1 / 388

Einführung in die Astronomie und die Astrophysik

Beispiele und Lehrtexte zur Astronomie und Astrophysik<br>Wird die Astrophysik genauer eru00f6rtert.<br>Einfu00fchrungsskript fu00fcr die Astrophysik<br>Einfu00fchrung in die Astrophysik<br>Einfu00fchrung in die Astronomie.<br>Weitergabeskript<br>Weitere Literatur:

Geiler
Download Presentation

Einführung in die Astronomie und die Astrophysik

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Einführung in die Astronomie I Teil 1 Peter Hauschildt yeti@hs.uni-hamburg.de Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg 112 21029 Hamburg 24. Januar 2019 1/28

  2. Geplante Themen 1. Sonnensystem 2. Gravitation, Keplersche Gesetze 3. Physik der Planeten 4. Monde, Asteroiden, Kometen, Meteoriten 5. Strahlung & Teleskope 6. Charakteristische Größen von Sternen 7. Sonnen- und Sternatmosphären 2/28

  3. Geplante Themen 8. Sternaufbau 9. Sternentwicklung 10. Endstadien der Sternentwicklung 11. Stern- und Planetenentstehung 12. Veränderliche Sterne 3/28

  4. Überblick I Astronomie nicht mit Astrologie verwechseln! I Astronomie ist vielleicht die älteste Wissenschaft I dadurch viele seltsame Eigenheiten (Namen etc) I praktische Bedeutung durch Zeitmessung 4/28

  5. Überblick I Moderne Astronomie ist Teil der Physik → Astrophysik I Astronomie ist aber von je her interdisziplinär! I Mathematik, Physik, Chemie, Philosophie I seit neuestem: Informatik, Meteorologie, Biologie 5/28

  6. “Powers of ten” I Astronomie überspannt “astronomische” Größenordnungen 6/28

  7. Einige Zahlen I Radius der Erde: R⊕= 6382km I Radius von Jupiter: RJup= 11R⊕ I Radius der Sonne R?= 7 × 108m = 109R⊕ I Entfernung Sonne-Erde: ≈ 150 × 106km = 1AU ≈ 214R? I Entfernung Sonne-Jupiter: 5.2AU I Entfernung Sonne-Pluto: 39.5AU I Entfernung zum nächsten Stern (Proxima Cen): ≈ 1.3pc ≈ 4.22ly ≈ 267000AU ≈ 4 × 1013km 7/28

  8. Einige Zahlen I Entfernung zum Zentrum der Milchstraße: ≈ 8kpc I Durchmesser der Milchstraße: ≈ 50kpc I Entfernung zu den Magellanschen Wolken: ≈ 50kpc I Entfernung zum Andromeda Nebel (M31): ≈ 780kpc I Radius der lokalen Galaxiengruppe: ≈ 1.4Mpc I Entfernung zum Virgo Cluster: ≈ 16Mpc I Radius des beobachtbaren Universums: ≈ 4Gpc... 8/28

  9. Sternbilder I Ein Blick in den Himmel sieht ungefähr so aus: 9/28

  10. Sternbilder I Mythologisch wurde daraus 10/28

  11. Sternbilder I und heute 11/28

  12. Sternbilder I Modern: 88 Sternbilder, definiert durch die IAU I Sternnamen: I Eigennamen: Vega I Griechischer Buchstabe & Sternbild: α Lyrae I Katalogname: BD +38◦3238, HD 172167, GC 25466, SAO 67174 etc. I Sternbilder auch verwendet zur ungefähren Angabe der Position nicht-stellarer Objekte (z.B. Galaxien) 12/28

  13. Koordinatensysteme !! I Horizontsystem I Zenithdistanz z I Höhe h I Azimut A I hängt von Ort und Zeit ab! 13/28

  14. Koordinatensysteme !! I Äquatorialsystem I Deklination δ I Rektaszension (“right ascension”) α I Stundenwinkel t (Abstand vom Meridian) 14/28

  15. Koordinatensysteme !! I warum? I Erdachse geneigt um ≈ 23.5◦ I → Jahreszeiten! 15/28

  16. Koordinatensysteme !! I Sonne (und Planeten etc.) wandert auf der Ekliptic I → Abstand Sonne – Himmelsäquator variabel I Sonne im Himmelsäquator: → Frühlingspunkt (“vernal equinox”) → Herbstpunkt (“autumnal equinox”) 16/28

  17. Koordinatensysteme I Weitere Systeme sind I Ekliptikalsystem → Länge λ (Frühlingspunkt) Breite β I Galaktisches System → Länge l (Zentrum der Galaxis) Breite b 17/28

  18. Präzession !! I Erde → Kreisel I Neigung der Erdachse → Sonne/Mond versuchen Kreisel aufzurichten I → Präzession I 25700 Jahre Periode 18/28

  19. Präzession I Himmelspol folgt Kreis um den Pol der Ekliptik I → Frühlingspunkt wandert entgegen der scheinbaren Bewegung der Sonne I → Äquatorialkoordinaten ändern sich langsam! 19/28

  20. Nutation !! I Mondbahn → Kreisel I Sonne → Präzession der Mondbahn I 18.6 Jahre Periode I variiert Drehmoment auf Erdkreisel → erzwungene Schwingung → Nutation 20/28

  21. Nutation I Nutation ändert den Winkel der Erdachse periodisch I → extra Nutationskegel mit 8” Öffnung I + zusätzliche Effekte (z.B. Planetenpräzession) 21/28

  22. Zeitmessung !! I astronomische Zeit am genauesten ... aber Atomuhren sind jetzt genauer I Sternzeit I Stundenwinkel Θ des Frühlingspunkts I Sterntag = 24h Sternzeit I astronomisch sehr brauchbar 22/28

  23. Zeitmessung !! I Sternzeit I scheinbare Bewegung der Sonne → Aufgangs/Untergangszeit ändert sich ca. 4min pro (Sonnen) Tag I → Sternzeit nicht brauchbar für “normale” Zeitmessung 23/28

  24. Zeitmessung I Wahre Sonnenzeit I Stundenwinkel der Sonne I +12h → Tagesanfang um Mitternacht I Problem: nicht gleichförmig! I Erde schneller im Winter (179 Tage), langsamer im Sommer (186 Tage) I Tageslänge hängt von Abstand Sonne – Himmelsäquator ab 24/28

  25. Zeitmessung I Mittlere Sonnenzeit I mittlere Sonne: konstante Winkelgeschwindigkeit 360◦/Jahr I 24h mittlerer Sonnenzeit → Zeit zwischen Kulminationen der mittleren Sonne I Zeitgleichung = Wahre Zeit − mittlere Zeit 25/28

  26. Definition: Jahr I Tropisches Jahr (Jahreszeiten): Frühlingspunkt zu Frühlingspunkt 365.24219d I (Gregorianisches) Kalenderjahr: 365.24250d(27s länger, 1dpro 3200 Jahre) I siderisches Jahr: relativ zu Fixsternen 365.25636d(Präzession et al) I anomalistisches Jahr: Periheldurchgänge der Erde 365.25964d(nicht konstant!) 26/28

  27. Parallaxe !! I Erde ”kreist” um Sonne → scheinbare Änderung der Position eines relativ nahen Sternes 27/28

  28. Parallaxe !! I Parallaxe sinπ = a/r I π = 100→ 206265AU I → Definition des parsec (pc) I a/r ? 1 → sinπ ≈ π I → π/100= 1pc/r 28/28

  29. Einführung in die Astronomie I Teil 2 Peter Hauschildt yeti@hs.uni-hamburg.de Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg 112 21029 Hamburg 24. Januar 2019 1/35

  30. Tagesübersicht I Übersicht Sonnensystem I Bahnbewegungen I Kepler’sche Gesetze I Finsternisse 2/35

  31. Übersicht Sonnensystem I 1 Stern (333 × 103M⊕) I 8 Planeten + > 2 Zwergplaneten (5 × 103...140 × 103km, 448M⊕) I 62+ Monde (10...5000km, 0.12M⊕) I 50000+ Planetoiden (1...800km, 0.0005M⊕) I 107...11Kometen (1...100km, 0.1M⊕) I Meteoriten (cm–km, 10−9M⊕) 3/35

  32. Übersicht Sonnensystem I Sonne und Planeten im richtigen Verhältnis 4/35

  33. Große Monde 5/35

  34. Bahnbewegungen I Retrograde Bewegungen einiger Planeten 6/35

  35. Bahnbewegungen !! I Geozentrische Idee (Ptolemäus): I Erklärt sowohl normale wie retrograde Bewegungen I Einstellungen: Radien Deferent/Epicyle & Perioden I → guter Fit zu Beobachtungen möglich 7/35

  36. Bahnbewegungen I Probleme: I Keine physikalische Erklärung I Fit nicht gut über lange Zeiträume I Neue Beobachtungen: Jupiter hat Monde (Galileo, 1610) 8/35

  37. Bahnbewegungen I Probleme: I Neue Beobachtungen: Größe und Phasen von Venus (Galileo, 1610) 9/35

  38. Bahnbewegungen !! I Geozentrisches Modell → immer < 50% Phase von Venus I Erklärung: Venus umkreist die Sonne 10/35

  39. Heliozentrisches System !! I Nikolaus Copernicus (1473–1543) I Retrograde Bewegung → Erde überholt äußeren Planeten 11/35

  40. Heliozentrisches System I Kreisbahnen um Sonne I Konstante Winkelgeschwindigkeit ωP= 360◦/UP I synodische Umlaufzeit Usyn: Opposition → Opposition I ω⊕− ωP= 360◦/Usyn → 1/Usyn= 1/U⊕− 1/UP I ω- ausserer Planet< ωinnerer Planet 12/35

  41. Johannes Kepler (1571–1630) I Copernicus’s System: Probleme mit Ephemeriden I Kepler → Erweiterung des Modells I Beobachtungen von Tycho Brahe → Marsbahn I “trial and error” Methode → extrem aufwendig 13/35

  42. Kepler’sche Gesetze !! I Kepler 1: Bahn ist Ellipse mit Sonne in Brennpunkt I Kepler 2: gleiche Zeiten — gleiche Flächen I Kepler 3: P2= a3(P in Jahren, a in AU) 14/35

  43. Kepler 3 !! I Kepler 3 in cgs: 4π2a3 P2= G(m1+ m2) I Drei- und Mehrkörperproblem im allgemeinen nicht analytisch geschlossen zu lösen! 15/35

  44. Bahnen der (Zwerg)Planeten I Inklinationen klein i ≤ 3◦ I Exzentrizitäten klein e ≤ 0.1 I Ausnahme: Merkur i = 7◦, e = 0.21 I Ausnahme: Pluto i = 17◦, e = 0.25 I genaueste Bahnberechnung durch numerische Integration der Bewegungsgleichungen 16/35

  45. Bahnen der Planeten I Abstände von der Sonne: Titius-Bode Reihe a = 0.4 + 0.3 · 2n mit n = −∞, 0, 1, 2,... I gute Wiedergabe aber Neptun ’fehlt’ und Asteroiden sind Nummer 3 I Heute: Keine physikalische Bedeutung I Historisch wichtig (Entdeckung von Ceres und Pluto) 17/35

  46. Erdbahn I a = 1AU = 149.6 × 106km I e = 0.0167 I Periheldistanz RP= a(1 − e) = 147 × 106km (Ende Januar) I Apheldistanz RA= a(1 + e) = 152 × 106km ( Anfang Juli) I Präzession → langsame Änderung 18/35

  47. Mondbahn I a = 384.4 × 103km I e = 0.0549 I Neigungswinkel ≈ 5◦ 19/35

  48. Der Monat !! I Siderischer Monat: Zeit für 360◦Orbit um die Erde I Synodischer Monat: Neumond → Neumond 20/35

  49. Der Monat I Drakonitischer Monat: Orbit relativ zur Knotenlinie I Details I Siderisch: 27.32166d I Synodisch: 29.53059d I Drakonitisch: 27.21222d (Nutation) I Mond bewegt sich “unregelmäßig” durch Bahn (Kepler 2, Sonne etc.) 21/35

  50. System Erde-Mond I Gravitationskraft der Sonne auf Mond ca. doppelt so groß wie die der Erde! I → Mondbahn mehr “pendeln” um die Erdbahn als Bahn um die Erde! I “Doppelplanet” 22/35

More Related