1 / 6

Omphalitis, Fohlen

Omphalitis, Fohlen. Vorkommen: Beim Fohlen stellen Nabelinfektionen eine Seltenheit dar. Wenn sie auftreten, besteht allerdings die große Gefahr des Aufsteigens von Infektionen und damit eines septischen Verlaufs.

aideen
Download Presentation

Omphalitis, Fohlen

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Omphalitis, Fohlen • Vorkommen: Beim Fohlen stellen Nabelinfektionen eine Seltenheit dar. Wenn sie auftreten, besteht allerdings die große Gefahr des Aufsteigens von Infektionen und damit eines septischen Verlaufs. • Klinik: Nabelbereich schmerzhaft, nässend, vermehrt warm, eventuell Abszedierung erkennbar, kann sich auf die abdominalen Teile des Nabels beschränken, eventuell aufgeschürztes Abdomen, fieberhafte Störungen des Allgemeinbefindens (Septikämie) • Diagnose: Lokalbefund, Ultraschalldiagnose • Differentialdiagnose: Urachusfistel, Nabelhämatome u.a. AGTK-2005-Nabel-Urachus

  2. Omphalitis, Fohlen AGTK-2005-Nabel-Urachus

  3. Urachusfistel, Fohlen • Vorkommen: Der Urachus obliteriert normalerweise direkt nach dem Reißen der Nabelschnur, bleibt er intakt, kommt es zu einer Fistel mit Austritt von Urin aus dem Nabel • Klinik: 2 Verlaufsformen: • von Geburt an bestehend (selten) • 1. Auftreten nach dem Eintrocknen und Abfallen der Nabelscheide (ab 8. Lebenstag): Abtropfen von Urin vor allem während des Urinabsatzes, feuchter Nabel • Diagnose: Klinik, sichtbare Fistel, im Zweifelsfall sondieren (Fürstenberg-Katheter) • Differential- Omphalitis (verdickter, schmerzhafter Nabel, diagnose: eitrig-schmierige Beläge. Evtl. fieberhafte Störungen des Allgemeinbefindens AGTK-2005-Nabel-Urachus

  4. Urachusfistel, Fohlen AGTK-2005-Nabel-Urachus

  5. Uroperitoneum, Fohlen • Vorkommen: zu 85- 90% bei Hengstfohlen • Wesen: Hemmungsmissbildung der Harnblase/echte Harnblasenrupturen, intra natum entstanden Ureterenrupturen / Urachusrupturen oder – abrisse • Folge: Uroperitoneum (bis zu mehreren Litern Urin in der Bauchhöhle) • Klinik: Früheste klinische Anzeichen ab 12 h p.n.: Koliken, Kyphose, Tenesmus vesicae urinariae, Harnträufeln oder fehlender Urinabsatz, häufiges Liegen, Wälzen, umfangvermehrtes Abdomen • Diagnose: Ultraschall, Probepunktion des Abdomens • Differentialdiagnose: Mekoniumobstipation, Meteorismus, Peritonitis… AGTK-2005-Nabel-Urachus

  6. Uroperitoneum, Fohlen Therapie: OP unbedingtevorherige Stabilisierung des SBH, Urin langsam aus dem Abdomen abfließen lassen anschließend Laparotomie und chirurgischer Verschluss der Harnblase/des Urachus Nachbehandlung: Foley-Katheter über 2 Tage legen!, um die Harnblasennaht nicht zu gefährden; systemische Antibiotikagaben über 3 bis 5 Tage Prognose: bei frühzeitiger Erkennung: günstig! AGTK-2005-Nabel-Urachus

More Related