den Abscheiderotoren kommende Material wird direkt zum Erdboden oder in den 8-reihige Anbaustrohhäcksler geworfen. Hierzu werden keine weiteren Transportorgane benötigt. Vorteil: Dadurch, das keine zusätzlichen Einrichtungen für den Auswurf benötigt werden, ist die Strohqualität besser als die solcher Systeme. Auch hier bleibt der Kraftbedarf sehr gering. Wo keine Zusatzorgane Verwendung finden, ist auch kein erhöhter Wartungsaufwand zu verzeichnen. Das qualitativ hochwertige Stroh wird dank der speziellen Strohrechen in ein luftiges, perfektes Schwad abgelegt.

  12. Vorbereitungsboden Merkmal: Das HyPerforma-System ermöglicht eine deutlich gesteigerte Durchsatzleistung. Daraus folgt, wie bei jedem vergleichbaren Mähdrescher eine erhöhte Belastung des Siebkastens. Deshalb wurden auch hier Optimierungen vorgenommen. So wurde der Hub des Stufenbodens erhöht und seine Schwingungsrichtung für einen gesteigerten Effekt geändert. Vorteil: Die Reinigungsleistung wurde durch ein Anheben der Schwingungsfrequenz des Stufenbodens um 150% deutlich optimiert. Durch den gesteigerten Effekt des Stufenbodens auf das Getreide wird die Übergabe zum Sieb optimiert. Ein höherer Anteil der Körner gelangt unmittelbar auf die Siebe und die Luft des Gebläses entfernt die Nichtkornbestandteile noch rascher und gründlicher. Der geänderte Abwurfwinkel vom Stufenboden schleudert das Getreide optimal auf die Fallstufe des Gebläses. Der Reinigungseffekt bereits der ersten Fallstufe wird signifikant erhöht.

  13. Das “Venturi” Reinigungssystem Merkmal: Das neue Venturi-Reinigungssystem ist jetzt verantwortlich für eine gesteigerte Gebläseleistung, eine ausgezeichnete Sauberkeit der Fertigware und eine sehr geringe Verlustrate. Um dies zu erreichen wurde die geförderte Luftmenge mit einfachen Mitteln genau dort gesteigert, wo die Erntegutmenge am höchsten ist. Vorteil: Das “Venturi”-Reinigungssystem liefert jetzt eine erheblich höhere, unschlagbare Reinigungsleistung. Es arbeitet im Zusammenspiel mit den übrigen Modifikationen an Stufenboden und Sieben. Der gesteigerte Effekt des Stufenbodens für bescheunigten Transport, der gesteigerte Wurfeffekt an Endes des Stufenbodens für bessere Durchlüftung und der größere Abstand zum Obersieb sind wirkungsvolle Verbesserungen ohne eine komplizierte Modifikation des Aufbaus. Der Siebkasten mit hohen Stegen zwischen den Sieben sorgt für eine perfekte gleichmäßige Verteilung des Überdrucks. Falls es zu Anhäufungen auf den Sieben kommt, erhöht sich der Druck an dieser Stelle, das Material wird angehoben und vom Sieb entfernt.

  14. Venturi Öffnung Venturi Platte Venturi Ansaugöffnung am Gebläseboden Das neue “Venturi” Reinigungssystem Im MF Delta kommt ein einzigartiges Design der Luftleitbleche zum Einsatz. Durch die Führung des Luftstroms über die Venturi Luftleitblechen entsteht ein gewaltiger Unterdruck und deutlich mehr Luft wird von unten in die Mitte des Siebkastens gesogen. Das Prinzip ähnelt dem eines Vergasers auf einem Benzinmotor. Durch die gesteigerte Luftmenge und den daraus resultierenden höheren Überdruck zwischen Ober- und Untersieb steigt die Reinigungsleistung ganz erheblich. Vom Venturi-Unterdruck angesaugte Luft Luftstrom (vom Gebläse) Niederdruck-Region Die Venturi-Platte lenkt den Luftstrom seitlich ab und erzeugt so eine höhere Luftgeschwindigkeit. Daraus resultiert ein Unterdruck auf der gegenüberliegenden Seite. Hochdruckregion

  15. Antriebssystem Motordämpfer Merkmal: Am Schwungrad des Motorabtriebs wurde ein großer Schwingungsdämpfer integriert. Hierbei kommt die im Motor des großen MF Fortia Rotormähdreschers bewährte Technik zum Einsatz. Vorteil: Diese Ergänzung hilft dabei, nahezu alle Schockbelastungen währens des Starten - aber auch während des Laufs des Motors - zu absorbieren. Dadurch verringert sich die mechanische Belastung aller Maschinenbaugruppen. Antrieb des Dreschsystems Merkmal: Der Antriebsstrang des Dreschsystems wurde ebenfalls komplett überarbeitet. Er kann jetzt eine deutlich höhere Motorleistung übertragen. Gleichzeitig wurde der Verstellbereich der Trommeldrehzahl erweitert. Er beträgt jetzt 360 – 1080U/min, was besonders beim Drusch von Mais von Vorteil ist. Vorteil: Durch den erhöhten Verstellbereich und die höhere Kapazität entfällt der Einbau einer Drehzahlreduzierung für Sonderkulturen. Verringerte Drehzahlen steigern die Qualität der Fertigware zusätzlich. Die Antriebswelle und der Variatorriemen wurden ebenfalls für höheren Durchsatz verstärkt. Statt wie bisher 4 einzelne Riemen wird jetzt ein PowerBelt-Riemen zum Antrieb der Dreschtrommel verwendet.

  16. Antrieb der beiden Abscheiderotoren Variatorantrieb außen an der Antriebswelle Rotor-Antriebsstrang Hochleistungs Abscheiderotoren Merkmal: Ein zusätzlicher Antrieb wurde entwickelt, um die Kraft vom Motor zum Ende der Abscheiderotoren zu übertragen. Eine Magnetkupplung schließt den Antriebsstrang zum Variator der beiden Rotoren. Der sehr geradlinige Antrieb überträgt die Kraft zu den beiden 90 Grad Winkelgetrieben, welche sich direkt am Ende der beiden Rotoren befinden. Vorteil: Der Antrieb der Rotoren geschieht stufenlos und mit sehr hohem Wirkungsgrad. Es kommen nur wenige Bauteile zum Einsatz. Alle Bauteile sind optimal dimensioniert und leicht zu warten. Johann Hasenzagl Leitung Produktmanagement

More Related